HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 15:08:07)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 15 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Niederschrift der letzten BA- Sitzung
1.
Protokollentwürfe der Sitzung vom 21.09.2023

20-26 / T 052392 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
1.3
Ergänzungen zur Tagesordnung
1.
(N) Brenner-Nordzulauf – Kernforderungen an den Bundestag; Sachstand Anschlussprojekte der Deutschen Bahn im Münchner Osten Beschlussentwurf des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
2.
(N) Ortstermine mit Baureferat
3.
(N) Bognerhofweg / Hafelhofweg: Anbringung von Piktogrammen am Wendehammer des Hafelhofweges
2
Entscheidungsangelegenheiten
2.1
UA Budget und Allgemeines
1.
(E) Stadtbezirksbudget SV Gartenstadt Trudering e.V. Behebung von Feuchtigkeitsschäden 1.915,10 € / 0262.0-15-0504
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/23

20-26 / V 10838 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des SV Gartenstadt Trudering e.V. für die Maßnahme Behebung von Feuchtigkeitsschäden in Höhe von 1.915,10 € vom 05.08.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Condrobs e.V. Kooperationsprojekt Formularservice in der Messestadt; Nachdruck Flyer 392,37 € / Az. 0262.0-15-0507

20-26 / V 11116 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Condrobs e.V. für die Maßnahme "Kooperationsprojekt Formularservice in der Messestadt; Nachdruck Flyer" in Höhe von 392,37 € vom 07.09.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Verein der Freunde und Förderer der Musik in der Pfarrei St. Augustinus e.V. Chor- und Orchesterkonzert am 06.01.2024 2.000,00 € / Az. 0262.0-15-0506

20-26 / V 11186 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 15 des Verein der Freunde und Förderer der Musik in der Pfarrei St. Augustinus e.V. für die Maßnahme "Chor- und Orchesterkonzert am 06.01.2024" in Höhe von 2.000,00 € vom 23.08.2023.
2.2
UA Bau und Mobilität
2.3
UA Stadtteilentwicklung
2.4
UA Planung
2.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
(E) Einrichtung gemeinsamer "Tasc Force" zur konzentrierten Aktion Gewaltlosigkeit Empfehlung Nr. 20-26 / E 00960 ................................
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/23

  • 20-26 / E 00960 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10569 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Empfehlung Nr. 20-26 / E 00960 vom 13.10.2022 des 15. Stadtbezirkes – Trudering-Riem - Antrag auf Initiierung einer gemeinsamen Taskforce als konzertierte Aktion Gewaltlosigkeit - Strategie Gewaltlosigkeit Messestadt Riem Inhalt - Einrichtung einer Strategiegruppe Gewaltlosigkeit für die Messestadt Riem - Projekte zur Stärkung der subjektiven Sicherheit und zur positiven Kontaktgestaltung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Koordination einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen Polizei und sozialen Einrichtungen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit gem. § 22 GeschO – und der Darstellung der Konfliktanalyse und Maßnahmen zur Stärkung der Gewaltlosigkeit in der Messestadt Riem wird Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Messestadt Riem - Projekt Sitzsack - Konfliktanalyse Jugendgewalt Messestadt Riem Ortsangabe - Trudering – Riem: Messestadt Riem
2.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
2.7
ohne Vorbereitung im UA
3
Anliegen von Bürger*innen
3.1
UA Budget und Allgemeines
3.2
UA Bau und Mobilität
1.
Abgesetzt
Schmuckerweg / Hafelhofweg: Verkehrssicherungsmaßnahmen an der Bordsteinkante
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 07/23

20-26 / T 048494 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Konrad-Zuse-Platz: Ausschilderung der Parkmöglichkeiten als „Parken nur für PKW“
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/23

20-26 / T 049946 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schulweg zum Gymnasium Messestadt-Riem
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/23

20-26 / T 049938 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Am Mitterfeld: Aufbau einer Geschwindigkeitsmessanlage sowie Ausbesserung der Straße zwischen den Hausnummern 26-30

20-26 / T 052232 (Typ: Bürger*innen) (Status: In Bearbeitung)
5.
Am Hüllgraben/ Paul-Wassermann-Straße: Verkehrssicherheitsmaßnahme an dem Fahrradweg

20-26 / T 052348 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Zehntfeldstraße: Verkehrliche Belastung unter Berücksichtigung der herangezogenen Zahlen der letzten Verkehrserhebung

20-26 / T 052366 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Feldbergstraße: Überprüfung der Ampelanlage aufgrund der fehlenden Bautätigkeit an der betroffenen Baustelle

20-26 / T 052367 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.3
UA Stadtteilentwicklung
3.4
UA Planung
3.5
UA Schule, Soziales und Kultur
3.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
3.7
ohne Vorberatung im UA
4
Anträge von BA- Mitgliedern
4.1
UA Budget und Allgemeines
4.2
UA Bau und Mobiltät
4.3
UA Stadtteilentwicklung
4.4
UA Planung
4.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Sozial – Mit Sicherheit: Antragspaket für Prävention und Bekämpfung von Jugendkriminalität
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/23

20-26 / T 042823 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
4.7
ohne Vorberatung im UA
1.
So kann die Verkehrswende nicht gelingen

20-26 / T 052244 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Straßenabschnitt bei Truderinger Straße 271 für Radfahrer*innen sicherer machen

20-26 / T 052355 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Querung Schrammingerweg / Am Hochacker sicherer machen

20-26 / T 052359 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Für eine aktive und sichere Parkmeile – Grünzug in Trudering weiterentwickeln Teil 1: Aufwertung des Platzes vor dem Truderinger Gymnasium und Aktivitätenband entlang der Friedenspromenade ausbauen

20-26 / T 052360 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
5.
Abgesetzt
Umgehungsstraße Kirchtrudering jetzt provisorisch herstellen
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 03/23

20-26 / T 043399 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5
Antwortschreiben der Landeshauptstadt München
5.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Manchester-Platz: Informationstafel zum Flugzeugunglück („Munich Air Desaster“) anbringen

14-20 / B 06799 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2
UA Bau und Mobilität
1.
Am Mitterfeld: Erhöhung der Verkehrssicherheit zwischen Kirchtruderinger Straße und Truchthari-Anger
2.
Beschädigungen an Gebäuden entlang Ortskern Trudering verhindern
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 06/23

20-26 / B 05246 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Willy-Brandt-Allee 26: Durchfahrt von Autos vor der Haustür mit Pollern verhindern
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 06/23

20-26 / T 046966 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Truderinger Ortskern: Hohe Bordsteinkante an der Kreuzung Schmuckerweg / Hafelhofweg
Hinweis:
Wiedervorlage aus der Plenumssitzung 07/23

20-26 / B 05393 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Truderinger-Riemer Fahrradoffensive Teil 1 - Fahrradstraße Schramminger Weg - Vorrang für Verkehrssicherheit auf Schul- und Freizeitwegen
Hinweis:
vertagt aus der Plenumssitzung 09/23

20-26 / B 01041 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Unnützstraße / Damaschkestraße: Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

20-26 / T 048487 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Parkanlage Bajuwarenpark: Gefahr durch schnelles Radfahren

20-26 / T 046734 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Lösungsvorschläge zur Park- und Zufahrtsproblematik am Schulzentrum Astrid-Lindgren-Straße
5.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
Damit die Sanierung des Ortskerns nicht unvollendet bleibt: Mehr Klarheit und Tempo bei der Entwicklung der städtischen (Filet-) Grundstücke am Bhf. Trudering und beim Truderinger Rathaus
2.
Raum für bürgerschaftliches Engagement im Ortskern schaffen: Zwischennutzung der freien Räumlichkeiten im ehemaligen Truderinger Rathaus ermöglichen!
3.
Sanierung Truderinger Straße

20-26 / T 051195 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Städtebauliche Kriminalprävention; ein innovativer und nachhaltiger Beitrag für die (subjektive) Sicherheit im sozialen Nahraum; Pilotprojekt im Rahmen der Planungen zur Arrondierung Kirchtrudering (5. Bauabschnitt Messestadt Riem)

20-26 / B 02054 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.4
UA Planung
1.
Begrenzung der Kostenexplosion im Immobiliensektor
2.
Schwablhofstraße: Überprüfung der baurechtlichen Situation auf dem Gelände des Baumarktes sowie Wiederherstellung der ehemaligen Behindertenparkplätze

20-26 / B 05702 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Bauleitplanverfahren oder §34 für große (Wald-)Truderinger Grundstücke – Wo bleibt die Gleichbehandlung?
4.
St-Augustinus-Straße: Weiteres Vorgehen gegen Leerstand

