HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 14:16:39)

Sitzungs-Informationen

Montag, 9. Mai 2022, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Speisesaal Grundschule Am Hedernfeld 42-44

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Ampel an der Würmtalstraße

20-26 / T 030198 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verbesserungen im Zentrum Großhadern

20-26 / T 030477 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
(N) - Zufahrt zu den Parkplätzen neben der Kita Stiftsbogen 58

20-26 / T 031049 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
3.1.
Bericht der Baumschutzbeauftragten
1.
- Karl-Witthalm-Straße 14, gem. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan - Quendelweg 2 - 4, gem. Baumbestandsplan - Auf der Vogelwiese, gem. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan - Kurparkstraße 33, 1 Birke - Lichtensteinstraße 2, 2 Tannen - Sonnenblumenstraße 55, 2 Rotbuchen
3.2.
Berichte der Unterausschüsse
1.
UA Bauen, Wohnen, Baumschutz
2.
UA Mobilität
3.3.
Berichte der Beauftragten
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Fahrradstraße "alte" Würmtalstraße (Grünen-Fraktion)

20-26 / T 030916 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, Initiative "Maske hoch", "Maske hoch" - ein partizipartives Theaterstück zum Thema "Corona" vom 07. - 10.05.2022, 1.710,- € (Direktorium, 30.03.22)

20-26 / V 06151 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Maßnahme ""Maske hoch" - ein partizipartives Theaterstück zum Thema "Corona" vom 07. - 10.05.2022 von der Initiative "Maske hoch" in Höhe von 1.710,00 Euro.
2.
Stadtbezirksbudget, Initiative "GuTopia", GuTopia - 6 Jahre Guardini. Ein Viertel begegnet sich vom 30.04. - 27.06.2022, 1.908,- € (Direktorium, 23.03.22)

20-26 / V 06068 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Maßnahme "GuTopia - 6 Jahre Guardini. Ein Viertel begegnet sich vom 30.04. - 27.06.2022" von der Initiative "GuTopia" in Höhe von 2.308,00 Euro.
3.
Stadtbezirksbudget, PA/Spielen in der Stadt e.V., Zirkus Pumpernudl vom 05.05. - 07.05.2022, Strasse.Oase, Tanz.Die.Invasion vom 13.10. - 15.10.2022, 8.562,- € (Direktorium, 06.04.22)

20-26 / V 06214 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für den Zirkus Pumpernudl vom 05.05. - 07.05.2022, Strasse.Oase, Tanz.Die.Invasion vom 13.10. - 15.10.2022 vom Verein PA/Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 8.562,00 Euro.
4.
Stadtbezirksbudget, PA/Spielen in der Stadt e.V., Zirkus Pumpernudl, Strasse.Oase, Tanz.Die.Invasion 2023, 8.562,- € (Direktorium, 06.04.22)

20-26 / V 06215 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für den Zirkus Pumpernudl, Strasse.Oase, Tanz.Die.Invasion 2023 vom Verein PA/Spielen in der Stadt e.V. in Höhe von 8.562,00 Euro.
5.
(N) - Stadtbezirksbudget, Elternbeirat der Grundschule Blumenauer Straße, MFM-Projekt KörperWunderWerkstatt am 12.05.2022, 530,- € (Direktorium, 02.05.22)

20-26 / V 06400 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für das MFM-Projekt KörperWunderWerkstatt am 12.05.2022 vom Elternbeirat der Grundschule Blumenauer Straße in Höhe von 530,00 Euro.
6.
Anhörungsfälle
1.
Karl-Witthalm-Straße 14, Umbau und Aufstockung eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohnungen und 2 Büros sowie einem Außenaufzug - Tektur - hier: mit Mobilitätskonzept (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 28.03.22)

20-26 / T 029979 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Neueinrichtung eines Taxistandplatzes im Stiftsbogen 55-45 (Mobilitätsreferat, 06.04.22)

20-26 / T 030199 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Dokumentation der digitalen Beteiligungsveranstaltung zur Mobilitätsstrategie 2035 (Mobilitätsreferat, 28.02.22)

20-26 / T 030203 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Grünanlage Ludlstraße, Open Air Gottesdienst am 17.07.2022 (16.00 - 18.00 Uhr) (Kreisverwaltungsreferat, 29.03.22)

20-26 / T 030206 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Ausschreibung "Ran an die Stadtteil-Koffer!", Mit dem Kinder-Aktions-Koffer und dem Kita-Stadtteil-Koffer Stadtteile kinderfreundlicher gestalten (Sozialreferat, 31.03.22)

20-26 / T 030207 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Leistungsprogramm 2023 der MVG zum Fahrplanwechsel Dezember 2022 (MVG, 08.04.22)

20-26 / T 030318 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Neufriedenheimer Platz, ökumenischer Gottesdienst am 10.07.2022 (10.00 - 14.00 Uhr) (Kreisverwaltungsreferat, 12.04.22)

20-26 / T 030471 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Grünanlage bei Terofalstraße 68, Inklusiver Sporttag am 19.05.2022 (15.00 - 19.00 Uhr) (Kreisverwaltungsreferat, 12.04.22)

20-26 / T 030472 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, Private Flohmärkte am 14.05., 02.07., 30.07., 17.09. und 18.10.2022 (jeweils 8.00 - 16.00 Uhr) (Kreisverwaltungsreferat, 13.04.22)

20-26 / T 030688 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
STEP 2040: BA-Beteiligung Gruppe Süd (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 14.04.22)

20-26 / T 030915 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Auf der Vogelwiese 6, Neubau eines Mehrfamilienhauses (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 20.04.22)

20-26 / T 031011 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
(N) - 75 Jahre Bezirksausschüsse - Festakt / Informationskampagne und Darstellung der personellen Mehrbedarfe (Direktorium, 28.04.22)

20-26 / T 031154 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Unterrichtungsfälle
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Aufhebung der Bücherbushaltestelle am Canisiusplatz 2 (Farnweg) (Mobilitätsreferat, 06.04.22)

20-26 / T 030200 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumaßnahmen der Stadtwerke, hier: Am Stoppelfeld 1, Strom (SWM, 28.03.22)

20-26 / T 030208 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Batzerstraße, Brennereistraße; Zeitliche befristetes Haltverbot (Z. 283 StVO) für die Müllabfuhr; Grenzmarkierung (Z. 299 StVO) im Einmündungsbereich (Mobilitätsreferat, 05.04.22)

20-26 / T 030209 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Baumaßnahmen der SWM, hier: Haseneystraße 3, Strom (SWM, 01.04.22)

20-26 / T 030212 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antworten der Stadt
1.
Zwischennachricht: Klimaschutz konkret - "Klimaausschuss" in jedem Bezirksausschuss, Empf. Nr. 20-26 / E 00228 (Direktorium, 28.03.22)

20-26 / T 030202 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Fortschreibung Naturdenkmalverordnung (Referat für Klima- und Umweltschutz, 30.03.22)

20-26 / T 028255 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumersatzkonzept im Bezirk 20 zur Korrektur des Baumverlusts (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 12.04.22)

20-26 / B 03471 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Hadern - "Mehr Rad im Viertel" (Green City Experience GmbH, 31.03.22)

20-26 / T 028164 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Verschiedenes
1.
Antrag BA 15 Trudering-Riem: BA-Mitgliedern den Zugang zum städtischen Online-Telefonbuch ermöglichen

20-26 / T 030201 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Antrag BA 11 Milbertshofen-Am Hart: Anhebung der Untergrenze der Kosten für illegale Baumfällungen auf mindestens 3.000,- €

20-26 / T 030313 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
BA 1 Altstadt-Lehel: Stellungnahme zur Beschlussvorlage "Dialog-Displays"

20-26 / T 030316 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
11.
Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat
1.
Beschluss der Vollversammlung vom 23.03.2022: Vereinbarkeit von § 10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Vereins zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V. mit dem Gebot der Haftungsbegrenzung gem. Art. 92 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GO – Prüfauftrag des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013 / 2021

20-26 / V 04979 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Prüfvermerk des Bayer. Kommunalen Prüfungsverbandes aus dem Jahr 2013/2021 Inhalt Der Bayer. Kommunale Prüfverband zweifelt die Vereinbarkeit des §10 Abs. 3 und 4 der Satzung des Erholungsflächenvereins mit Art. 92 Abs.1 Satz 1 Nr. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung an. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat dies geprüft und teilt die Einschätzung des Prüfverbandes. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Die LHM dringt im Vorstand des Erholungsflächenvereins auf eine Satzungsänderung, die die Vereinbarkeit mit der Gemeindeordnung sicherstellt und die Haftung nach BGB bzw. Vereinsrecht regelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V., Erholungsflächenverein, Prüfauftrag, Satzung, Haftung Ortsangabe --
2.
Beschluss der Vollversammlung vom 23.03.2022: Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Stellungnahme der Landeshauptstadt München


20-26 / V 05853 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP); Abgabe einer Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Inhalt Darstellung der Hintergründe der Fortschreibung; Darstellung der Betroffenheit der Landeshauptstadt München; Fachliche Bewertung sowie Empfehlungen zum weiteren Vorgehen; Stellungnahme zur Fortschreibung des LEP Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die in Anlage 3 zusammengefasste Position der Landeshauptstadt München zusammen mit Anlage 2 als Stellungnahme gegenüber dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie abzugeben. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, diesen Beschluss und seine Anlagen der Geschäftsstelle des Bayerischen Städtetags und der Geschäftsstelle des Regionalen Planungsverbandes München zu übermitteln. Gesucht werden kann im RIS auch nach Regionalplanung, Landesplanung, Landesentwicklungsprogramm Bayern, LEP; Anbindungsziel, Flächensparen, 5 Hektar-Ziel Ortsangabe (-/-)
3.
Hinweis / Ergänzung vom 29.03.2022 und Beschluss der Vollversammlung vom 27.04.2022: Radschnellverbindungen in München und Umland Ergebnisse der sechs vertieften Machbarkeitsstudien und Empfehlung zur vertieften Planung und Umsetzung einer ausgewählten Trasse


20-26 / V 04418 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates „Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München. Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017“ (Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 09964) vom 21.02.2018 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, in Abstimmung mit dem Kreisverwaltungsreferat und dem Baureferat, vertiefte Machbarkeitsuntersuchungen für fünf radiale Radschnellverbindungen sowie eine Potenzial- und Machbarkeitsuntersuchung für eine tangentiale Radschnellverbindung auszuschreiben, zu vergeben und in enger Abstimmung mit den beteiligten Landkreisen und Gemeinden zu begleiten. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Ergebnisse der vertieften Machbarkeitsstudien für sechs Radschnellverbindungen in München und Umland vorgestellt. Dabei wird auch der Planungsstand und die Stellungnahmen der fünf beteiligten Landkreise dargestellt Zudem wird eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen gegeben, damit neben den bereits laufenden Planungen des Baureferats zur Radschnellverbindung München - Garching/Unterschleißheim mit der vertieften Planung der Trasse München - Markt Schwaben begonnen werden kann. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahme über 475.000 € erfolgt über die Nahmobilitätspauschale. Anmeldung über den Lenkungskreis Radverkehr / - Entscheidungsvorschlag: siehe Beschlussvorlage - Antrag des Referenten. Gesucht werden kann im RIS nach: Radschnellverbindungen, Radschnellwege, Radverkehr, Machbarkeitsstudien, Markt Schwaben Ortsangabe: Gesamtstädtischer Bezug
4.
Bekanntgabe im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.03.2022: Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Sachstand 2021/2022 und Ausblick

20-26 / V 05731 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Beschluss vom 11.10.2017 wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, sich um eine Förderung für das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“ zu bemühen. Des weiteren wurde der Auftrag erteilt, während des Projekts jährlich einen Zwischenbericht sowie einen kurzen Schlussbericht zu den Arbeiten der teilnehmenden Referate im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorzustellen. Inhalt Im Fokus des Projekts standen die Funktionen und der Erhalt der Leistungsfähigkeit grüner Infrastruktur in einer wachsenden Stadt. In dem am 01.10.2018 gestarteten Forschungsprojekt des BMBF stellen das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz zusammengefasst die Ergebnisse und erstellten Produkte dar. Des Weiteren wird ein Ausblick in die vom BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) bewilligte Umsetzungsphase des Forschungsvorhabens formuliert. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Grüne Stadt der Zukunft, Klimaanpassung Ortsangabe stadtweit
12.
Nichtöffentliche Sitzung