HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 21:54:54)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 21. Juni 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürger*innen
1.
Gans Kreativ GmbH: Parkplatzbereitstellung bez. "Winterrausch" im Hexenhaus

20-26 / T 032686 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Behördenvertreter*innen
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budget
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget PA/ Spielen in der Stadt e.V. Tanz. Die. Invasion. vom 04.08. - 06.08.2022 2.854,00€; Az. 0262.0-18-0290

20-26 / V 06434 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Veranstaltung Tanz. Die. Invasion. vom 04.08. - 06.08.2022 durch den PA/ Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 2.854,00€
2.
(E) Stadtbezirksbudget Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V. Kunst am Zug. Olympia S-Bahn meets CPA Basel vom 09.05.-15.05.22 2.550,00€; Az. 0262.0-18-0289

20-26 / V 06621 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Veranstaltung Kunst am Zug. Olympia S-Bahn meets CPA Basel vom 09.05.-15.05.22 durch den Verein zur Förderung urbaner Kunst e.V. in Höhe von 2.550,00€
3.
(E) Stadtbezirksbudget TSV Turnerbund München e.V. Jubiläumsfeier 100 Jahre TSV Turnerbund Fußballabteilung am 02.07.2022 von 10-24 Uhr 4.600,47€; Az. 0262.0-18-0292

20-26 / V 06635 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Veranstaltung Jubiläumsfeier 100 Jahre TSV Turnerbund Fußballabteilung am 02.07.2022 von 10-24 Uhr durch den TSV Turnerbund München e.V. in Höhe von 4.600,47€
4.
(E) Stadtbezirksbudget Naturkindergarten am Flaucher e.V. 20 Jähriges Jubiläum am 01.07.2022 470,00€; Az. 0262.0-18-0291

20-26 / V 06649 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Veranstaltung 20 Jähriges Jubiläum am 01.07.2022 durch den Naturkindergarten am Flaucher e.V. in Höhe von 470,00€
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Parklet“ Parklet in der Claude-Lorrain-Str. Vom 15.07.-31.10.2022 6.785,00 € / Az. 0262.0-18-0293

20-26 / V 06688 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Initiative „Parklet“ für die Maßnahme "Parklet in der Claude-Lorrain-Str. Vom 15.07.-31.10.2022" in Höhe von 6.785,00 € vom 12.05.2022.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Familienkreis Hl. Familie e.V. Theater für Kinder im Kirchhof Hl. Familie am 11.07.2022 1.590,00€; Az. 0262.0-18-0294

20-26 / V 06725 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die Veranstaltung Theater für Kinder im Kirchhof Hl. Familie am 11.07.2022 durch den Familienkreis Hl. Familie e.V. in Höhe von 1.590,00€
7.
(E) Stadtbezirksbudget Kooperative Grossstadt eG OpenQ-22 vom 08.07.-18.09.2022 6.000,00 € / Az. 0262.0-18-0300

20-26 / V 06739 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 von Kooperative Grossstadt eG für die Maßnahme "OpenQ-22 vom 08.07.-18.09.2022" in Höhe von 6.000,00 € vom 25.05.2022.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative private Klassenfahrt 8A/AEG Post-Corona Teambuilding vom 08.-.10.07.2022 962,00 € / Az. 0262.0-18-0298

20-26 / V 06783 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 der Initiative private Klassenfahrt 8A/AEG für die Maßnahme "Post-Corona Teambuilding vom 08.-.10.07.2022" in Höhe von 962,00 € vom 22.05.2022.
3.1.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Stadtbezirksbudget: Sichtblenden für die KITA an der Säbener Str. - 6.500,00 Euro (Az. 0262.0-18-0272)

20-26 / T 031489 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Kultur, Sport und Vereine
3.2.1
Bericht
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.2.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Streetballanlage Wörnbrunner Platz; Bürgeranliegen

20-26 / T 031926 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Fit im öffentlichen Raum – Sportboxen für Untergiesing und Harlaching; CSU-Antrag
3.
Nutzung des Kiosks am Mangfallplatz; SPD-Antrag

20-26 / T 032378 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Frühschwimm-Angebot im Schyrenbad in der Saison 2022; Grünen-Antrag

20-26 / T 032552 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Wettersteinplatz: Genehmigungsantrag Straße.Oase, CultureClouds (ehem. Spielen in der Stadt) e.V.

