RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.05.2024 15:15:41)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 6. Juli 2022, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Errichtung einer Kindertageseinrichtung
mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
im Baugebiet Hochmuttinger Str. WA 2.1
24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Städtebaulicher Vertrag zum Bebauungsplanentwurf mit Grünordnung Nr. 2106, Hochmuttinger Straße (östlich), Herbergstr. (nördlich), Paul-Preuß-Straße (westlich) vom 11.06.2018
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogramms für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und
3 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, im Baugebiet Hochmuttinger Str. WA 2.1
24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
Nutzer*innenbedarfsprogramm
Ortsangabe
24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 3 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
im Baugebiet Paul-Gerhardt-Allee WA 1
im 21. Stadtbezirk - Pasing-Obermenzing
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Verbesserung der Versorgung der Wohnbebauung im Baugebiet Paul-Gerhardt-Allee WA 1 mit Krippen- und Kindergartenplätzen auf Grundlage des Stadtratsbeschlusses vom 30.07.2014 (Sitzungsvorlage Nr.14-20 / V 00974) und des städtebaulichen Vetrages vom 25.11.2014.
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung eines Hauses für Kinder im Baugebiet Paul-Gerhardt-Allee WA 1
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzer*innenbedarfsprogrammes für die Errichtung eines Hauses für Kinder mit 3 Krippen- und
3 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kinderkrippe, Kindergarten Kindertageseinrichtung, Haus für Kinder, Paul-Gerhardt-Allee, Nutzer*innenbedarfsprogramm
Ortsangabe
21. Stadtbezirk Pasing - Obermenzing
Baugebiet Paul-Gerhardt-Allee WA1
3.
Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Balanstraße 138
im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Fürsten Kidz GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Balanstraße 138 in 81539 München durch Umbau und Erweiterung ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 18 neue Kindergartenplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Umbau und die Erweiterung
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
202.500 € Gesamtkosten des Projekts
131.767 € Baukostenzuschuss LHM
49.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau und die Erweiterung der Kindertageseinrichtung an der Balanstraße 138 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 131.767 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
Balanstraße 138 in 81539 München
4.
Freigabe des Zuschusses an die Münchner
Volkshochschule GmbH für das Jahr 2022
Kurzinfo:
Anlass:
Der im Haushalt 2022 bereitgestellte Zuschuss an die Münchner Volkshochschule GmbH soll zur Auszahlung freigegeben werden.
Inhalt:
Die Förderung der beruflichen Eingliederung von jugendlichen Arbeitslosen durch Angebote der Münchner Volkshochschule zum nachträglichen Erwerb des Erfolgreichen sowie des Qualifi-zierenden Mittelschulabschlusses und des Mittleren Bildungsabschlusses stellt weiterhin eine unverändert wichtige Aufgabe dar.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
1.432.237,62 € - Finanzierung aus Planmitteln des Jahres 2022.
Entscheidungsvorschlag:
Der im Haushalt 2022 bereitgestellte Zuschuss in Höhe von 1.432.237,62 € wird zur Auszahlung freigegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Münchner Volkshochschule Freigabe
Ortsangabe:
-/-
5.
Fortführung und Ausbau des Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodells
"Schule/Kita isst gut"/Stufenplan Stufe VI
Kurzinfo:
Anlass:
Fortführung und Ausbau des Verpflegungs- und Bewirt-schaftungsmodells „Schule/Kita isst gut“/Stufenplan Stufe VI
Inhalt:
Darstellung der Personalbedarfe zur Mittagsverpflegung im Bereich der Realschulen und Schulen besonderer Art (Schulbereich) ab dem Schuljahr 2022/23
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Personalkosten: 481.150 €
Sachkosten: 9.600 €
Gesamt: 490.750 €
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Vorlage zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• „Schule/KITA isst gut“
• „Stufenplan Stufe VI“
• „Mittagsverpflegung“
Ortsangabe:
-------
6.
Generalinstandsetzung und Umbau von Haus 9/45 im
Klinikgelände Schwabing im 4. Stadtbezirk Schwabing-West
Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Staatliche Schule
für Kranke sowie weitere schulische Nutzungen und ein
Haus für Kinder
Interimspavillon für die Schule für Kranke - Umsetzung eines Bestandspavillons
Projektkosten i.H.v. 4.756.669,- €
- Erschließungskosten
- Baukosten
- Planungskosten
- Ersteinrichtungskosten
- Kosten für die IT-Ausstattung
Kurzinfo:
Anlass:
Nachnutzung von Haus 9/45 im Klinikgelände Schwabing, Raumbedarf für die Staatliche Schule für Kranke, ein Haus für Kinder, die Dienststelle des Ministerialbeauftragten Gymnasien in München
Inhalt:
Erläuterung der Ausgangslage, Genehmigung der Nutzer*innenbedarfsprogramme, Umsetzung des Pavillons Fürkhofstr. 28 und Beauftragung der Vorplanung sowie der Umsetzung des Pavillons durch die Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH, Generalinstandsetzung und Umbau von Haus 9/45 im Klinikgelände Schwabing
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Projektkosten Pavillon 4,3 Mio. €
Einrichtungskosten 250.000 €
Kosten für die IT-Ausstattung 206.669 €
Entscheidungsvorschlag:
Die Nutzer*innenbedarfsprogramme werden genehmigt. Der Vorplanungsauftrag und Auftrag zur Umsetzung des Pavillons wird an die Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Staatliche Schule für Kranke, Haus für Kinder, MB-Dienststelle, Klinikum Schwabing
Ortsangabe:
Klinikgelände Schwabing,
4. Stadtbezirk Schwabing-West
7.
Dauerhafte Ausweitung des Assistenzkraftprogramms an der Städtischen Berufsfachschule für Kinderpflege um eine aufsteigende Eingangsklasse zum Schuljahresbeginn 2022/2023
-
20-26 / A 02906 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02884 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Wie im gesamten Bundesgebiet fehlen auch in Bayern auf absehbare Zeit pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Ausbildungskapazitäten an den entsprechenden Fachakademien und Berufsfachschulen in München wurden zwar in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut, dennoch zeigt sich auch bei uns ein deutlicher Fachkräftemangel im Erziehungsdienst.
Inhalt:
siehe Kurzübersicht
Gesamtkosten:
Kosten Lehrkräfte je Eingangsklasse:
keine anteilige Refinanzierung über das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ab 01.09.2022
QE 3: 17 LehrerwoStdn oder VZÄ = 0,63 Lehrkräfte
QE 4: 13 LehrerwoStdn oder VZÄ = 0,54 Lehrkräfte
ab 01.09.2023
QE 3: 17 LehrerwoStdn oder VZÄ = 0,63 Lehrkräfte
QE 4: 13 LehrerwoStdn oder VZÄ = 0,54 Lehrkräfte
30 Stellen Kita-Einrichtung
ab 01.09.2022 mit je 19,5 Stdn. oder 15 VZÄ in Entgeltgruppe S2 TVöD
ab 01.09.2023 mit je 19,5 Stdn. oder 15 VZÄ in Entgeltgruppe S2 TvöD
Gesamtkosten in 2022: 282.919 € (Finanzierung über DB05 und Kompensation)
Gesamtkosten in 2023: 1.131.675 €
Gesamtkosten in 2024: 1.697.512 €
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Einrichtung von 1,17 VZÄ Lehrdienst (30 LWSt) ab 01.09.2022 und die Einrichtung von 1,17 VZÄ Lehrdienst (30 LWSt) ab 01.09.2023 sowie deren Besetzung zu veranlassen.
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Einrichtung von 15 VZÄ Assistenzkräfte im Erziehungsdienst ab 01.09.2022 und die Einrichtung von 15 VZÄ Assistenzkräfte im Erziehungsdienst ab 01.09.2023 sowie deren Besetzung zu veranlassen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
siehe Kurzübersicht
Ortsangabe:
-/-