20-26 / B 04342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.5
UA Schule, Soziales und Kultur
5.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
Vogel- und Artenschutz in Neubaugebieten des Stadtbezirk 15
2.
Schwammstadtprinzip in den neuen Baugebieten des BA15
3.
Friedenspromenade/Felicitas-Füss-Straße: Beschattung des Spielplatzes durch Baumpflanzungen

20-26 / T 050197 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.7
ohne Vorberatung im UA
6
Bürger-/Einwohnerversammlung
7
Anhörungsfälle der Verwaltung
7.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Diverse Änderungen der BA-Satzung und der BA-Geschäftsordnung; insbesondere Anpassung der Entschädigung sowie Regelung zum Livestream

20-26 / T 052251 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung zum BA-Antrag Nr. 20-26 / B05899 des BA 15 "Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund"

20-26 / T 052391 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
De-Gasperi-Bogen: Lagerfläche für Christbäume auf der Sonderfreifläche

20-26 / T 052417 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.2
UA Bau und Mobilität
1.
Wasserburger Landstraße: Beibehaltung der baustellenbedingten Kurzparkzonen

20-26 / T 052235 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) Brenner-Nordzulauf – Kernforderungen an den Bundestag; Sachstand Anschlussprojekte der Deutschen Bahn im Münchner Osten Beschlussentwurf des Referats für Stadtplanung und Bauordnung

20-26 / T 052550 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.3
UA Stadtteilentwicklung
7.4
UA Planung
1.
Truderinger Str. 225 - Neubau einer Halle mit Nutzung als Wettbüro (befristet auf 5 Jahre)
2.
Martin-Kollar-Str. 4 - Nutzungsänderung von Büroflächen in ein Boardinghaus - mit Mobilitätskonzept (Martin-Kollar-Str. 4 / Wamslerstr. 2 + 4)
3.
Zehntfeldstr. 169 - Neuerrichtung einer Wohnanlage mit sechs Baukörpern und Tiefgarage - VORBESCHEID
4.
Am Mitterfeld - Verlängerung der Nutzungsfrist bis 31.05.2025 der temporären BAUMA-Stellplatzanlage "Am Mitterfeld" (Am Mitterfeld / Töginger Str.)
5.
Heilwigstr. 14 - Neubau von 4 zusammenhängenden Einfamilienhäusern mit 2 Doppelparkern
6.
Frobenstr. - Errichtung einer temporären Gemeinschaftsunterkunft für 286 Flüchtlinge bis zum 31.12.2033 für 10 Jahre, danach in stets widerruflicher Weise
7.
Karlsburger Str. 4 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit zwei Garagen und zwei Stellplätzen
8.
Phantasiestr. 2 - Neubau von einem Mehrstöckigen Gebäude mit Läden, Büros und Wohnungen mit Tiefgarage sowie Dachgeschossausbau im best. Gebäude
9.
Hochkönigstr. 14 - Neubau eines Mehrfamilien-Wohngebäudes mit Tiefgarage (Hochkönigstr. 14 / Sulzer-Belchen-Weg 7)
10.
Von-Gravenreuth-Str. 32 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.23-2023-13194-32 - Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit 5 Einheiten (2 barrierefrei), mit 2 Carports und einem Tiefparker (2 Stellplätze Grube/1 oben)
11.
Wasserburger Landstr. 31 - Neubau einer Wohnanlage mit ca. (40 WE) und Tiefgarage (ca. 40 Stpl.) - VORBESCHEID
12.
Frobeniusweg 16 - Wohnbebauung mit Garage - VORBESCHEID
13.
Tsingtauer Str. 28 - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2022-23878-32 - Neubau zweier Doppelhäuser und vier Mehrfachparker
14.
Feldbergstr. 1 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Mini-Kitas und Tiefgarage
15.
Am Mitterfeld 5 - Nutzungsänderung eines ehemaligen Ladens in eine Großtagespflege mit baulicher Änderung
16.
Wasserburger Landstr. 211 - Antrag auf Nutzungsänderung von einer Bank-Filiale zu Abstellflächen
17.
Schatzbogen 58 - Nutzungsänderung von einem Wettbüro in Büro und Lager
18.
Rappenweg 102 - Errichtung einer Mobilen Betonmischanlage befristet bis 31.12.2028
7.5
UA Schule, Soziales und Kultur
7.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
8
Baumfällungen
8.1
Bereits genehmigte Fällungen durch die Untere Naturschutzbehörde
1.
Fauststraße Groschenweg 9 Groschenweg 26 Lachenmeyrstr. 26 Leonhardiweg 27 Reiherweg 7 Renkenweg 5 Von-Gravenreuth-Str. 20
8.2
Beantragte Baumfällungen
1.
Adlerstr. 18b Am Birkicht 2 Barbenweg 5 Drosselweg 14 (Fristablauf 19.10.2023; Fristverlängerung nicht möglich) Frobenstr. Heilwigstr. 14 Helenenstr. 4a Hochkönigstr. 14 Karlsburger Str. 4 Kästlenstr. 32 Leonhardiweg 27 Postweg 47 Selbhornstr. 45 Sexauerstr. 8 Solalindenstr. 35 Sperberstr. 30 Turnerstr. 58 Von-Erckert-Str. 65 Von-Gravenreuth-Str. 11 Von-Gravenreuth-Str. 13 Von-Gravenreuth-Str. 32 Zehntfeldstr. 169
9
Berichte des/der Vorsitzenden, der Beauftragten und Termine
9.1
Berichte des/der Vorsitzenden
1.
Terminankündigungen
2.
(N) Ortstermine mit Baureferat
9.2
Berichte der UA-Vorsitzenden und Beauftragten
1.
Nachgang zum Straßenfest Ortskern am 06.05.2023: Rückmeldungen der beteiligten Vereine und Initiativen

