HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 14.05.2024 04:06:32)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 27. Juli 2023, 19:15 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Campus di Monaco, Albert-Schweitzer-Str. 68, 81735 München, Mensa 2. OG, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu TOP 1.6. Sonstiges - Antrag des BA-Vorsitzenden zur Sitzungsverkürzung durch en bloc-Entscheidung „Grüne Liste“

20-26 / T 049344 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
zu 2.2.1.3 (E) Stadtbezirksbudget Deutsche Wushu Federation Süddeutsche Wushu Meisterschaft 20232 am 08.07.2023 2.500,00 € / Az. 0262.0-16-0536 Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10246 Hierzu: Weitere Informationen zu dem Budgetantrag

20-26 / T 049285 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
3.1.13 Kreuzungsbereich Pfälzer-Wald-Str./Bad-Dürkheimer-Str.: Beidseitiges Parkverbot über mindestens 15m in alle Richtungen um die Kreuzung Anliegen aus der Bürgerschaft vom 19.07.2023

20-26 / T 049286 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
4.
3.1.14 Zeitliche Begrenzung der Busspur in der Putzbrunner Straße; Antrag der CSU-Fraktion

20-26 / T 049201 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
3.3.6 Schlechter Zustand und Stammsteher auf dem Spielplatz in der Paulsdorfferstr.: Dringende Bitte zur schnellen Instandsetzung des Spielplatzes Anliegen aus der Bürgerschaft vom 14.07.2023 (Siehe auch TOP 6.3.3)

20-26 / T 049287 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
3.4.1 1. Das Sozialreferat befürwortet den Umzug der WaPe vom jetzigen Standort in das frühere Gebäude der Filiale der Stadtsparkasse Waldperlach, Waldheimplatz 60. 2. Es wird dem Träger des Nachbarschaftstreffs (NBT) gestattet, die halbe Stelle der hauptamtlichen Kraft mit einer Person zu besetzen, die keinen sozialpädagogischen Studienabschluss besitzt Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

20-26 / T 049200 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
zu 3.6.1 Anfrage bezüglich Anschluss an das Fernwärmenetz Anliegen aus der Bürgerschaft vom 07.05.2023 mit der Bitte um Beratung in der Sitzung am 27.07.2023 Ergänzung nach der Bürgerversammlung für den Bezirksteil Ramersdorf am 20.07.2023

20-26 / T 049288 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
4.1.2 Dialog-Displays - Bestellstart/-modalitäten und Kriterienkatalog; Schreiben Baureferat-Tiefbau

20-26 / T 049220 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
zu 4.1.2 Infoschreiben des Baureferates zu den Kosten

20-26 / T 049341 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
10.
zu 4.5.1.1 Böglstr. - Schulbauoffensive - Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit Tagesheim als mobile Raumeinheit (befristet auf 5 Jahre) >>Böglstr. / Heinrich-Lübke-Str. / Putzbrunner Str.<<; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 26.05.2023; Fristverlängerung bis zum 31.07.2023 (vertagt aus der Sitzung am 23.05.2023, um den Runden Tisch zum Schulinterim Böglwiese abzuwarten) Protokollerklärung der CSU-Fraktion

20-26 / T 049350 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
11.
zu 4.5.1.2 Fritz-Kortner-Bogen 3 - Neubau von zwei Wohngebäuden und Aufstockung der best. Wohnanlage; Schreiben des BA-Vorsitzenden zur Planvorstellung

20-26 / T 049202 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
12.
zu 4.6.1.3 Veranstaltung im Freien in einer Grünanlage Ostpark Theatron, BlocParty83 Jugendfestival von 28.07. bis 30.07.2023; Frist zur Stellungnahme bis 21.07.2023 Stellungnahme vorab durch den Vorsitzenden nach § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung

20-26 / T 049289 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
4.6.1.4 Veranstaltung im Freien in einer Grünanlage; Hier: Skatepark Im Gefilde, „MÜK-Sommer-Boarding – Ideenwerkstatt der Münchner Kinderzeitung“ am 08.08.2023; Frist: 28.07.2023

20-26 / T 048970 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
4.6.1.5 Fußballplatz Langbürgener Straße, "Kinderkino" am 15.09.2023; Termin: 25.08.2023

20-26 / T 049219 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
4.6.3.2 Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken BV-Empfehlung Nr. 20-26 / E 01091 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 – Pasing-Obermenzing am 15.03.2023 Bitte um Stellungnahme bis zum 05.09.2023

20-26 / T 049290 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
16.
7.4.9 Fertigstellung Bildungseinrichtungen 2023 – Verzögerung einzelner Inbetriebnahmen; Informationsschreiben des Referats für Bildung und Sport

20-26 / T 049291 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreterinnen und Vertreter von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität
1.
(E) Absenkung des Bürgersteigs auf Höhe des Gerhart- Hauptmann-Rings 7-11


20-26 / V 10192 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die vorhandenen Bordsteinabstiche der Feuerwehrzufahrt im Gerhardt-Hauptmann- Ring 7-11 entsprechen bereits im Bestand den jeweiligen Anforderungen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) + (U) Fußgängerüberweg Maximilian-Kolbe-Allee / Schindlerplatz zum U-/S-Bahnhof


20-26 / V 10078 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Fußgängerüberweg Maximilian-Kolbe-Allee / Schindlerplatz zum U-/S-Bahnhof Empfehlung Nr. 20-26 / E 00678 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf- Perlach am 27.06.2022

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget THW Förderverein München Ost e.V. "Beschaffung von einem Stapler" 9.500,00 € / AZ.0262.0-16-0534

