HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 05:26:00)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 28. Juli 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa GS/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Bauantrag Ilmmünsterstr. 32b

20-26 / T 033563 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Dauersperrmüllplatz in einer Wohnstraße in Laim

20-26 / T 033918 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anliegen Seniorenbeirat

20-26 / T 034120 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
Barrierefreiheit gewährleisten - gekennzeichnete Flächen zur Abstellung von E-Roller
2.
Namensfindung für das Neubaugebiet an der Westend- und Zschokkestraße

20-26 / T 034177 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Parklizenzgebiet Laim

20-26 / T 034178 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Mehr Grün statt Teer: Entsiegelungen in Laim

20-26 / T 034179 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
5.
Unterstützung des SV Laim - Ausweichfläche während der Baumaßnahmen für die U5

20-26 / T 034300 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Jane Addams Zentrum e.V. Eröffnung des NBT samt Wohncafé und 10 Jahre Jubiläum Alte Heimat Arbeitskreis vom 18.07. - 31.07.2022 6.381,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0274

20-26 / V 06907 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Eröffnung des NBT samt Wohncafé und 10 Jahre Jubiläum Alte Heimat Arbeitskreis vom 18.07. - 31.07.2022 vom Verein Jane Addams Zentrum e.V. in Höhe von 6.381,00 Euro.
2.
(E) + (U) Tempo 30 km/h für die Agnes-Bernauer-Straße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00066 der Bürgerversammlung des 25. Stadtbezirkes – Laim am 24.06.2021


20-26 / V 06984 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Tempo 30 km/h für die Agnes-Bernauer-Straße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00066 der Bürgerversammlung des 25. Stadtbezirkes – Laim am 24.06.2021
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Einzelfällungsanträge
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 06.07.22: Bastel- und Spielaktion FAM Laim, Hogenbergplatz, 14.-23.09.22

20-26 / T 033920 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Agnes-Bernauer-Straße 134, Gemarkung Laim, Fl.Nr.: 226/20 Umbau eines denkmalgeschützten Reihenhauses mit rückseitiger Erweiterung des Erdgeschosses - TEKTUR

20-26 / T 033921 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Agnes-Bernauer-Str. 112, Gemarkung: Laim, Fl.Nr.: 3/3 TEKTUR - Umbau und Sanierung eines Denkmalgeschützten Wohngebäudes mit 6 Stpl.

20-26 / T 034119 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
Protokoll BA-Sitzung vom 07.07.22

20-26 / T 034130 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 04.07.22: Informationsschreiben BA 03/2022 Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Unterausschüssen/ Virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse in Form von informellen Arbeitsgruppen ab 14.07.22 nicht mehr möglich

20-26 / T 033924 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Direktorium vom 06.07.22: Informationsschreiben BA 04/2022: Durchführung des Sitzungsbetriebs bei den Unterausschüssen/Aufwandsentschädigung für virtuelle Tagungsmöglichkeiten für Unterausschüsse in Form von informellen Arbeitsgruppen hier: doppeltes Sitzungsgeld für Vorsitzende bzw. schriftführende Person

20-26 / T 033929 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Baureferat vom 22.06.22: Straßenbauarbeiten in der Lanzstraße und Stadtlohner Straße

20-26 / T 033569 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Baureferat vom 04.07.22: Straßenbelag Stadtlohner Straße

20-26 / T 033956 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Sozialreferat vom 21.06.22: Zweckentfremdung von Wohnraum, Byecherstraße

20-26 / T 033570 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Sozialreferat vom 23.06.22: Bestellung einer städtischen Leistung: Finanzierung von Ferien- und Familienpässen für Einrichtungen im Stadtbezirk Laim

20-26 / B 04063 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Schreiben Sozialreferat vom 07.07.22: Information Entscheidung Ran an die Stadtteil-Koffer 2023

20-26 / T 033948 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Markthallen München vom 28.06.22: Absage Bauernmarkt am Laimer Anger wegen Fischmarkt

20-26 / T 033571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.06.22: Baudererstr. 20, Fl.Nr. 1575/165 Abbruch des Bestands bis zum Keller, Neubau eines Hauses in Holzbauweise sowie eines Anbaus der Kellerboden wird vertieft

20-26 / T 033572 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Bautenliste 20.06.-26.06.22: A) Erstantragsverfahren 1. Eringerstr. 36 2. Landsberger Str. 317 B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben 1. Landsberger Str. 160
11.
Bautenliste 27.06.-03.07.22: A) Erstantragsverfahren 1. Riegerhofstr. 20 B) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben 1. Agnes-Bernauer-Str. 112
12.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.07.22: Fällung Gotthardstr. 125

20-26 / T 033955 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 29.06.22: Bettlerbanden und Alkoholiker in Laim

20-26 / T 033575 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.06.22: Am Laimer Anger, Kultursommer 2022 des Bürgertreff Laim e.V., Wochenenden 22.07.-21.08.22 Hier: Eilentscheidung

20-26 / T 033601 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 24.06.22: Haus für Kinder Hans-Thonauer-Str. 10

20-26 / T 033576 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 23.05.22: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Geßlerstr. 21

20-26 / T 033573 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 29.06.22: Rückblick und Beantwortung der Chat-Fragen - Runder Tisch mit den E-Tretroller Anbietern am 23.03.22

20-26 / T 033574 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 04.07.22: Ortstermin Laimer Unterführung am 06.04.22

20-26 / T 033953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 05.07.22: Glasfaserausbau in Laim - Zwischennachricht

20-26 / T 033958 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben SWM vom 04.07.22: Baumaßnahmen

20-26 / T 033959 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben FAK Mobilität vom 29.06.22: Rückblick und Beantwortung der Chat-Fragen - Runder Tisch mit den E-Tretroller Anbietern am 23.03.22

20-26 / T 033602 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Migrationsbeirat vom 01.07.22: Stellungnahme Selbsthilfebeirats

20-26 / T 033951 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Kreisjugendring München-Stadt vom 07.07.22: Stellungnahme zur Reformierung des Migrationsbeirats

20-26 / T 034121 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben München-Zeitreisen vom 03.07.22: Zwischenbericht

20-26 / T 033938 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Direktorium: Verwendungsnachweise

20-26 / T 034129 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 29.06.22: (U) Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)


20-26 / V 06146 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Beschlussvorlage Nr. 20-26 / V 04579 vom 19.01.2022 wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, über die referatsübergreifende Projektgruppe zum Parkraummanagement eine stadtweite Parkgebührenerhöhung durchzuführen. Inhalt: Nach Einbeziehung einer fachlichen Stellungnahme durch das Baureferat sowie eines Rechtsgutachtens des Mobilitätsreferats legt das Mobilitätsreferat aufgrund der in der Beschlussvorlage aufgeführten Aspekte abweichend vom Stadtratsbeschluss vom 19.01.2022 die Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München mit einer Änderung des Gebührensatzes 2 auf 2 Euro pro Stunde vor (siehe Anlage 1 der Beschlussvorlage). Der Tagesgebührensatz wird - wie am 19.01.2022 in der Vollversammlung beschlossen - mit 11 € übernommen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat die Verordnung zur Änderung der Parkgebührenordnung zur Entscheidung vorgelegt. 2. Änderungen lt. Beschlussvorlage: 1) Änderung der Bezeichnung der Parkgebührenordnung 2) Änderung des Gebührensatzes 2 der Parkgebührenordnung Gesucht werden kann im RIS nach: Haushalt 2022 des Mobilitätsreferates, 19.01.2022, öffentlicher TOP 69, Vorlagen Nr. 20-26 / V04579 Ortsangabe:; -/-
27.
Beschluss des Kreisverwaltungsausschusses vom 17.05.22: (U) Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsgebührensatzung – SoNuGebS -) sowie Novellierung der Richtlinien für Sondernutzungen an den öffentlichen Straßen der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsrichtlinien - SoNuRL)