20-26 / T 052182 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(N) Bognerhofweg / Hafelhofweg: Anbringung von Piktogrammen am Wendehammer des Hafelhofweges

20-26 / T 052529 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10
Unterrichtungen
10.1
UA Budget und Allgemeines
1.
Verwendungsnachweise Stadtbezirksbudget

20-26 / T 051407 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Drehgenehmigungen und Versammlungsanzeigen

20-26 / T 052199 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Information über die Stromversorgung der Bezirksausschüsse bei Veranstaltungen an Wochenmarkstandorten

20-26 / T 052236 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fortführungsantrag des Gaststättenbetriebes "Bistro Servus"

20-26 / T 052256 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.2
UA Bau und Mobilität
1.
Durchführung von Verkehrsmengen- und Geschwindigkeitsmessungen mittels TOPO-Boxen als städtische Leistung: Erhöhung der Kosten

20-26 / T 052180 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Information über Schienenbearbeitungsarbeiten auf der Linie U2 zwischen Innsbrucker Ring und Messestadt Ost (22.10.2023 - 26.10.2023)

20-26 / T 052183 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Aktuelle Informationen zur Schulwegsicherheit am Bildungscampus Messestadt-Riem, darunter: Anordnung von Tempo 30 Am Mitterfeld zwischen Riemer Straße und Joseph-Wild-Straße

20-26 / T 052185 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Frobenstraße: Entschärfung der Verkehrssituation am Wiesn-Camp durch Beschilderung sowie temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h

20-26 / T 052233 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Information über die Säuberung der Wege in Parkanlagen zwischen St.-Veit-Straße und Heinrich-Wieland-Straße

20-26 / T 052234 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Information über die Thematik "E-Tretroller" sowie die daraus hervorgehende Verengung der Gehwege

20-26 / T 052266 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Mobilitätspunkte im 15. Stadtbezirk: Aktueller Sachstand zum Knoten Gronsdorfer Bahnhof Süd und Einsatz von Doppelstockanlagen

20-26 / T 052372 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.3
UA Stadtteilentwicklung
1.
(U) Personal- und Sachmittelbedarfe anerkannter Anmeldungen zum Eckdatenbeschluss 2023 für den Haushalt 2024 1. Konsolidierung Grünordnungs- planung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung 2. Münchner Nordosten 3. Schulbauoffensive (SBO) 4. Stadtentwicklungsplan STEP 2040 5. Klimaneutrales München 2035 6. Internationale Bauausstellung Metropolregion München 7. Rahmenplanung Gartenstadt 2.0 8. Stärkung Steuerungsunterstützung Bebauungsplanverfahren / Taskforce Bebauungsplan 9. Siedlungsschwerpunkt Freiham 10. Wohnen in München VII; Sukzessive Erhöhung der Zielzahlen für den bezahlbaren Wohnungsbau und der Fertigstellungszahlen für die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen 11. Konzeptioneller Mietwohnungsbau - Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs 12. Verbesserung der Servicequalität der LBK 13. Sektorale Bebauungspläne 14. Klimaschutz im Denkmal


20-26 / V 10912 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
s. Beschlussseite
2.
(U) Stadtentwicklung im Münchner Nordosten Verlängerung der Inhouse-Vergabe an die Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH (MRG) für Projektsteuerungsleistungen Stadtbezirke 13 Bogenhausen 15 Trudering-Riem

20-26 / V 10616 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Beschlussvorlage soll einer Verlängerung des Vertrags mit der Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mbH (MRG) für Projektsteuerungsleistungen im Münchner Nordosten mittels Inhouse- Vergabe zugestimmt werden Inhalt: Anlass Beschlusslage Bisherige externe Projektsteuerung Verlängerung des Vertrags mit der MRG für Projektsteuerungsleistungen mittels Inhouse-Vergabe Gesamtkosten/Gesamterlöse: Als Finanzmittel für die Inhouse-Vergabe zur Projektsteuerung waren für die Jahre 2021 mit 2023 jährlich 150.000 € (insg. 450.000 €) veran- schlagt worden. Diese Mittel sind noch nicht zur Gänze ausgeschöpft und können daher für die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der MRG entsprechend verwendet werden. Daher sind keine zusätzlichen Haus- haltsmittel für 2024 zu beantragen. Entscheidungsvorschlag: 1. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den laufenden Vertrag mit der MRG zur Projektsteuerungsleis- tung für den Münchner Nordosten gemäß den Ausführungen Zif- fer 4 des Vortrags mittels Inhouse-Vergabe ohne Ausschreibung um ein Jahr bis Ende 2024 zu verlängern, bei Bedarf zu ändern, zu ergänzen oder aufzuheben. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, den erforderlichen Vertrag gemäß den Ausführungen unter Zif- fer 4 des Vortrags zu verlängern. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Münchner Nordosten, Inhouse-Vergabe Ortsangabe: Daglfing, Trudering-Riem
3.
(U) Fünfter Bauabschnitt Messestadt Riem / Arrondierung Kirchtrudering 5 BV-Empfehlungen Stadtbezirk 15 Trudering-Riem


20-26 / V 06736 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bürgerversammlungsempfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 25.10.2021 und Bürgerversammlungsempfehlungen der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 – Trudering-Riem am 13.10.2022 Inhalt: Ausführungen der Referentin zu folgenden Empfehlungen: - Reduktion der Bebauungsdichte und die Einhaltung klimatischer Notwendigkeiten - Höhe der privaten und öffentlichen Grünflächen, Reduzierung der Bebauungsdichte, modellgestützte Untersuchung zum Stadtklima Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: s. Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach: Arrondierung Kirchtrudering, Grünflächenversorgung, Bebauungsdichte, Auswirkungen auf das Stadtklima Ortsangabe: Stadtbezirk 15 Trudering-Riem
4.
Handlungsraum 3 "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing": Teilnahme am Modellprojekt "Smart Cities Smart Regions - Kommunale Digitalisierungsstrategien für Städtebau und Mobilität der Zukunft" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr - Bekanntgabe der Ergebnisse

20-26 / V 09963 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung (I/2) hat sich gemäß Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.10.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 01483) am Modellprojekt „Smart Cities Smart Regions“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr beteiligt und ein Integriertes Digitales Entwicklungskonzept (IDEK) für den Handlungsraum 3 erstellt. Inhalt In der Bekanntgabe werden der Prozess, die Ergebnisse sowie die weiteren Schritte dargestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Handlungsraum 3, IDEK, Integriertes Digitales Entwicklungskonzept, Digitalisierung Ortsangabe Handlungsraum 3 Rund um den Ostbahnhof, Ramersdorf, Giesing (jeweils Teile der Stadtbezirke 5, 14, 16, 17)
5.
Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026

20-26 / V 09845 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturversorgungskonzeptes Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete für Wohnbauvorhaben lösen die aufgeführten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die im Vortrag der Referentin dargestellten Ausführungen, wonach das Infrastrukturversorgungskonzept nicht mehr als Ergänzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen und Bestandteil des jeweiligen Mehrjahresinvestitionsprogramms aktualisiert wird, werden zur Kenntnis genommen. 2. Dem Infrastrukturversorgungskonzept 2022-2026 (siehe Anlage 1.1) wird zugestimmt. Es wird künftig regelmäßig im Rahmen einer eigenständigen Sitzungsvorlage „Siedlungsentwicklung und Infrastrukturversorgungskonzept“ aktualisiert. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach Infrastrukturversorgungskonzept, Siedlungsmaßnahmen, Wohnungsbau, Siedlungsentwicklung Ortsangabe -/-
10.4
UA Planung
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum – Abbruchanzeige: a) Dresselstraße 14 b) Schneebergstraße 12 c) Sulzer-Belchen-Weg 29 d) Wimbachtalstraße 27 e) Von-Gravenreuth-Straße 20

20-26 / T 052189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stellungnahmen der Lokalbaukommission zu behandelten Bauvorhaben: a) Groschenweg 26 b) Fauststraße c) Lachenmeyrstraße 26

20-26 / T 052252 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.5
UA Schule, Soziales und Kultur
1.
Anhörungsverfahren zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule, Schule zur individuellen Lebensbewältigung München an der Klenzestraße 27 in zwei eingenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung

20-26 / V 10693 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Inhalt: Darstellung der Notwendigkeit der jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen jahrgangsstufenbezogenen Teilung der Mathilde-Eller-Schule in zwei eigenständige Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ab dem Schuljahr 2023/2024 kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, Mathilde-Eller-Schule Ortsangabe: -/-
2.
(U) Standortbeschluss zur Unterbringung wohnungsloser Haushalte Neubau eines Flexi-Heims Variante 1 für Familien Heinrich-Wieland-Str. 99 und 101 15. Stadtbezirk – Trudering–Riem, Gemarkung Perlach Neubau eines Flexi-Heims Variante 1 für Einzelpersonen und Paare Lehrer-Götz-Weg 10 15. Stadtbezirk – Trudering–Riem, Gemarkung Trudering

20-26 / V 10512 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Weiterhin hoher Bedarf an zusätzlichen Unterbringungsplätzen für wohnungslose Haushalte • Umsetzung des Stadtratsauftrags zur Schaffung von 5.000 Bettplätzen in Flexi-Heimen Inhalt • Nutzung des geplanten Neubaus an der Heinrich-Wieland-Str. 99 und 101 als Flexi-Heim Variante 1 zur Unterbringung von wohnungslosen Familien • Nutzung des geplanten Neubaus am Lehrer-Götz-Weg 10 als Flexi-Heim Variante 1 zur Unterbringung von wohnungslosen Einzelpersonen und Paaren • Beauftragung zur Durchführung von Trägerschaftsauswahlverfahren Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Nutzung der Standorte Heinrich-Wieland-Str. 99 und 101 und Lehrer-Götz-Weg 10 als Flexi-Heime Variante 1 zur Unterbringung von wohnungslosen Haushalten • Beauftragung zur Durchführung von Trägerschaftsauswahlverfahren Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Standortbeschluss Flexi-Heim • Heinrich-Wieland-Str. 99 und 101 • Lehrer-Götz-Weg 10 • Wohnungslose Haushalte Ortsangabe • Heinrich-Wieland-Str. 99 und 101 • 81735 München • 15. Stadtbezirk – Trudering–Riem, Gemarkung Perlach • Flurstück-Nrn. 1627/2 und 1626/0 • Lehrer-Götz-Weg 10 • 81825 München • 15. Stadtbezirk – Trudering–Riem, Gemarkung Trudering • Flurstück-Nr. 256/3
3.
Zukunft des Kindermuseums – Finanzierungsbeschluss Beschlussentwurf des Kulturreferats

20-26 / T 052356 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.6
UA Umwelt, Energie und Klimaschutz
1.
(U) Abschaltung von Beleuchtungsanlagen bei anbaufreien Straßen und Umstellung von Anstrahlungen öffentlicher Denkmäler, historischer Gebäude und Brunnen auf LED-Technik zur Reduzierung des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes Earth Night 2023 - Umdenken zur Bekämpfung der Lichtverschmutzung Antrag Nr. 20-26 / A 04057 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 02.08.2023

  • 20-26 / A 04057 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 10831 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umstellung von Anstrahlungen auf LED-Technik. Nutzung anstehender Revisions- und Instandsetzungsarbeiten. Inhalt - Abschaltung und Rückbau der Beleuchtung der Streckenzüge Max-Born-Straße / Dachauer Straße und Kreuzhof / Fürstenrieder Straße / Boschetsrieder Straße - Instandsetzung und Umstellung der Anstrahlungen von Gebäuden und Denkmälern auf LED-Technologie Gesamtkosten / Gesamterlöse Investiv: 2.300.000 Euro Konsumtiv: 470.000 Euro Die Finanzierung der Kosten erfolgt aus dem Referatsbudget. Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, die Abschaltung der Beleuchtung an den Streckenabschnitten Max-Born-Straße / Dachauer Straße und Kreuzhof / Fürstenrieder Straße / Boschetsrieder Straße ab November 2023 zu veranlassen. Nach einer zwölfmonatigen Evaluation der Maßnahmen, abhängig von positiven Ergebnissen, kann das Baureferat in Abstimmung mit der Polizei anschließend den Rückbau der Beleuchtungsanlagen durchführen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die vom Baureferat betriebenen Anstrahlungen von öffentlichen Denkmälern, historischen Gebäu-den und Brunnen auf LED-Technik umzustellen und hierfür not-wendige Erneuerungen der Dachkonstruktionen zu planen und durchzuführen. 3. Der Antrag Nr. 20-26 / A 04057 von der Fraktion ÖDP / München-Liste vom 02.08.2023 ist damit gemäß der Geschäftsordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Licht - LED - Beleuchtung - Straßenbeleuchtung - Stadtmarketing Ortsangabe - Max-Born-Straße - Dachauer Straße - Stadtbezirk 10 Moosach - Stadtbezirk 24 Feldmoching - Hasenbergl - Kreuzhof - Fürstenrieder Straße - Boschetsrieder Straße - Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark - Stadtbezirk 20 Hadern - Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln
2.
(U) Gutachterliche Überprüfung der Geothermiepreise Empfehlung Nr. 20-26 / E 00890 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022 Reduzierung der Fernwärmepreise Empfehlung Nr. 20-26 / E 00891 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022 Transparenz bei monopolistischen Fernwärmepreisen Empfehlung Nr. 20-26 / E 00892 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem am 13.10.2022


20-26 / V 09117 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Beschlussvorlage wird die Preisgestaltung der SWM für Fernwärme dargestellt und über den Wärmefonds der SWM informiert. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Eine Überprüfung der M Wärmepreise durch einen unabhängigen Gutachter wird für nicht erforderlich gehalten. Ein Preisdeckel wird nicht eingesetzt. Die Münchner Fernwärmepreise, ihre Entwicklung, die Preisänderungsklauseln sowie deren Bestandteile sind transparent auf der Website der SWM dargestellt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Heizkosten, Wärmefonds, P reisanpassungsklausel, AVBFernwärmeV Ortsangabe: Riem
3.
Bajuwarenpark: Auskunft zur Zündung von Böllern

20-26 / T 052343 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Novellierung der Baumschutzverordnung Perspektiven zur weiteren Stärkung des Baumschutzes


20-26 / V 09944 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bäume sind ein wesentlicher Bestandteil der grünen Infrastruktur. Wie im Beschluss „Baumschutz in der Landeshauptstadt München“ vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03093) unter Ziff. 2.1 dargestellt, leisten Bäume einen erheblichen Beitrag zum Artenschutz, zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Klimaanpassung sowie zur Stadtgliederung und Vernetzung. Die Landeshauptstadt München unternimmt umfassende Anstrengungen zur Sicherung und Verbesserung der stadtökologischen Rahmenbedingungen, insbesondere durch das Klimaanpassungskonzept (Stadtratsbeschlüsse vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819 und 26.10.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07027) sowie durch die Biodiversitätsstrategie (Stadtratsbeschluss vom 19.12.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V13218). Im Rahmen der anstehenden Novellierung der Baumschutzverordnung sollen weitere Maßnahmen für einen effektiveren Baumschutz ergriffen werden. Um die Zustimmung des Stadtrats hierzu sicherzustellen, soll im Rahmen der Beschlussvorlage der grundsätzliche Auftrag des Stadtrates zur Neuausrichtung der Baumschutzverordnung eingeholt werden. Ziel ist es, die Baumschutzverordnung in ihrer Funktion als Steuerungsinstrument zu stärken und somit neu auszurichten. Inhalt: s. Beschlussseite Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: s. Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach: Novellierung der Baumschutzverordnung, Baumschutz, Förderpro- gramme, Richtlinien für die Verwendung von Ausgleichszahlungen, Bera- tungsangebote, Extrabaum, Ausgleichszahlung, Obstbäume, Kletterpflanzen Ortsangabe: -/-