20-26 / V 10172 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des THW Fördervereins München Ost e.V. für die Maßnahme "Beschaffung von einem Stapler" in Höhe von 9.500,00 € vom 27.05.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
(E) Stadtbezirksbudget democraticArts gGmbH democraticArts‘Speakers‘Corner mit Vorbereitungsworkshops vom 01.07. - 31.10.2023 9.900,00 € / AZ.0262.0-16-0538

20-26 / V 10193 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der democraticArts gGmbH für die Maßnahme democraticArts‘Speakers‘Corner mit Vorbereitungsworkshops vom 01.07. - 31.10.2023 in Höhe von 9.900,00 € vom 05.06.2023.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Deutsche Wushu Federation Süddeutsche Wushu Meisterschaft 20232 am 08.07.2023 2.500,00 € / Az. 0262.0-16-0536

20-26 / V 10246 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Deutschen Wushu Federation für die Maßnahme "Süddeutsche Wushu Meisterschaft 20232 am 08.07.2023" in Höhe von 2.500,00 € vom 25.05.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag (Kürzung auf Fehlbetrag von 1058,88 Euro))
4.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat des städtischen Heinrich-Heine-Gymnasiums Kunstprojekt einer 8. Klasse vom 12.-21.07.2023 3.025,00 € / Az. 0262.0-16-0537

20-26 / V 10247 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Elternbeirat des städtischen Heinrich-Heine-Gymnasiums für die Maßnahme "Kunstprojekt einer 8. Klasse vom 12.-21.07.2023" in Höhe von 3.025,00 € vom 01.05.2023.
5.
(E) Stadtbezirksbudget HIDALGO gGmbH “HIDALGO Refugium“ im Rahmen des HIDALGO Festivals 3 Tage zwischen dem 02.09. und 31.10.2023 4.144,99 € / AZ.0262.0-16-0540

20-26 / V 10236 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der HIDALGO gGmbH für die Maßnahme “HIDALGO Refugium“ im Rahmen des HIDALGO Festivals 3 Tage zwischen dem 02.09. und 31.10.2023 in Höhe von 4.144,99 € vom 03.06.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Ablehnung)
6.
(E) Stadtbezirksbudget Internationale Montessorischule München gGmbH CAMPUS – KISS sportpädagogisches Angebot für benachteiligte Kinder und Jugendliche vom 01.09.2023 - 31.08.2024 9.589,00 € / AZ.0262.0-16-0544

20-26 / V 10402 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Internationalen Montessorischule München gGmbH für die Maßnahme CAMPUS – KISS sportpädagogisches Angebot für benachteiligte Kinder und Jugendliche vom 01.09.2023 - 31.08.2024 in Höhe von 9.589,00 € vom 23.06.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
(E) Stadtbezirksbudget Falkenfreizeitstättenverein e.V. Jugendcafé Hochäckerstraße Theater_Perlach: „Nimm doch mal ne Tavor“ (AT) von Anfang August bis Ende September 2023 5.000,00 € / AZ.0262.0-16-0542

20-26 / V 10408 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Falkenfreizeitstättenvereins e.V. Jugendcafé Hochäckerstraße für die Maßnahme Theater_Perlach: „Nimm doch mal ne Tavor“ (AT) von Anfang August bis Ende September 2023 in Höhe von 5.000,00 € vom 15.06.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
(E) Stadtbezirksbudget Evangelisches Hilfswerk gGmbH Sommerfest Teestube „komm“ am 11.08.2023 145,54 € / Az. 0262.16-0543

20-26 / V 10464 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der Evangelisches Hilfswerk gGmbH für die Maßnahme "Sommerfest Teestube „komm“ am 11.08.2023" in Höhe von 145,54 € vom 20.06.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
(E) Stadtbezirksbudget Hospizverein Ramersdorf/Perlach e.V. Theaterstück „HEUTE oder MORGEN“ am 11.11.2023 1.149,13 € / Az. 0262.0-16-0541

20-26 / V 10473 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Hospizverein Ramersdorf/Perlach e.V. für die Maßnahme "Theaterstück „HEUTE oder MORGEN“ am 11.11.2023" in Höhe von 1.149,13 € vom 06.06.2023.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
(E) 1. Reinigung der Parkbuchten in der Sudermannallee, Kafka- und Fritz-Erler-Straße 2. Aufstellung eines Hundekottütenspenders am Eingang Fitness-Parcours Oskar-Maria-Graf-Ring


20-26 / V 10215 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Reinigung der vorab genannten Parkbuchten wird bereits fortlaufend durchgeführt bzw. wird veranlasst. Der geforderte Hundekottütenspender wird installiert.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag / mit Ergänzung)
2.
(E) Ersatz von kaputten Apfelbäumen im Grünzug Im Gefilde


20-26 / V 10413 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird die Ersatzpflanzung inklusive einer Substratverbesserung durchführen.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
2.7
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität
1.
Überquerungsmöglichkeit an der Heinrich-Wieland-Straße - Freiraumlücke zwischen Neuperlach und Trudering schließen; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)

20-26 / T 046807 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Die Querungshilfe in der Fahrbahnmitte der Ottobrunner Straße auf Höhe Diakon- Kerolt-Weg ist nachts besser zu beleuchten; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im BA 16 (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)

20-26 / T 047178 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Verkehrssituation Innsbrucker Ring/Ottobrunner Straße; Anliegen aus der Bürgerschaft vom 19.06.2023

20-26 / T 047497 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrs- und Parksituation in der Berger-Kreuz-Str.: Bitte um eine tragfähige Lösung für alle Beteiligten Anliegen aus der Bürgerschaft vom 23.06.2023

20-26 / T 047695 (Typ: Bürger*innen) (Status: Vertagt)
5.
Putzbrunner Str.: Bitte um Überprüfung, ob die Voraussetzungen für eine Verkehrsberuhigung gegeben sind Anliegen aus der Bürgerschaft vom 06.07.2023