20-26 / T 032291 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Schließung der Krankenhausbibliothek; Antrag SPD-Fraktion
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Megamarsch 2022 von München nach Mittenwald 21.05 - 22.05.2022

20-26 / T 031929 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Harlachinger Burschenfest auf der Grünanlage der Festwiese an der Oberbibergerstr. vom 03.06. - 06.06.2022

20-26 / T 032300 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.7
Sonstiges
1.
BA-Jahresempfang

20-26 / T 032711 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.3
UA Mobilität
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.3.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Parkplatz-Situation im Bereich Tiroler Platz; Bürgeranliegen

20-26 / T 031680 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Am Perlacher Forst: Dauerparken; Bürgeranliegen

20-26 / T 031925 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Fehlende Zebrastreifen in Harlaching; Bürgeranliegen

20-26 / T 031928 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrssituation am Wettersteinplatz; Bürgeranliegen

20-26 / T 031004 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verbesserung des Angebots der MVG in Harlaching; Interfraktioneller Antrag
6.
Große Ampelkreuzung am Candidplatz: Verlängerung der Grünphase; Bürgeranliegen

20-26 / T 032076 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Naupliastr. 108: Anbringung eines Warnschildes und Spiegels an der Tiefgaragenausfahrt; CSU-Antrag

20-26 / T 032307 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
8.
AKTIVE Bürgerbeteiligung bei künftigen baulichen Veränderungen im Bereich der Mobilität fördern; CSU-Antrag

20-26 / T 032311 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
9.
Errichtung von zwei Lieferstellplätzen zur Sicherung des Fußgängerüberwegs an der Ampel Humboldtstraße auf Höhe Oefelestraße; Grünen-Antrag

20-26 / T 032573 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
10.
Busverbindungen Linie 52 und X98; Bürgeranliegen

20-26 / T 032688 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Wiedereinführung der Trambahn-Linie 15 Großhesseslohe - Sendlinger Torplatz; CSU-Antrag

20-26 / T 032694 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Erstellung des neuen Münchner Radverkehrsnetzes: Abfrage des Stadtteilzentrums im jeweiligen Stadtbezirk

20-26 / T 032297 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Rotbuchenstr. 44: Sonderparkplatz für Schwerbehinderte

20-26 / T 032301 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Dauerhafte Erweiterung des Wochenmarkts am Mangfallplatz mittels zeitlich beschränkter Haltverbote

20-26 / T 032303 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Folgemaßnahmen zum Linksabbiegeverbot Pilgersheimer Straße/Humboldtstraße
2.
Über der Klause: Vollsperre

20-26 / T 031700 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung BA bei Radwegprojekten; Grünen-Antrag
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Terminverschiebung Vollsperre Mailänder Str. 6 Seite Schönchenstr. im Zeitraum 13.05.-24.06.2022

20-26 / T 031490 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
SWM-Geschäftsbericht 2021

20-26 / T 031701 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Sommerstr. 47-53: Vollsperre für den Zeitraum 01.06.-30.05.2023

20-26 / T 032074 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Claude-Lorrain Str. zwischen Sachsenstr. und Schyrenstr.: Verlegung einer Wasserleitung

20-26 / T 032075 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Parklet Claude-Lorrain-Str. (Ersatzantrag) - Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden

20-26 / T 032305 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mit Radarsystem (TOPO-Boxen)

20-26 / T 032551 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Umwelt und Klimaschutz
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Wertstoffmobil-Tour Ost Harlaching; SPD-Antrag

20-26 / T 032379 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Baumfällungen (Anhörungen): - Arnpeckstr. 1 - Leitzachstr. 9 - Lengmoosstr. 3 - Weyarner Str. 11 - Tierparkstr. 30
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Grünstreifen in der Otkerstraße neu gestalten; Grünen-Antrag
2.
Nicht genehmigte Baumfällungen bzw. Kronenschnitte der Deutsche Bahn AG entlang der Holzkirchner Straße; CSU-Antrag

20-26 / B 03577 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Baumfällung Bezoldstr. 3 b

20-26 / T 031921 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällung Am Perlacher Forst 192b

20-26 / T 031923 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Stadtweite nächtliche Mäharbeiten von Straßenbegleitgrün; Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV)

20-26 / T 031922 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Corona Test-Container am Laurinplatz; Vollzug der Grünanlagensatzung

20-26 / T 032463 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Soziales, Bildung und Gesundheit
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Reichenhallerstr.: Anwohnermüllproblem
Hinweis:
Weiterleitung aus UA Umwelt

20-26 / T 027050 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Kita-Platz-Vergabe in der Stadt München; Bürgeranliegen

20-26 / T 032299 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Am Hollerbusch (Ecke Bucheckernweg): Rasche Öffnung der dort auf dem "grünen" Streifen errichteten Container für Flüchtlinge aus der Ukraine

20-26 / T 031488 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schulsozialarbeit an der Grundschule Fromundstraße; Antrag Grüne/SPD
3.
Kinderschaukel am Hochkalterspielpatz; Antrag Grüne/SPD zur Bestellung städtischer Leistungen aus dem Stadtbezirksbudget
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Protokoll des 75. Kinder- und Jugendforums

20-26 / T 032073 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Bau und Planung
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
"Sonnenstüberl": Genehmigung einer Freischankfläche auf Parkständen

20-26 / T 032464 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.6.3
Bürger*innenschreiben / Anträge
1.
Baulärm Pilgersheimerstraße; Bürgeranliegen

20-26 / T 032691 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.6.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Sanatoriumsplatz 2: Ersatzneubau Klinik München-Harlaching - TEKTUR zu 1.1-2019-24205-33
2.
Grünwalder Str. 262: Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage (Grünwalder Str. 262 / Lautererstr. 18) - VORBESCHEID
3.
Tegernseer Landstr. 290: Aufstockung und Erweiterung von zwei bestehenden Neben- und Wohngebäuden - VORBESCHEID
3.6.4.2
Baumbestandspläne
1.
Prößlstr. 30 - Vorbescheid zur Errichtung eines Wohngebäudes mit Tiefgarage (2 Var.)
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Bauvorhaben Faistenberger Str. 4

20-26 / T 032376 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Sondernutzungserlaubnis "WUID Bar": Dezibelgrenzen für Freischankflächen

20-26 / T 032467 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verschandelung und Sachbeschädigung an städtischen Eigentum durch Schmierereien schnellstmöglich entfernen; CSU-Antrag

20-26 / B 03759 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Tiny Houses temporär ermöglichen Antrag Nr. 20-26 / A 00598 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste, SPD / Volt - Fraktion vom 29.10.2020, eingegangen am 30.10.2020 Kleinstgrundstücke für Tiny Houses und Mikro-Living nutzen Antrag Nr. 20-26 / A 01460 von der Stadtratsfraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021, eingegangen am 19.05.2021


20-26 / V 04258 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktionen Die Grünen - Rosa Liste und SPD / Volt haben am 29.10.2020 den Antrag Nr. 20-26 / A00598 (Anlage 1) gestellt. Im Antrag wird die Stadtverwaltung aufgefordert, die temporäre Aufstellung von Tiny Houses als besondere Wohnform zur Zwischennutzung auf städtischen und privaten Grundstücksflächen zu ermöglichen. Im Antrag A 01460 von der Fraktion DIE LINKE. / Die PARTEI vom 18.05.2021 wird gefordert, dass die Stadt für eigene Kleinstgrundstücke Bebauungspläne aufstellt, so dass die Flächen mit Tiny Houses oder Modularbauten genutzt werden können, sowie einen ökologischen Vergabekatalog der Bewerbenden erstellt. Die Grundstücke sollen im Erbbaurecht oder zur Miete vergeben werden. Inhalt In der Beschlussvorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Tiny Houses erläutert. Es wird eine Informationskampagne durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission vorgeschlagen, um private Interessenten zu informieren und zu unterstützen. Es sollen keine Bebauungspläne für Tiny Houses auf städtischen Kleinstgrundstücken aufgestellt werden. Um alternativen Wohnformen ein Plattform zu bieten, soll ein Pilotprojekt zur Zwischennutzung auf städtischen Bauflächen etabliert werden. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach die im Antrag 20-26 / A 00598 geforderte temporäre Aufstellung von Tiny Houses als Zwischennutzung von städtischen und privaten Flächen und die im Antrag 20-26 /A 0140 geforderte Nutzung von Kleinstgrundstücken für Tiny Houses und Mikro-Living geprüft wurde. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, ein Informations- und Beratungsangebot gemäß Ziffer 3 des Vortrags der Referentin zu etablieren. 3. Das Kommunalreferat wird gebeten, mit Unterstützung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine gemäß Ziffer 5 des Vortrags der Referentin geeignete Fläche für die Etablierung eines Pilotprojektes...
2.
(U) Internationale Bauausstellung (IBA) Metropolregion München A. Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität B. Vorschlag für das weitere Vorgehen

20-26 / V 06296 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Bekanntgabe des Memorandums zur IBA – Räume der Mobilität in der Metropolregion München und Beschluss zur Umsetzung der darin beschriebenen Inhalte und Ziele. Insbesondere die Beauftragung zur Vorbereitung aller notwendigen Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft (GmbH) und zur Beteiligung der LH München an dieser Gesellschaft durch den Stadtrat. Inhalt Für die Durchführung der IBA sollen eine interkommunal getragene IBA-Gesellschaft gegründet, eine IBA-Organisationsstruktur innerhalb der LH München erarbeitet und erste IBA-Projektvorschläge der LH München identifiziert, diskutiert, vertieft und ausgewählt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Erneute Kenntnisnahme des Projekts durch den Stadtrat und Beauftragung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, konkrete Schritte zur Gründung einer IBA-Gesellschaft einzuleiten und umzusetzen. Anschließend soll der Stadtrat anhand eines mit der Region abgestimmten Gesellschaftsvertrages über die Beteiligung und Gründung einer Gesellschaft zur Durchführung der IBA Metropolregion München entscheiden. Gesucht werden kann im RIS auch nach Internationale Bauausstellung IBA Metropolregion München Ortsangabe Landeshauptstadt München und Metropolregion München
3.
Sanierung der Sitzbänke am Mangfallplatz

20-26 / T 032175 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Isenschmidstr. 10: Neubau dreier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage - Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden

20-26 / T 032280 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Aufstellungsbeschluss "Am Isarkanal" (Stadtbezirk 19): Unterrichtung BA 18 über Planungsabsichten

20-26 / T 032697 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Migrations-/Integrationsbeauftragte im Bezirksausschuss - Anhörung der Bezirksausschüsse

20-26 / T 031920 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungsrecht für den Bezirksausschuss bei Großveranstaltungen

20-26 / T 032495 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Ratsinformationssystem (RIS): Anpassung der Dokumentenverwaltung aufgrund von Datenschutz

20-26 / T 031571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Eilentscheidung des BA-Vorsitzenden: Stellungnahme zur Darstellung der personellen Mehrbedarfe der BA-Geschäftstellen

20-26 / T 031572 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder / Jugend
5.2
Senioren*innen
5.3
Regsam
5.4
Migration
5.5
Menschen mit Behinderung
5.6
Sport und Vereine
5.7
Baumschutz
5.8
Gleichstellung
5.9
Denkmal- und Ensembleschutzschutz
5.10
Gegen Rechtsextremismus
5.11
Mieterbeirat
5.12
Rad- und Fußverkehr
5.13
Corona
5.14
Digitales
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil