RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 20.05.2024 11:49:35)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 8. November 2022, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Münchner Kleingartenwesen
Teilung übergroßer Gartenparzellen und
Sanierung der Grundleitungen
Sanierung der Grundleitungen in den Kleingartenanlagen
Antrag Nr. 20-26 / A 02467
von Herrn Stadtrat Alexander Reissl
und Frau Stadträtin Gabriele Neff
vom 04.03.2022
Sanierung der Grundleitungen in den Kleingartenanlagen
Antrag Nr. 20-26 / A 02605
der SPD / Volt-Fraktion und
der Stadtratsfraktion Die Grünen - Rosa Liste
vom 01.04.2022
-
20-26 / A 02467 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02605 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Die mit Beschluss der VV des Stadtrates vom 16.12.2015
bereitgestellten Mittel für die Sanierung der Grundleitungen sind aufgebraucht
(SV Nr. 14-20 / V 04368). Es besteht weiterer Sanierungsbedarf.
Inhalt
Um weitere marode Trinkwasserleitungen sowie die Abwasserleitungen sanieren zu können,
ist die Erhöhung der bestehenden Sanierungspauschale ab 2023 für einen Zeitraum von 4 Jahren erforderlich.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- Erhöhung der Sanierungspauschale in 2023 um 1,86 Mio. Euro
und ab 2024 um 1,39 Mio. € auf 1,86 Mio. Euro/Jahr
für einen Zeitraum von 3 Jahren erforderlich.
- Finanzierung von 1 VZÄ
Entscheidungsvorschlag
1. Das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 – 2026 wird wie in Kapitel 5.2 dargestellt geändert.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel
und Verpflichtungsermächtigungen wie in Kapitel 5.2 dargestellt
für das Haushaltsjahr 2023 zum Nachtragshaushalt 2023 bzw.
für die weiteren Haushaltsjahre termingerecht zu den jeweiligen
Haushaltsaufstellungsverfahren zu beantragen.
3. + 4. Anmeldung erforderlicher Mittel
5. Das Baureferat wird beauftragt, die Einrichtung von 1,0 Stellen sowie
die Stellenbesetzung beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
6. Erhöhung Produktkostenbudget des Produkts 32551100 „Städtische Grün- und Freiflächen“
des Baureferats (Produktauszahlungsbudget).
7. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02467 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl
und Frau Stadträtin Gabriele Neff vom 04.03.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02605 der SPD / Volt - Fraktion und der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste
vom 01.04.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Kleingärten
- Grundleitungssanierung in Kleingartenanlagen
Ortsangabe
- / -
2.
Endausbau der Jugendspielfläche an der Neuherbergstraße
im Geltungsbereich des Bebauungsplans
mit Grünordnung Nr. 1779a
im Stadtbezirk 11 Milbertshofen - Am Hart
1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
2. Projektauftrag
3. Genehmigung zur Durchführung der Vorwegmaßnahmen
Kurzinfo:
Anlass
Endausbau der Jugendspielfläche sowie Sanierung der Dirtbike- und der Skateanlage
im Geltungsbereich des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 1779a
Inhalt
- Sachstand
- Projektbeschreibung
- Bauablauf und Termine
- Kosten und Finanzierung
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 2.540.000 Euro
und werden von der Landeshauptstadt München und
über die Entwicklungsmaßnahme Nordhaide finanziert.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bedarf gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt.
2. Das Planungskonzept mit Projektkosten in Höhe von 2.540.000 Euro
wird nach Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung für die Maßnahme zu erarbeiten,
die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen
(Projektauftrag).
4. Die Genehmigung für die Durchführung der vorgezogenen Maßnahmen wird erteilt.
5. Das Baureferat wird beauftragt, das Projekt „Endausbau der Jugendspielfläche sowie
Sanierung der Dirtbike- und der Skateanlage“ zum Mehrjahresinvestitionsprogramm
2022 - 2026 in die Investitionsliste 1 anzumelden.
6. Das Baureferat wird beauftragt, die indexbedingte Kostensteigerung
für den Endausbau der Jugendspielfläche sowie
die für die Sanierung der Dirtbike- und der Skateanlage
ab dem Jahr 2024 erforderlichen Mittel in Höhe von 990.000 Euro
bei der Finanzposition 5800.950.8235.1 "Grünanlage Neuherbergstraße 28"
rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2024 ff. anzumelden.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Neuherbergstraße
- Nordhaide
Ortsangabe
- 11. Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart
- Gemarkung Feldmoching, Flurstück 1346/0
3.
Siedlungsschwerpunkt Freiham
Freiham Nord – Angerflächen
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
1. Teilprojekt Anger, Öffentliche Grünflächen
1.1 Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
1.2 Projektauftrag
2. Teilprojekt Anger, Öffentliche Verkehrs- und Platzflächen
2.1 Projektgenehmigung
2.2 Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
2.3 Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 - 2026
Kurzinfo:
Anlass
Bebplanes mit Gr. Nr. 2068: Herstellung der öffentl. Grün-, Verkehrs- und Platzflächen
des Freihamer Angers im Ber. d. Hans-Clarin-Weges u. des Golo-Mann-Weges.
Inhalt
- Sachstand
- Öffentl. Grünflächen
Projektbeschreibung
Bauablauf und Termine
Kosten
Fin.
- Öffentl. Verkehrs- und Platzflächen (inkl. Brunnen)
Projektbeschreibung
Bauablauf und Termine
Kosten
Finanzierung
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Kosten dieser Maßnahme betragen für die
Öffentl. Grünflächen: 2.150.000 Euro
Öffentl. Verkehrs- u. Platzflächen: 6.500.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bedarf für das Teilprojekt 1 „Öffentl. Grünfläche Anger Freiham“
gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt.
2. Das Planungskonzept mit Projektkosten i. H. v. 2.150.000 Euro
für die „Öffentliche Grünfläche Anger Freiham“
wird nach Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt.
3. Das Baureferat wird beauftragt, für das Teilprojekt 1 die Entwurfsplanung zu erarbeiten,
die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen.
4. Das Baureferat wird beauftragt, das Projekt „Öffentl. Grünfläche Anger Freiham“
zum MIP 2022 – 2026, IL 1, anzumelden.
5. + 6. Bereitstellung u. Anmeldung der Mittel
7. Das Teilprojekt 2 „Öffentl. Verkehrs- und Platzflächen (inkl. Brunnen)“
mit Projektkosten i. H. v. 6.500.000 Euro wird
nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt.
7. Das Baureferat wird beauftragt, für das Teilprojekt 2
die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen,
sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird.
9- 11. Bereitstellung und Anmeldung der Mittel
Suchbegriffe:
- Freiham Nord
- Radwegeverbindung Süd-Nord
Ortsangabe
- Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
- Golo-Mann-Weg
- Hans
Hauptabteilung Hochbau
4.
Generalsanierung Gasteig
Vergabeverfahren für ein Investorenmodell
Kurzinfo:
Anlass
Eckdatenbeschluss zum Haushaltsplan 2023
Inhalt
Darstellung von zusätzlichem Sachmittel- und Stellenbedarf
für die Hauptabteilung Hochbau ab dem Haushaltsjahr 2023,
der im Rahmen des Eckdatenbeschlusses
(Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 06456) anerkannt wurde.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
382.040 Euro/a 01.01.2023 – 31.12.2029
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, die Einrichtung der 4 befristeten
Stellen sowie anschließend deren Stellenbesetzung
beim Personal- und Organisationsreferat zu veranlassen.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Jahre 2023 – 2029
befristet erforderlichen Haushaltsmittel für Personalauszahlungen
in Höhe von bis zu 382.040 Euro entsprechend der tatsächlichen
Besetzung im Rahmen der Haushaltsplanaufstellungen 2023 ff.
bei der Stadtkämmerei und dem Personal- und Organisationsreferat
anzumelden.
3. Das Baureferat wird beauftragt, die im Jahr 2023 einmalig
erforderlichen Haushaltsmittel für Sachauszahlungen in Höhe von
18.000 Euro im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2023
bei der Stadtkämmerei anzumelden.
4. Beim Baureferat erhöht sich das Produktkostenbudget „Städtische
Hochbauten 32511100“ einmalig in 2023 um bis zu 400.040 Euro
und befristet von 2024 – 2029 um bis zu 382.040 Euro.
Davon sind sämtliche Beträge zahlungswirksam.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Eckdatenbeschluss
- Haushaltsplanung 2023
- Generalsanierung Gasteig
Ortsangabe
-/-
Hauptabteilung Ingenieurbau
Hauptabteilung Tiefbau
5.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068
Siedlungsschwerpunkt Freiham
Freiham Nord - 1. Realisierungsabschnitt
3. Straßenendausbaupaket:
Otto-Meitinger-Straße, Gustl-Bayrhammer-Straße,
Freihamer Weg und
Verlegung des provisorischen Autobahnzubringers
im 22. Stadtbezirk Aubing - Lochhausen - Langwied
1. Projektgenehmigung
2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung
3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 - 2026
Kurzinfo:
Anlass
Der Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068 wurde am 07.10.2015 als Satzung beschlossen
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 04016).
Die Wohnbauten sind bereits teilweise bezogen, so dass der Endausbau der Straßen erfolgen kann.
Um die Schule südlich des künftigen Autobahnzubringers bauen zu können,
muss der bestehende provisorische Autobahnzubringer vom Schulgrundstück weg verlegt werden.
Inhalt
Das Baureferat hat für das im Betreff bezeichnete Projekt die Projektgenehmigung erarbeitet.
Gesamtkosten
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 3.200.000 Euro.
Entscheidungsvorschlag
1. Das Projekt 3. Straßenendausbaupaket (Otto-Meitinger-Straße, Gustl-Bayrhammer-Straße,
Freihamer Weg und Verlegung des provisorischen Autobahnzubringers)
mit Projektkosten in Höhe von 3.200.000 Euro wird nach Maßgabe des PHB 2
und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die Projektkosten des Projekts
3. Straßenendausbaupaket (Otto-Meitinger-Straße, Gustl-Bayrhammer-Straße,
Freihamer Weg und Verlegung des provisorischen Autobahnzubringers)
zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2022 – 2026, Investitionsliste 1, anzumelden.
3. und 4. Bereitstellung und Anmeldung der erforderlichen Mittel
5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten
und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen,
sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
• Provisorischer Autobahnzubringer
• Freihamer Anger
Ortsangabe
• Stadtbezirk 22 Aubing - Lochhausen - Langwied
• Freiham Nord
• Otto-Meitinger-Straße
• Gustl-Bayrhammer-Straße
• Freihamer Weg
• Provisorischer Autobahnzubringer
• Freihamer Anger
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
Nachtrag