20-26 / T 048419 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
1. Hugo-Lang-Bogen: Dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h 2. Bitte um Information, wie der Verkehrsfluss, durch die neuen Bewohner des Alexisquartiers, umgeleitet wird Anliegen aus der Bürgerschaft vom 04.07.2023

20-26 / T 048482 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Verkehrsberuhigung der Eulenspiegelstr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 10.07.2023

20-26 / T 048537 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Schaffung einer reinen Fuß- und Radwegverbindung vom Anfang der Veronastr. in Richtung Westen zum Hugo-Lang-Bogen Anliegen aus der Bürgerschaft vom 09.07.2023

20-26 / T 048542 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
9.
Versorgung mit öffentlichen Ladestationen im Alexisquartier Anliegen aus der Bürgerschaft vom 09.07.2023

20-26 / T 048543 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
10.
Antrag für eine gerechte Regelung für alle Verkehrsteilnehmer in der Berger-Kreuz-Straße und Hofangerstraße Antrag der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im BA 16 vom 10.07.2023

20-26 / T 048544 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Vertagt)
11.
Parkverbot für schwere Fahrzeuge in der Wilramstr. Anliegen aus der Bürgerschaft vom 26.06.2023

20-26 / T 048621 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Häufige Parkverstöße in der Werinherstr. 120 und Vorschlag der Polizeiinspektion 21 zur Anbringung von Sperrpfosten Anliegen aus der Bürgerschaft vom 13.06.2023

20-26 / T 048704 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
3.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Grünflächen am Waldheimplatz durch häufigere Grünpflege wieder nutzbar machen Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 10.06.2023 (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)
2.
UV-Schutzmaßnahmen an städtischen Spielplätzen Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 19.06.2023 (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)

20-26 / T 047710 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Hanns-Seidel-Platz; Begrünung, Baumpflanzungen und Park; Anliegen aus der Bürgerschaft

20-26 / T 047498 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Anfrage zum Ausbau des Fernwärmenetzes in München und ob der Rodachtalweg an das Fernwärmenetz angeschlossen werden kann Anliegen aus der Bürgerschaft vom 03.07.2023

20-26 / T 048625 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
5.
Orangene Bänke in München. Kein Platz gegen Gewalt an Frauen; Projektvorstellung (Beschluss aus der Sitzung am 26.07.2023: Ortstermin zur Festlegung der Standorte der beiden Bänke)

20-26 / T 046933 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
3.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
1.
Denkmalschutz für das Gebäude in der Putzbrunner Str. 15 Anliegen aus der Bürgerschaft vom 06.07.2023

20-26 / T 048421 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Bau des befristeten Neubaus einer dreizügigen Grundschule als mobile Raumeinheit auf der Wiese beim Theodor-Heuss-Platz anstatt der Böglwiese Anliegen aus der Bürgerschaft vom 10.07.2023 Hierzu: Ergänzung zu dem Anliegen aus der Bürgerschaft vom 11.07.2023 mit weiteren Fragen zum Schulinterim Böglwiese

20-26 / T 048614 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Klimaneutrales Quartier Ramersdorf: Bitte um Unterstützung Anliegen aus der Bürgerschaft vom 01.07.2023

20-26 / T 048622 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Anfrage bezüglich Anschluss an das Fernwärmenetz Anliegen aus der Bürgerschaft vom 07.05.2023 mit der Bitte um Beratung in der Sitzung am 27.07.2023

20-26 / T 045457 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen Bitte des BA 1 um Unterstützung und um Ergänzung des BA-Antrags Nr. 20-26 / B 05581

20-26 / T 048595 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.7
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Thomas-Dehler-Straße; Hotelanfahrt Frist zur Stellungnahme bis 03.08.2023

20-26 / T 047659 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
4.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
4.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Antrag für ein Kreislaufschrank in der Oggersheimer Str. Bitte um Stellungnahme bis spätestens 11.08.2023

20-26 / T 048541 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
4.5.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Böglstr. - Schulbauoffensive - Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit Tagesheim als mobile Raumeinheit (befristet auf 5 Jahre) >>Böglstr. / Heinrich-Lübke-Str. / Putzbrunner Str.<<; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 26.05.2023; Fristverlängerung bis zum 31.07.2023 (vertagt aus der Sitzung am 23.05.2023, um den Runden Tisch zum Schulinterim Böglwiese abzuwarten)

20-26 / T 044986 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Fritz-Kortner-Bogen 3 - Neubau von zwei Wohngebäuden und Aufstockung der best. Wohnanlage - (Fritz-Kortner-Bogen 3 - 11 / Therese-Giehse-Allee 14 - 22 / Preetoriusweg 3) - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 12.05.2023; Fristverlängerung bis einschließlich 28.07.2023 (vertagt aus der Sitzung am 23.05.2023 und 27.06.2023 zur Vorstellung im UA)

20-26 / T 047919 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
Arnold-Sommerfeld-Str. - Neubau eines Mitarbeiterparkhauses; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 30.03.2023; Fristverlängerung bis einschließlich 28.07.2023 Hierzu: Schreiben des BA-Vorsitzenden mit erneuter Bitte um Vorstellung des Projekts (vertagt aus der Sitzung am 27.06.2023 zur Vorstellung im UA)

20-26 / T 047983 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.
Balanstr. 73 - Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäude mit untergeordneter Schulnutzung, Turnhalle und Tiefgarage - VORBESCHEID; Fristverlängerung bis einschließlich 28.07.2023 (vertagt aus der Sitzung am 27.06.2023 zur Vorstellung im UA)

20-26 / T 048284 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.
Carl-Wery-Str. - Erweiterung eines Gartenbaubetriebs bzw. Errichtung von Solaranlagen - VORBESCHEID; Fristverlängerung bis einschließlich 28.07.2023 (vertagt aus der Sitzung am 27.06.2023 zur Vorstellung im UA)

20-26 / T 048290 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
Marieluise-Fleißer-Bogen 5 - Aufstockung eines Gewerbehauses und Nutzungsänderung von Betriebswohnung in Büro (Marieluise-Fleißer-Bogen 5 / Stemplingeranger 16); Fristverlängerung bis einschließlich 31.07.2023

20-26 / T 047640 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Im Gefilde 8 - Schulbauoffensive - Im Gefilde - Schulförderzentrum (geist. Entwicklung) 12 Unterrichtsräume (BA I) als temporäre Interimslösung mit einer befristeten Standzeit von 10 Jahre; Fristverlängerung bis einschließlich 31.07.2023

20-26 / T 047641 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Lise-Meitner-Weg 8 - Neubau von zwei Dreifamilienhäusern und einer Duplex-Doppelgarage sowie Einrichtung eines Seminarraums im Untergeschoss; Fristverlängerung bis einschließlich 31.07.2023

20-26 / T 047644 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Balanstr. - WH 1301 - Umrüstung 1 digitale Werbevitrine - innen digital / außen statisch, Nachtabschaltung von 00:00 - 06:00 Uhr (Az.: 1.91-2023-10006-6W); Fristverlängerung bis einschließlich 31.07.2023

20-26 / T 047912 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Balanstr. - WH 1407 - Umrüstung 1 digitale Werbevitrine - innen digital / außen statisch, Nachtabschaltung von 00:00 - 06:00 Uhr (Az.: 1.91-2023-10009-6W); Fristverlängerung bis einschließlich 03.08.2023

20-26 / T 047913 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Strehleranger 14 - Schulbauoffensive - Neubau einer mobilen Schulraumeinheit (Strehleranger 10-16 / Staudingerstr. 36) - befristet auf 5 Jahre; Fristverlängerung bis einschließlich 01.08.2023

20-26 / T 047973 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Sundergaustr. 162 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 28.07.2023

20-26 / T 047976 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Ulrich-von-Hutten-Str. 24 - Abbruch des Bestandsgebäudes und Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 7 Wohneinheiten und Tiefgarage - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 28.07.2023

20-26 / T 047979 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
St.-Ingbert-Str. 12 - Umbau eines Wohn- und Bürogebäudes zu einem Wohnhaus - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2019-22453 - Hier: alle Einzelzimmer-Wohnungen sind durch familiengerechte Wohneinheiten ersetzt, 2-geschossige Tiefgarage für 10 Pkw mit Übergabebereich Tiefgarage im EG ist im ganzen Umfang gelöscht; Fristverlängerung bis einschließlich 29.08.2023

20-26 / T 048081 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Germersheimer Str. - Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes mit ca. 170 Wohneinheiten, einer KiTa und einer Tiefgarage mit ca. 350 Stellplätzen (davon ca. 175 Stellplätze für die Wohnnutzung, ca. 5 Stellplätze für die KiTa und ca. 170 Stellplätze für eine Nutzung zu Gunsten eines in der Nachbarschaft befindlichen Bürogebäudes) - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 14.08.2023

20-26 / T 048818 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
16.
Helmontstr. 8 - Neubau eines Doppelhauses mit drei Wohneinheiten und zwei Carports; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 14.08.2023

20-26 / T 048820 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Hofer Str. 19 - Nutzungsänderung im 1.-3. Obergeschoss von Büroräumen zu einem Beherbergungsbetrieb für Arbeiter, Monteure und Fachkräfte; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 14.08.2023

20-26 / T 048822 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
zu 4.5.1.1 Böglstr. - Schulbauoffensive - Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit Tagesheim als mobile Raumeinheit (befristet auf 5 Jahre) Protokollerklärung der CSU-Fraktion

20-26 / T 049343 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.5.2
Weitere Anhörungen
1.
Klimaneutrales und klimaresilientes, wachsendes Quartier – Ramersdorf Süd A) Bekanntgabe der Ergebnisse des integrierten Quartierskonzepts: klimaneutrales Quartier Ramersdorf Süd B) Weiteres Vorgehen zur Umsetzung des Quartierskonzeptes Ramersdorf Süd für den Bereich zwischen Claudius-Keller-Straße (süd-östlich), Wilramstraße (nördlich), Laibacher Straße (östlich), Rosenheimer Straße (süd-westlich) -Grundsatzbeschluss- -Durchführung eines Ideen- und Realisierungswettbewerbs- Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 10320 Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Frist zur Stellungnahme bis 15.08.2023

20-26 / T 048255 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2158; Jakob-Kaiser-Straße, Theodor-Heuss-Platz (westlich) und Lüdersstraße (nördlich); (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 57bq) – Schulzentrum Theodor-Heuss-Platz – Bitte um Stellungnahme bis 11.08.2023

20-26 / T 048626 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
4.6.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Veranstaltung in einer städtischer Grünanlage Spielaktion am Theodor-Heuss-Platz 02.08.2023 Frist zur Stellungnahme bis 25.07.2023; Fristverlängerung bis einschließlich 28.07.2023

20-26 / T 048402 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung im Freien in einer Grünanlage Grünanlage zwischen der Frauenchiemseestraße und der Herrenchiemseestraße, „Spendenlauf / Sponsorenlauf“ am 16.09.2023; Frist zur Stellungnahme bis 25.08.2023

20-26 / T 048442 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung im Freien in einer Grünanlage Ostpark Theatron, BlocParty83 Jugendfestival von 28.07. bis 30.07.2023; Frist zur Stellungnahme bis 21.07.2023