20-26 / V 05708 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Im Rahmen dieser Beschlussvorlage wird eine komplette Überarbeitung der der Erhebung zahlreicher Sondernutzugsgebühren zugrundeliegenden Einteilung in Straßengruppen vorgeschlagen. Zudem wird der Stadtrat mit einem Vorschlag zum diesjährigen Umgang mit der Erhebung von Sondernutzungsgebühren für zahlreiche Sondernutzungstatbestände befasst, bei denen die Gebührenhöhe seit Beginn der Corona-Pandemie auf Null reduziert worden ist. Darüber hinaus werden Parklets, Stadtterrassen und Überdachungen für Freischankflächen auf Parkständen dauerhaft in die Sondernutzungsrichtlinien eingeführt. Schließlich wird vorgeschlagen, ab 1.7.2022 erstmalig Gebühren für Großraum- und Schwerlasttransporte zu erheben, damit die damit verbundenen erheblichen Auswirkungen auf die städtische Straßeninfrastruktur sowie den Gemeingebrauch abgegolten werden.
28.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.22: (U) Region ist Solidarität. Gerechter Ausgleich von Lasten und Nutzen im interkommunalen Dialog; Ergebnisbericht „Gespräche über Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München“

20-26 / V 06740 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Ergebnisse des Bausteins „Gespräche mit Expert*innen“ aus dem Projekt „Region ist Solidarität“ liegen vor und sollen dem Stadtrat vor Veröffentlichung bekannt gegeben werden. Inhalt Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat im Auftrag der Landeshauptstadt München Interviews mit Expert*innen zu Stand und Perspektiven interkommunaler Kooperation in der Region München durchgeführt. Die Ergebnisse bieten über das Projekt „Region ist Solidarität“ hinaus wichtige Anhaltspunkte für Projekte, Formate, Aktivitäten und Initiativen der Landeshauptstadt München im Kontext regionaler Kooperation. Daher werden darauf aufbauend für laufende und zukünftige regionale Bemühungen der Landeshauptstadt München Schlussfolgerungen abgeleitet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Kenntnisnahme der Ergebnisse Gesucht werden kann im RIS auch nach Interkommunale Kooperation, Regionale Zusammenarbeit, Regionaler Planungsverband, Lasten-Nutzen-Ausgleich, Lasten-Nutzen- Ausgleichsinstrumente, Regionales Ortsangabe (-/-)
29.
Bekanntgabe in der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.07.22: (U) Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB Gutachterliche Stellungnahme zum Erhaltungssatzungsrecht der Landeshauptstadt München

20-26 / V 06680 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsauftrag vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01711), sowohl für das Erhaltungssatzungsgebiet „Hohenzollernstraße“ als auch für weitere Gebiete ein umfassendes Rechtsgutachten zum Thema „Erhaltungssatzungen nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB“ in Auftrag zu geben. Inhalt - Kurzzusammenfassung und wesentliche Aussagen der gutachterlichen Stellungnahme - Bewertung seitens des Referates für Stadtplanung und Bauordnung - Auswirkungen auf die Satzungspraxis - Vergleich mit anderen Städten Gesamtkosten/ Gesamterlöse (- / -) Gesucht werden kann im RIS auch nach Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB, Sitzungsvorlage Nr. 20 – 26 / V 06396 Ortsangabe (- / -)
9
Weitergegebene Angelegenheiten, bereits in Bearbeitung
30.
Kita Alte Heimat (Nachfrage bei GEWOFAG und Bürgerinfo)

20-26 / T 033564 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
31.
Pilotprojekt - Fit im Quartier (Vertagung in UA Schule und Gesundheit mit Einbindung der Antragstellerin)

20-26 / T 033565 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
32.
Erneuerung der Fahrbahndecke Agricolastraße Bereich Agnes-Bernauer-Straße/Gotthardstraße (Schreiben an SWM und Info an Bürger)

20-26 / T 033567 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
33.
U-Bahn Baustelle und Schulweg der Grundschüler zur Von-der-Pfordten-Schule (Weiterleitung an Mobilitätsreferat und Bürgerinfo)

20-26 / T 033568 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
34.
Fischmarkt Laimer Anger (Bürgerinfo)

20-26 / T 033566 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
35.
Absage Bauernmarkt am Laimer Anger wegen eines Fischmarktes (Kenntnisnahme)

20-26 / T 033594 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
36.
Straßenbelag Stadtlohner Straße (Schreiben an Bürger)

20-26 / T 033644 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
37.
Straßenlaterne Perhamerstraße / Lutzstraße (Weiterleitung an Baureferat)

20-26 / T 033914 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)