20-26 / T 048708 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 StVO in städtischen Grünanlagen und auf Privatgrund München Marathon vom 08.10.2023; Frist zur Stellungnahme bis 04.08.2023

20-26 / T 048413 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. §29 der StVO und in einer städtischen Grünanlage; Hier: Perlacher Kirta auf dem Pfanzeltplatz am 10.09.2023 Bitte um Stellungnahme bis spätestens 02.08.2023

20-26 / T 048627 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren sicherstellen; BA-Antrag-Nr. 20-26 / B 04834 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom 08.12.2022; Zuleitung des Direktoriums mit der Bitte um Stellungnahme innerhalb von 6 Wochen (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023 zur gemeinsam abgestimmten Stellungnahme der Unterausschüsse KPS und Bauvorhaben)

20-26 / T 046935 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.6.4
Weitere Anhörungen
1.
Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023; Einteilung der Stimmbezirke und Wahlräume Bitte um Rückmeldung bis spätestens 15.08.2023

20-26 / T 048444 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungskonzepts in der Landeshauptstadt München Einführung eines Einwohner*innenbudgets Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 27.09.2023 (VB) Öffentliche Sitzung Bitte um Stellungnahme bis zum 31.07.2023; Fristverlängerung bis spätestens 31.08.2023

20-26 / T 048628 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.7
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.1.1
Fällungsanträge
1.
Weidener Str. 35

20-26 / T 047597 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Scherbaumstr. 42

20-26 / T 047600 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Hechtseestr. 10

20-26 / T 047603 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Am Hain 4

20-26 / T 047604 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Koboldstr. 15

20-26 / T 047605 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Wachenheimer Str. 14

20-26 / T 047651 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Heinrich-Wieland-Str. 174

20-26 / T 047834 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Staudingerstr. 56

20-26 / T 047836 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Isengaustr. 7

20-26 / T 047838 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Triester Str. 19

20-26 / T 047911 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Philipp-Foltz-Str. 20

20-26 / T 048208 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Kurt-Eisner-Str. 1

20-26 / T 048328 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Asenweg 18

20-26 / T 048329 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Aschauer Str. 28

20-26 / T 048347 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Koboldstr. 38

20-26 / T 048411 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Albert-Schweitzer-Str. 62

20-26 / T 048579 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Kiaulehnweg 10

20-26 / T 048581 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Dr.-Walther-von-Miller-Str. 30

20-26 / T 048585 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Peralohstr. 47

20-26 / T 048587 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Öttlmairstr. 8

20-26 / T 048592 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.1.1.2
Baumbestandspläne
1.
Fritz-Kortner-Bogen 3 - Neubau von zwei Wohngebäuden und Aufstockung der best. Wohnanlage - (Fritz-Kortner-Bogen 3 - 11 / Therese-Giehse-Allee 14 - 22 / Preetoriusweg 3) - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 12.05.2023; Fristverlängerung bis einschließlich 28.07.2023 (vertagt aus der Sitzung am 23.05.2023 und 27.06.2023 zur Vorstellung im UA)

20-26 / T 047918 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
Im Gefilde 8 - Schulbauoffensive - Im Gefilde - Schulförderzentrum (geist. Entwicklung) 12 Unterrichtsräume (BA I) als temporäre Interimslösung mit einer befristeten Standzeit von 10 Jahre; Fristverlängerung bis einschließlich 31.07.2023

20-26 / T 047643 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Lise-Meitner-Weg 8 - Neubau von zwei Dreifamilienhäusern und einer Duplex-Doppelgarage sowie Einrichtung eines Seminarraums im Untergeschoss; Fristverlängerung bis einschließlich 31.07.2023

20-26 / T 047645 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Ulrich-von-Hutten-Str. 24 - Abbruch des Bestandsgebäudes und Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 7 Wohneinheiten und Tiefgarage - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 28.07.2023

20-26 / T 047981 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
St.-Ingbert-Str. 12 - Umbau eines Wohn- und Bürogebäudes zu einem Wohnhaus - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.2-2019-22453 - Hier: alle Einzelzimmer-Wohnungen sind durch familiengerechte Wohneinheiten ersetzt, 2-geschossige Tiefgarage für 10 Pkw mit Übergabebereich Tiefgarage im EG ist im ganzen Umfang gelöscht; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 29.07.2023

20-26 / T 048082 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Germersheimer Str. - Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes mit ca. 170 Wohneinheiten, einer KiTa und einer Tiefgarage mit ca. 350 Stellplätzen (davon ca. 175 Stellplätze für die Wohnnutzung, ca. 5 Stellplätze für die KiTa und ca. 170 Stellplätze für eine Nutzung zu Gunsten eines in der Nachbarschaft befindlichen Bürogebäudes) - VORBESCHEID; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 14.08.2023

20-26 / T 048819 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
Helmontstr. 8 - Neubau eines Doppelhauses mit drei Wohneinheiten und zwei Carports; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 14.08.2023

20-26 / T 048821 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Balanstr. 73 - Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäude mit untergeordneter Schulnutzung, Turnhalle und Tiefgarage - VORBESCHEID; Fristverlängerung bis einschließlich 28.07.2023 (vertagt aus der Sitzung am 27.06.2023)

20-26 / T 046293 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Specklstr. 9 - Neubau eines MFH mit 3 WE und 2 Unterflurparkern sowie eines EFH mit einem Carport; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 13.08.2023 (vertagt aus der Sitzung am 27.06.2023 bis zur Behandlung im UA Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung)

20-26 / T 047138 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Seniorinnen und Senioren
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität
5.2.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
5.2.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
5.2.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
5.2.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
5.2.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
6.1
Mobilität
1.
Sprengeländerung der Grundschule am Strehleranger: Bitte um Unterstützung der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit des Schulweges
2.
Freundliche Anfrage zur möglichen Sichtbehebung aufgrund falsch parkenden Autos Pfarrweg/Balanstrasse
6.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
6.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
Vorschläge zum neuen Medizinkonzept der München-Klinik und zur Notfallversorgung in München (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)
2.
Auswirkungen der Übernahme des Bürgerbegehren "Grünflächen erhalten" durch den Stadtrat der LH München auf bereits laufende Bauprojektplanungen im Stadtbezirk 16 (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)

20-26 / B 05279 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Antrag auf Instandsetzung, naturnahe Umgestaltung und Aktivierung eines Spielplatzes in der Paulsdorfferstraße in Ramersdorf
4.
Gynäkologische und geburtshilfliche Versorgung im Münchner Osten sicherstellen Forderung nach Transparenz und Kommunikation mit den BürgerInnen in Bezug auf im November 2018 durch den Stadtrat zugesagte Neubewertung/Bedarfserhebung 2023 Antwort des Gesundheitsreferats zum Schreiben des Bezirksausschusses zur Zwischennachricht des Gesundheitsreferats, dass der BA-Antrag abschließend bis zum Herbst 2023 bearbeitet wird

20-26 / B 04918 (Typ: BA-Antrag) (Status: In Bearbeitung)
6.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
Münchner Armutsbericht 2022: Ausrichtung eines Fachgespräches zur Diskussion der regionalen Armutslage im Stadtbezirk 16

20-26 / B 05096 (Typ: BA-Antrag) (Status: Antwortschreiben)
2.
Umgehende Nachbesetzung der Leitung des ASZ Ramersdorf
3.
Zusätzliche Sporthallenkapazitäten in Neuperlach Süd schaffen
6.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
6.5.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Leoprechtingstraße 33; Bescheid vom 28.06.2023

20-26 / T 048234 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.5.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Fokussierung des NEBOURHOODS-Projekts in Neuperlach

20-26 / B 05282 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
1.
Energieversorgung Waldperlach (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)

20-26 / Q 00264 (Typ: BV-Anfrage) (Status: Erledigt)
2.
Zusätzlicher Wochenmarkt am Theodor-Heuss-Platz
3.
Online-BA-Antragsformular auf www.muenchen.de Antrag der CSU Fraktion im BA 16 vom 22.06.2021

20-26 / B 02685 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.7
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
7.1
Mobilität
1.
Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen: aktueller Sachstand und Perspektiven Antrag Nr. 20-26 / A 02592 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Hans-Peter Mehling und Herrn StR Hans Hammer vom 30.03.2022 3. Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten vom 10.05.2022


20-26 / V 05510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019 „Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344). Inhalt Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung sowie die weitere Entwicklung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz: 2.500.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof / Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden aus dem Bauprogramm genommen. 3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums (Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem Ergebnis, das Provisorium zu realisieren. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen. 5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 Suchbegriffe: - Barrierefreiheit - Fußgängerunterführung - Fuß- und Radwegbrücken Ortsangabe ‒ / ‒
2.
Wild abgestellte E-Scooter und E-Bikes

20-26 / T 048618 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anliegerinformation zum Umbau des Wendehammers beim Strehleranger im Zuge des Schulneubaus

20-26 / T 048630 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Information zum aktuellen Projektstand des Trambahnbetriebshofs Lauensteinstraße

20-26 / T 048632 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
7.2.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Dankeschön des Kleingartenverein S.O. 85 für die Bezuschussung der Installation von Wasseruhren und Erneuerung der Wasseranschlüsse in den Gärten vom 06.03. - 16.04.2023

20-26 / T 048629 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Dankeschön der Marieluise-Fleißer-Realschule für die Ferienpässe

20-26 / T 048727 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
1.
(U) Masterplan solares München (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)


20-26 / V 09135 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Grundsatzbeschluss II Klimaneutrales München vom 19. Januar 2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05040) wurde das Referat für Klima- und Umweltschutz beauftragt, einen Masterplan ‚Solares München‘ zu entwickeln, anhand dessen der dynamische Ausbau der Photovoltaik und Solarthermie geplant, gemessen und gesteuert werden kann. Inhalt: Vorstellung und Zielsetzung des Masterplan solares München. Vorstellung der bereits umgesetzten und laufenden Maßnahmen (Kapitel 2). In dem Kapitel 3 werden Handlungsräume aufgezeigt, wie der Solarenergieausbau in der Großstadt beschleunigt werden kann. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat verabschiedet den Masterplan solares München als Leitlinie für den ambitionierten Ausbau der Solarenergienutzung in München und folgt den Anträgen der Referentin und stimmt diesen zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Masterplan solares München, PV-Agentur, Photovoltaik, PV-Ausbauziel, RKU Ortsangabe: -/-
2.
(U) Trinkwasserbrunnen II Schritt für Schritt mehr Trinkwasserbrunnen für München Antrag Nr. 20-26 / A 02773 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt-Fraktion vom 24.05.2022 Weltstadt mit Herz - Herz für Familien 13: Trinkwasserbrunnen auf Spielplätzen installieren Antrag Nr. 20-26 / A 03349 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 18.11.2022

  • 20-26 / A 02773 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 20-26 / A 03349 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 09782 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 09.10.2018, wodurch das Baureferat beauftragt wurde, den Bedarf der Ausweisung der weiteren 44 vorhandenen und grundsätzlich als Trinkbrunnen geeigneten Zierbrunnen mit den jeweiligen Bezirksausschüssen abzuklären sowie mit dem Bezirksausschuss einen neuen Trinkbrunnen am Stachus zu prüfen (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12133). Außerdem konnten die Bezirksausschüsse dabei neue Trinkbrunnen für geeignete Orte beantragen. Für die ersten 10 neuen Trinkbrunnen, die Umwandlung von 32 Zierbrunnen als Trinkbrunnen und die Nachrüstung von 34 öffentlichen Toiletten im öffentlichen Raum liegt die Finanzierung bereits vor. Inhalt Die Ergebnisse des Bedarfes der befragten Bezirksausschüsse und Vorschläge zum weiteren Vorgehen werden vorgelegt. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Der Stadtrat nimmt das Ergebnis der Befassung der Bezirksausschüsse zur Ausweisung bestehender Zierbrunnen als Trinkbrunnen zur Kenntnis. 2. Das Baureferat wird beauftragt, insgesamt 100 Trinkbrunnen bedarfsgerecht stadtweit in Abstimmung mit den jeweiligen Bezirksausschüssen zu realisieren, sobald das erforderliche Personal eingestellt ist und die hierfür erforderlichen Sachmittel vom Stadtrat genehmigt sind. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die für die Realisierung von insgesamt 100 Trinkbrunnen zusätzlich erforderlichen Sachmittel zum Eckdatenverfahren 2025 zu beantragen. 4. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02773 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt-Fraktion vom 24.05.2022 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03349 von Herrn StR Manuel Pretzl vom 18.11.2022 ist damit gesch.ord.gemäß behandelt. Suchbegriffe RIS: - Brunnen - Trinkbrunnen - Trinkwasserspender - Frischwasserbrunnen Ortsangabe - Altstadt - Innenstadt - gesamtes Stadtgebiet
3.
Novellierung der Baumschutzverordnung Perspektiven zur weiteren Stärkung des Baumschutzes


20-26 / V 09944 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bäume sind ein wesentlicher Bestandteil der grünen Infrastruktur. Wie im Beschluss „Baumschutz in der Landeshauptstadt München“ vom 28.07.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03093) unter Ziff. 2.1 dargestellt, leisten Bäume einen erheblichen Beitrag zum Artenschutz, zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Klimaanpassung sowie zur Stadtgliederung und Vernetzung. Die Landeshauptstadt München unternimmt umfassende Anstrengungen zur Sicherung und Verbesserung der stadtökologischen Rahmenbedingungen, insbesondere durch das Klimaanpassungskonzept (Stadtratsbeschlüsse vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819 und 26.10.2022, Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 07027) sowie durch die Biodiversitätsstrategie (Stadtratsbeschluss vom 19.12.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V13218). Im Rahmen der anstehenden Novellierung der Baumschutzverordnung sollen weitere Maßnahmen für einen effektiveren Baumschutz ergriffen werden. Um die Zustimmung des Stadtrats hierzu sicherzustellen, soll im Rahmen der Beschlussvorlage der grundsätzliche Auftrag des Stadtrates zur Neuausrichtung der Baumschutzverordnung eingeholt werden. Ziel ist es, die Baumschutzverordnung in ihrer Funktion als Steuerungsinstrument zu stärken und somit neu auszurichten. Inhalt: s. Beschlussseite Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: s. Beschlussseite Gesucht werden kann im RIS auch nach: Novellierung der Baumschutzverordnung, Baumschutz, Förderpro- gramme, Richtlinien für die Verwendung von Ausgleichszahlungen, Bera- tungsangebote, Extrabaum, Ausgleichszahlung, Obstbäume, Kletterpflanzen Ortsangabe: -/-
4.
Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für neue Baumstandorte im öffentlichen Raum

20-26 / T 048631 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
1.
(U) Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung, Handlungs- und Planungsempfehlungen (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)

20-26 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018 (SV Nr. 14-20 / V 11072): Die Kapitel 2 und 4 der „Handlungs- und Planungsempfehlungen für Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen" sind zur weiterführenden Diskussion wieder in die Spielraumkommission einzubringen und das Ergebnis ist wieder dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Darstellung des Ergebnisses der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 sowie der auf geschlechtergerechte Sprache überarbeiteten Broschüre Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen der Kapitel 2 und 4 „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden beschlossen. 3. Das Baureferat übernimmt die Geschäftsführung des „Beratungskreises gendergerechter Spielraum“ und führt entsprechende Sitzungen, wie in Kapitel 2 beschrieben, durch. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die aktualisierte Broschüre der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ inklusive der neuen und aktualisierten Kapitel 2 und 4 sowie der sprachlichen Überarbeitung im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. Suchbegriffe im RIS: - Spielplatz - Spielplätze - Freiraum Ortsangabe - / -
2.
(U) Abriss des städtischen Notquartiers Karl-Marx-Ring 104; Kostensteigerung und zusätzlicher Finanzmittelbedarf 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach (verwiesen aus der Sitzung vom 27.06.2023)

20-26 / V 09503 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Feuchtigkeitsschäden am Holztragwerk • Auftrag aus der Sitzung der Vollversammlung (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 04754) vom 02.02.2022 Inhalt • Abriss des Notquartiers • Sicherstellung der Finanzierung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zur Finanzierung aus dem Budget Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Städtisches Notquartier • Karl-Marx-Ring Ortsangabe • Stadtbezirk 16 Ramersdorf – Perlach • Karl-Marx-Ring 104, 81735 München
3.
(U) Schul- und Kitabauoffensive - Sachstandsbericht 2023 A Erläuterung der Ausgangslage im Hinblick auf die Erstellung von Schulbauprogrammen und Kita-Bauprogrammen B Einflussfaktoren auf die Bauprogramme seit dem letzten Bericht vom 18. Mai 2022 C Bericht zu den Schul- und Kita-Bauprogrammen D Ausblick auf weitere Bauprogramme E Evaluation Bauunterhalt F Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Anfrage G Behandlung einer Petition zur Verbesserung des gymnasialen Angebots im 24. Stadtbezirk H Beteiligung der Bezirksausschüsse I Abstimmung


20-26 / V 10063 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Turnusgemäßer Statusbericht zu den bisherigen vier Schulbauprogrammen und zu den Kita-Bauprogrammen 2019 und 2022, Auswirkungen des Beschlusses zur Klimaneutralität auf den Schul- und Kitabau, Ausblick auf weitere Bauprogramme Bericht über die Evaluierung des Bauunterhalts, Behandlung von Stadtrats- und Bezirksausschussanträgen, Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage und einer Petition Inhalt: Information des Münchner Stadtrates über den aktuellen Stand der Maßnahmen der Schul- und Kita-Bauprogramme; Ausblick auf weitere Baumaßnahmen mit besonders dringenden Bedarfen; Behandlung von Stadtrats- und Bezirksausschussanträgen sowie Bürgerversammlungsempfehlungen, einer Anfrage und einer Petition zu Themen und Standorten der Schul- und Kitabauoffensive Gesamtkosten/Gesamterlöse: 1. Schulbauprogramm: Beibehaltung des Gesamtfinanzvolumens i.H.v. 1.532,70 Mio. Euro; 2. Schulbauprogramm: aktualisierte Gesamtprojektkosten i. H. v. 2.940,31 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile; 3. Schulbauprogramm: bedarfsangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen i. H. v. 2.560,56 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile; 4. Schulbauprogramm: vorläufiges, bedarfsangepasstes Gesamtfinanzvolumen i. H. v. von 621,40 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile; Kita-Bauprogramm 2019: indexangepasstes vorläufiges Gesamtfinanzvolumen i. H. v. 222,70 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile; Kita-Bauprogramm 2022: Beibehaltung des vorläufigen Gesamtfinanzvolumens i. H. v. 73,20 Mio. Euro inklusive klimarelevanter Anteile Entscheidungsvorschlag: siehe Kurzübersicht Gesucht werden kann im RIS auch unter: SBO, Schulbau, Bauprogramm, Kita-Bauprogramm Ortsangabe: Im Rahmen der Schul- und Kitabauprogramme ist eine Vielzahl von Standorten im gesamten Stadtgebiet in allen Stadtbezirken betroffen.
4.
(U) Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung der Grundschulen - Führichstraße 53 - Strehleranger 4 / Strehleranger 12

20-26 / V 09568 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengel-änderung der Grundschulen - Führichstraße 53 - Strehleranger 4 / Strehleranger 12 Inhalt: Darstellung der notwendigen Umsprengelung eines Teilgebiets des Sprengels der Grundschule Führichstraße zum Sprengel der Grundschule Strehleranger auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulprognose. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Verkleinerung des Sprengels der Grundschule Führichstraße und der damit verbundenen Erweiterung des Sprengels der Grundschule Strehleranger kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Führichstraße 53, Strehleranger 4, Strehleranger 12 Ortsangabe: -/-
5.
(U) Anhörungsverfahren zur Änderung der Mittelschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung der Mittelschulen - Führichstraße 53 / Strehleranger 10 - Albert-Schweitzer-Straße 59

20-26 / V 09565 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengel-änderung der Mittelschulen - Führichstraße 53 / Strehleranger 10 - Albert-Schweitzer-Straße 59 Inhalt: Darstellung der notwendigen Umsprengelung eines Teilgebiets des Sprengels der Mittelschule Albert-Schweitzer-Straße zum Sprengel der Mittelschule Führichstraße / Strehleranger und der im Gegenzug vorgeschlagenen Umsprengelung eines Teilgebiets des Sprengels der Mittelschule Führichstraße / Strehleranger zum Sprengel der Mittelschule Albert-Schweitzer-Straße. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Veränderung der Sprengel der Mittelschulen Führichstraße / Strehleranger und Albert-Schweitzer-Straße kann seitens der Schulaufwandsträgerin zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Sprengeländerung, Führichstraße 53, Strehleranger 10, Albert-Schweitzer-Straße 59 Ortsangabe: -/-
6.
Bitte um Unterstützung durch die Bezirksausschüsse bei der weiteren Standortsuche für eine gleichmäßige Verteilung von Unterkünften für Geflüchtete im Stadtgebiet Münchens

20-26 / T 048000 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Leistungsbilanz des Sozialreferates 2023 für die Bürgerversammlung des Bezirksteils Ramersdorf

20-26 / T 048623 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
8.
Informationen des Referats für Bildung und Sport für die Bürgerversammlung des Bezirksteils Ramersdorf

20-26 / T 048624 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
7.5.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.5.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
7.5.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
7.5.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Abschlussdokumentation: Gewerbegebietsmanagement 2021-2022; u.a. mit dem Gewerbegebiet Perlach Süd

20-26 / T 048441 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Frankenwaldstr.: Information zum aktuellen Sachstand der möglichen Nutzung eines Hauses als Wohnheim

20-26 / T 048725 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
7.6.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
"Global Café", Peschelanger 13; Unterrichtung des KVR vom 22.06.2023

20-26 / T 048236 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.6.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Einhaltung der Fristen zur Anhörung der Bezirksausschüsse und der Beantwortung von BA-Anträgen

20-26 / T 047812 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Nichtverfügbarkeit des Ratsinformationssystems am 11.07.2023; Auswirkungen durch die Produktivsetzung; Informationen zum RIS-Extranet

20-26 / T 048003 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.7
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität
8.1.2
Kultur und Stadtbezirksbudget
8.1.3
Umwelt, Gesundheit und Grünplanung
8.1.4
Bildung und Sport, Soziales und Stadtsanierung
8.1.5
Bauvorhaben, Stadtplanung und Stadtteilentwicklung
8.1.6
Kommunales und öffentlicher Raum, Ökonomie, Partizipation und Satzungsfragen
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil