RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.05.2024 13:47:01)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 12. September 2023, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 23 - Vollgremium
Sitzungsort:
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161, 80999 München
Hinweis: barrierefreier Zugang nicht möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.4
Vorstand: Wahl der / des 2. Beisitzerin / Beisitzer
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Sprechstunde für Bürger*innen
2.2
Post von Bürger*innen an den BA
1.
Seniorenbetreuung im Stadtgebiet - Sammeltaxi
(vertagt aus 07/23)
2.
Verhinderung der Durchfahrt für Radfahrer am Fußweg Paul-Ehrlich-Weg
3.
Einrichtung eines Zebrastreifens / Fußgängerübergangs an der Allacher Straße, Von-Reuter-Straße, Karl-von-Roth-Straße
4.
Einrichtung eines dauerhaften Haltverbots in der Stichstraße Am Münchfeld 43-45
5.
Standort für Jugendtreff
6.
Lkw-Verbot in der Pasteurstraße
7.
Dieseleinsatz am Mast für Mobilfunkantennen am Ende des Pasinger Heuwegs
8.
Kleine Bahnunterführung in der Allacher Straße zwischen Elly-Staegmeyer-Straße: aktuelle Vorfälle und Antrag zur Installation einer Höhenkontrolle mit Bußgeld, Ortstermin am 18.04.23
9.
Änderung der Hausarbeits- und Musiklärm
10.
Verkehrssituation an der Allacher Unterführung
11.
Grundschule Theodor-Fischer-Straße: Einrichtung eines Parkverbots von 7-15 Uhr vor und um die Grundschule oder Tempo 10 kmh um die Grundschule,
Spielplatz Stiegelstraße - Aufstellung eines zusätzlichen Geschicklichkeitsparkur
(in 08/23 verwiesen in den UA Umwelt und Verkehr)
12.
Containerbauten an der Servet-/Stummerstraße
13.
Hochbeete auf öffentlichem Grund, Voraussetzung entbürokratisieren
14.
Ergebnisse Stadtteil-Check Allach-Untermenzing 2023
15.
N - Vermüllter und verwucherter Diamaltpark
16.
N - Installation von Schnellladesäulen "Am Münchfeld" durch SWM E-Ladelösung
3.
Berichte und Protokolle aus den Unterausschüssen
3.1
Budget
3.2
Familie, Bildung, Soziales und Sport
3.3
Kultur
3.4
Planung und Bau
1.
vom 09.09.23
3.5
Umwelt und Verkehr
4.
Berichte und Protokolle der Beauftragten
1.
Stellungnahmen August
2.
Stellungnahmen September
5.
Anträge
1.
N - Ökologische Aufwertung der kleinen Wiese an der Ratzelstraße
2.
N - Erst-Erstellung einer Lärmschutzwand an der Von-Kahr-Straße auf Höhe Schneider-Ulrich-Weg bei den Fahrradständern, Erhöhung der bestehenden Lärmschutzwand an der S-Bahn-Haltestelle S 2 Westseite auf Niveau der Höhe Ostseite, Ausrichtung der Lautsprecher auf den Bahnsteig
3.
N - Höhenkontrolle vor den Einfahrten in die Unterführung in der Allacher Straße
6.
Entscheidungen
1.
(E) Kontrolle der Gehsteige in der Eversbuschstraße in Bezug auf Radfahrer*innen
-
20-26 / E 01367 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Kontrolle der Gehsteige in der Eversbuschstraße in Bezug auf Radfahrer*innen
2.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
Widmung
der Gesamtstrecke der Thea-Knorr-Straße
Kurzinfo:
Der Widmung der Gesamtstrecke der Thea-Knorr-Straße zwischen der
Ludwigsfelder Straße (= km 0,000) und der Pasteurstraße (= km 0,370) zu einer
Ortsstraße wird zugestimmt.
3.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes
im Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
Widmung
einer Teilstrecke der Straße „Am Kesselhaus“
Kurzinfo:
Der Widmung der Teilstrecke der Straße „Am Kesselhaus“ zwischen der Straße
„Am Münchfeld“ (= km 0,000) und der Hausnr. „Am Kesselhaus 22“ (= km 0,089)
zu einer Ortsstraße wird zugestimmt.
7.
Anhörungen
1.
Schreiben KVR vom 12.07.23
Veranstaltung in städtischen Grünanlagen: Ferienbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Referat für Bildung und Sport vom 31.07.-04.08.23
- Vorabzustimmung durch den BA-Vorsitzenden -
2.
Schreiben Direktorium vom 25.07.23:
Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken
3.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.08.23:
Behringstr. 27c - Neubau Lagerhalle - VORBESCHEID
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.08.23:
Neubau eines Einfamilienhauses
Angerlohstr. 54, Grundstück: 535/14-Untermenzing
5.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.08.23:
Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten und Tiefgarage (Mittelgarage)
Eversbuschstr. 39, Grundstück 117/2-Untermenzing
6.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.08.23:
Baufeldfreimachung Kirschgelände BA 1 - ABGRABUNG für die Altlastensanierung als Vorbereitung für Schulneubau (Elly-Staegmeyr-Str. 16 - 20 / Esmarchstr. 32 + 34 / Hintermeierstr. 26 - 30)
Elly-Staegmeyr-Str. 16, Grundstück: 165/8-Untermenzing
7.
N - Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.08.23:
Dachauer Str. 665: Errichtung eines Treppenturms, Aufstellung Technikcontainer auf einer Dachbühne und Neubau eines Fundamentes für E-Motoren
8.
N - Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 30.08.23:
Dachauer Str. 665/Otto-Warburg-Str.30 - Neubau Rechenzentrum
9.
N - Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 31.08.23:
Gerlachweg 29 - Neubau zweier Wohnhäuser (15 WE) mit Tiefgarage
10.
N - Schreiben des Direktoriums vom 30.08.23:
Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget: Antrag der Initiative "Allacher Porzellan" - Verlängerung des Bewilligungszeitraums
8.
Verschiedenes
1.
Schreiben Referat für Bildung und Sport / Referat für Klima- und Umweltschutz vom 17.08.23:
Suche nach Ort für "Weltacker"
2.
N - Sitzungstermine und Sitzungsorte 2024
9.
Umlauf
9.1
Baureferat
1.
Schreiben vom 14.07.23 und 25.07.23:
Dialog-Displays: Bestellstart /-modalitäten und Kriterienkatalog
2.
Schreiben vom 21.07.23:
Radweg Otto-Warburg-Straße
3.
Schreiben vom 12.07.23:
Baustopp rund um das Haus der Kinder
(Bürgeranliegen aus 06/23)
4.
Schreiben Baureferat vom 17./19.07.23:
Bank vor dem Altenheim Manzostr. 105
5.
Schreiben vom 19.07.23:
Fahrbansanierung Dachauer Straße zwischen Dachauer Str. 558 und südlich des Autobahnkreuzes BAB 99 - Anliegerinformation
6.
Schreiben vom 13.07.23:
Allacher Straße Unterführung
7.
Schreiben vom 24.07.23 und 28.07.23:
Geruchsbelästigung Ernst-Haeckel-Straße
8.
Schreiben vom 06.07.23:
Baustelle Pau-Ehrlich-Weg
9.
Schreiben Baureferat am 03.08.23:
Gefahrenbaum im Bereich des Franz-Töpsl-Wegs 2b
10.
Schreiben Baureferat vom 04.08.23:
Neue Teerung der Menzingerstraße
11.
Schreiben Baureferat vom 16.08.23:
Angerlohe Biotop
12.
Schreiben Baureferat vom 16.08.23:
Biotopfläche in der Angerlohe am Austrocknen
13.
Schreiben Baureferat vom 22.08.23 und erneutes Bürgerschreiben vom 23.08.23:
Verbreiterung des Gehwegs an der Eversbuschstraße
14.
Schreiben Baureferat vom 11.08.23:
Kippensammelbehälter am Oertelplatz
15.
Schreiben vom 11.08.23:
Verkehr Goteboldstraße
(Anfrage aus der Bürgerversammlung vom 29.06.23 mit Direktverweisung an BA 23)
16.
Schreiben vom 22.08.23:
Straßenbeleuchtung Enterstraße
9.2
Mobilitätsreferat
1.
Schreiben vom 10.07.23:
Verkehrsfragen: Behringstraße und Kreuzungen zur Auenbrugger- und Theodor-Fischer-Straße
2.
Schreiben vom 11.07.23:
Arbeiten im Straßenraum: Eversbuschstr. 1-25 - Herstellung von Trinkwasseranschlüssen
3.
Schreiben vom 18.07.23:
Schöllstraße - Abbau des Verkehrshelferübergangs
4.
Schreiben vom 12.07.23:
Verkehrsrechtliche Anordnung: Georg-Reismüller-Straße zwischen Vesaliusstraße und Franz-Nißl-Straße - erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Kindergarten
5.
Schreiben vom 12.07.23:
Beschilderung Tempo 30 Georg-Reismüller-Straße ab Oertelplatz
6.
Schreiben vom 13.07.23:
Tankstellenausfahrt Eversbuschstraße
7.
Schreiben vom 21.07.23:
Fahrradpendeln verbessern
8.
Schreiben vom 13.07.23 und 25.07.23:
Parksituation vor dem Anwesen Allacher Str. 255-261
9.
Schreiben vom 11.07.23:
Bau der Verbindungsstraße Ludwigsfelder Straße / Krauss-Maffei-Straße (Ziffer 2)
10.
Schreiben vom 02.08.23:
Fußgänger-Barrikade am Oertelplatz neben der TG-Ausfahrt - hier: Signalsteuerung
(Anfrage aus der Bürgerversammlung vom 29.06.23 mit Direktverweisung an BA 23)
11.
Schreiben vom 07.08.23:
Park-/Haltverbot in der Grandauerstraße Einmündung Angerlohstraße, Geschwindigkeitskontrollen 30er Zone Angerlohstraße, Keine Lkws in der Angerlohstraße
(Bürgeranliegen von 07/23)
12.
Schreiben vom 31.03.23 und Bürgerschreiben vom 08.08.23:
Eversbuschstr. 140 und Tempo 30
13.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 11.08.23:
Verkehrswende; Ausbau Elektromobilität
14.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 17.08.23:
Erlaubnis Foto-/Film- und/oder Tonaufnahmen Oertelplatz 9-15
15.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 21.08.23:
Zone 30 Eversbuschstraße / Kreuzung Höcherstraße / Franz-Nißl-Straße / Nachverdichtung
16.
N - Schreiben vom 29.08.23:
Arbeiten im Straßenraum: Paul-Ehrlich-Weg 23-25 und Seite Killerstraße, Killerstr. 1-11, Ernst-Haeckl-Str. 21-29, Naglerstr. 2-2a
9.3
Sozialreferat
1.
Schreiben vom 24.07.23:
Zweckentfremdung von Wohnraum: Eversbuschstraße
2.
Schreiben vom 21.07.23:
Zügige Umsetzung der geplanten Unterkunftsanlage an der Servetstraße/Stummerstraße - Zwischennachricht bzgl. Fristverlängerung
3.
Schreiben vom 21.07.23:
Verlegung der geplanten Unterkunftsanlage von der Servetstraße/Stummerstraße an die Ludwigsfelder Straße
- Zwischennachricht bzgl. Fristverlängerung
4.
Schreiben vom 01.08.23:
Aktualisierte Übersicht Unterkünfte Geflüchtete und Wohnungslose ab 48 Bettplätzen - Stand: 31.05.23
5.
Schreiben vom 07.08.23:
Meldung über Ratschbankerl in der Rathaus-Umschau
6.
Schreiben vom 04.08.23:
Vollzug der Zweckentfremdung: Manzostraße - Abbruch/Neubau
7.
Schreiben Sozialreferat vom 08.08.23:
Information über Angebot der Fachstelle MoNa
9.4
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Schreiben vom 11.07.23:
Baumfällung Ernst-von-Romberg-Str. 13
2.
Schreiben vom 21.07.23:
Reinhard-von-Frank-Straße: ehemalig. Porzellanmanufaktur
3.
Schreiben vom 01.08.23:
Baumfällung auf dem Grundstück Eisolziederstr. 4-12, Eversbuschstr. 281-283
4.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.08.23:
Aufruf Förderprogramm Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt
9.5
Stadtwerke München
1.
Schreiben vom 17.07.23:
Trinkwasser-Projekt Eversbuschstraße - Flyer
2.
Schreiben vom 17.07.23:
Baumaßnahmen der SWM vom 03.07.- 17.07.23
9.6
Gesundheitsreferat
1.
Schreiben vom 20.07.23:
Lokale Blutspendetermine
9.7
Abfallwirtschaftsbetrieb
1.
Schreiben vom 21.07.23:
Entsorgungsinfrastruktur im Stadtgebiet München
9.8
Referat für Arbeit und Wirtschaft
1.
Schreiben vom 19.07.23:
Schwimmbad für Untermenzing
2.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 21.08.23:
Information der Stadtwerke München zu Fernwärme und kommunaler Wärmeplanung
9.9
Wasserwirtschaftsamt München
1.
Schreiben vom 19.07.23:
Sachstand Kneippanlage
9.10
andere Bezirksausschüsse
1.
Schreiben BA 1 vom 10.07.23:
Interfraktioneller Antrag: Anpassung der Zulassungskriterien und echte Entscheidungsrechte für Bezirksausschüsse für Freischankflächen
9.11
Referat für Klima und Umweltschutz
1.
Schreiben vom 26.07.23:
Digitalisierung der Grundwasserpegel-Messstellen
2.
Schreiben Referat für Klima- und Umweltschutz vom 24.08.23:
Information Förderprogramm Biodiversität
3.
Schreiben vom 28.08.23:
Rattenbefall Krautheimstraße
9.12
Kreisverwaltungsreferat
1.
Schreiben vom 31.07.23:
Vollzug des Waffengesetztes: Bescheid - Erlaubnis zur befristeten Nutzungsänderung der Schießanlage Servetstr. 1
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 23.08.23:
Ausnahmegenehmigung Feriensport Dirtpark Allach, Goteboldstr. 54b, vom 04.09.-08.09.23
9.13
Mieterbeirat
1.
Schreiben vom 01.08.23:
Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirats vom 24.07.23
9.14
Direktorium
1.
Schreiben vom 03.08.23:
Zuschuss für eigene Veranstaltung Bürgerforum, Verwendungsnachweis
9.15
Kommunalreferat
1.
Schreiben Kommunalreferat vom 09.08.23:
Radweg Goteboldstraße und Grundstück
9.16
Stadtkämmerei
1.
Schreiben vom 03.07.23:
Haushaltsplan 2023 der Landeshauptstadt München (Link)
9.17
Sonstiges
1.
Schreiben ASZ Allach-Untermenzing vom 11.08.23:
Neues Programm
2.
N - Schreiben der Deutschen Bahn AG vom 31.08.23:
Sitzgelegenheiten am S-Bahnhof Allach
10.
Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse
10.1
Beschluss des Mobilitätsausschusses vom 19.07.23:
1.
Geplante Beschlüsse für das Jahr 2024 mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2025 ff.
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss „Jährliche Referatsberichte zu Haushaltsausweitungen und
anderen wichtigen Vorhaben „des Verwaltungs- und Personalausschusses
vom 11.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09575) und der
Vollversammlung vom 18.10.2017 sowie dem Beschluss „Optimierung der
Haushaltssteuerung durch den Stadtrat“ der Vollversammlung vom
21.02.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11021) wurden die Referate
verpflichtet, einmal jährlich ihrem jeweiligen Fachausschuss einen Bericht
über die in der nächsten Zeit geplanten Budgetausweitungen als
Bekanntgabe vorzulegen.
Inhalt:
Mit der vorliegenden Bekanntgabe wird der Stadtrat über die derzeit geplan-
ten Beschlussvorlagen mit personellen und / oder finanziellen Auswirkungen
für die Jahre 2024 ff. des Mobilitätsreferats inkl. der ausgefüllten Formblät-
ter der Eckdatenbeschlussanmeldungen informiert.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgegeben
Gesucht werden kann im RIS nach:
Eckdatenbeschluss (EDB) 2023 Mobilitätsreferat (MOR), finanzielle Auswirkungen 2024
Ortsangabe:
-/-
10.2
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.23:
1.
Sammelbeschluss - Erledigung Stadtratsanträge der Wahlperiode 2008 – 2014 / 2014 - 2020
-
20-26 / A 03997 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02390 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 02646 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04207 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04619 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04617 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 04615 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 05011 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00698 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00739 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00780 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00829 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 00880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01877 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01960 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02388 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02445 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02506 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02899 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03156 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03285 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03694 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03695 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03705 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03708 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03801 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03803 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04082 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04100 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04134 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04469 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04507 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04508 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04613 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04629 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04636 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04768 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04796 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04837 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04900 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04904 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04909 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04910 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04913 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04914 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04915 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04919 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04922 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04923 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05029 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05063 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05124 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05126 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05181 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05211 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05238 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05462 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05466 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05468 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05488 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05494 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05498 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05499 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05667 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05774 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05775 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05776 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05777 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05806 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05863 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05864 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05865 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05866 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05901 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05903 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05921 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06004 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06031 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06130 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06206 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06300 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06337 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06340 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06341 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06363 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06364 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06365 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06366 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06367 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06368 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06369 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06370 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06374 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06383 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06420 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06439 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06493 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06502 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06503 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06504 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06507 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06508 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06561 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06565 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06572 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06573 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06599 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06616 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06728 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06878 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06879 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06880 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06897 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06907 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04828 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Aufgreifen und ordnungsgemäße Bearbeitung der im Betreff genannten Stadtratsaufträge.
Inhalt:
Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat zu den genannten Anträgen die Beantwortung mitgeteilt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der ordnungsgemäßen Bearbeitung der Stadtratsanträge zu.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Aufgegriffen Stadtratsanträge, Sammelbeschluss - Erledigung Stadtratsanträge der Wahlperiode 2008 – 2014 / 2014 - 2020
Ortsangabe:
-/-
2.
Maßnahmen zur Angebotsausweitung von Carsharing und die dafür erforderliche Verordnung zur Änderung der Verordnung über Parkgebühren in Bereichen mit Parkuhren und Parkscheinautomaten in der Landeshauptstadt München (Parkgebührenordnung)
-
20-26 / A 04001 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00048 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04639 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00966 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Mit der Teilstrategie Shared Mobility (Sitzungsvorlagen Nr. V 20-26 / V 04857) beschloss der Stadtrat im Januar 2022, das Shared Mobility Angebot und insbesondere Carsharing in das gesamte Stadtgebiet auszuweiten.
Als Anreiz für die stationsunabhängigen Anbieter soll ein neuer Gebührenrahmen festgelegt werden. Die zusätzliche Vergabe von 600 Stellplätzen für stationäres Carsharing schafft zudem ein verlässliches Angebot an festgelegten Orten im gesamten Stadtgebiet.
Inhalt
Mit dem vorliegenden Beschluss wird dem Stadtrat ein neuer Gebührenrahmen sowie die erforderliche Änderung der Parkgebührenordnung zu Entscheidung vorgelegt. Zudem wird das Verfahren für die Vergabe der 600 stationären Carsharing Stellplätze zusammen mit den Vergabekriterien und erforderlichen Anpassungen der SoNuGebS und SoNuRL vorgestellt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
Die erforderlichen Mittel wurden bereits in der Sitzungsvorlagen Nr. V 20-26 / V 04857 beantragt und bewilligt.
Entscheidungs-vorschlag
1. Das Mobilitätsreferat wird mit der Anpassung der Parkgebührenordnung und zusammen mit dem Kreisverwaltungsreferat mit der Erhebung der neuen Gebühren für das stationsungebundene Carsharing beauftragt.
2. Der Vergabe für die 600 stationären Carsharing-Stellplätze für das stationsbasierte Carsharing wird zugestimmt.
3. Das Kreisverwaltungsreferat wird gebeten, die Ergänzungen für das stationsbasierte Carsharing in die SoNuRL und SoNuGebS im Rahmen der nächsten Änderung aufzunehmen.
Gesucht werden kann im RIS nach
Shared Mobility, Carsharing, stationsbasiertes Carsharing, freefloating Carsharing
Ortsangabe
Gesamtes Stadtgebiet
10.3
Beschluss des gemeinsamen Ausschusses des Mobilitätsreferats und des Referats für Arbeit und Wirtschaft:
1.
(U) Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2024
-
20-26 / A 04000 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01188 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 01531 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03947 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03971 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00585 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00586 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03990 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04124 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04113 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04116 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04140 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 00927 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01013 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04741 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04853 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04977 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05171 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05284 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05295 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Fahrplanwechsel der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) im Dezember 2023.
Anträge und Empfehlungen zum Leistungsprogramm der MVG.
Inhalt:
In der Vorlage werden die geplanten Änderungen dargestellt und die Anträge behandelt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
siehe nichtöffentliche Vorlage Nr. 20-26 / V XXXXX
Entscheidungsvorschlag:
Das Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2024 wird zur Kenntnis genommen.
Gesucht werden kann im RIS nach:
MVV, SWM, MVG, U-Bahn, Tram, Busverkehr
Ortsangabe:
Stadtgebiet München
10.4
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrats am 28.06.23:
1.
(U) Containerunterkünfte zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine
Planung und Neueröffnung an den Standorten: • Frobenstraße • Glücksburger Straße • Gundermannstraße West • Max-Lebsche-Platz • Mirabellenweg
• Neuherbergstraße 24 • Schatzbogen 29 • Stummerstraße/Servetstraße
Verlängerung bestehender Unterkünfte für Geflüchtete an den Standorten
• Aschauer Straße 34 • Centa-Hafenbrädl-Straße 50 • Meindlstraße 14a
Planungsänderung am Standort Bodersenstraße 34
Dependance des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Kleinhadern-Blumenau am
Max-Lebsche-Platz
6. Stadtbezirk – Sendling
11. Stadtbezirk – Milbertshofen-Am Hart
13. Stadtbezirk – Bogenhausen
15. Stadtbezirk – Trudering-Riem
16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach
20. Stadtbezirk – Hadern
22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied
23. Stadtbezirk – Allach-Untermenzing
24. Stadtbezirk – Feldmoching-Hasenbergl
Kurzinfo:
Inhalt
• Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der hohen Zugangszahlen Geflüchteter
• Planung und Neueröffnung von Standorten mit Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine im 11., 13., 15., 20., 23. und 24. Stadtbezirk
• Verlängerung von Standorten mit Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter im 6., 16. und 22. Stadtbezirk
• Planungsänderung am Standort Brodersenstraße 34
• Schaffung einer Dependance eines Alten- und ServiceZentrums (ASZ) am Max-Lebsche-Platz (20. Stadtbezirk)
• Ausweitung der Asylsozialberatung des Sozialreferats
• Ausweitung der Unterstützungsangebote KiJuFa für Kinder, Jugend und Familie des Stadtjugendamtes
Ortsangabe
• 6. Stadtbezirk – Sendling: Meindlstraße 14a, Flst.-Nr. 9423/1, Gemarkung München S.5
• 11. Stadtbezirk – Milbertshofen - Am Hart : Neuherbergstraße 24, Flst.-Nr. 1346/110, Gemarkung Feldmoching
• 13. Stadtbezirk – Bogenhausen: Glücksburger Straße, Flst.-Nr. 720/2, Gemarkung Daglfing, Mirabellenweg, Flst.-Nr. 956/0, Gemarkung Daglfing, Brodersenstraße 34, Flst.-Nr. 620/0, Gemarkung Daglfing
• 15. Stadtbezirk – Trudering-Riem: Frobenstraße, Flst.-Nr. 227/11, Gemarkung Daglfing; Schatzbogen 29, Flst.-Nr. 131/15, Gemarkung Trudering
• 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach: Aschauer Straße 34, Flst.-Nr. 16231/0, Gemarkung München S.8
• 20. Stadtbezirk – Hadern: Max-Lebsche-Platz, Flst.-Nr. 166/10, Gemarkung Großhadern
• 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied: Centa-Hafenbrädl-Straße 50, Flst.-Nr. 3508/47, Gemarkung Aubing
• 23. Stadtbezirk – Allach-Untermenzing, Stummerstraße/Servetstraße, Flst.-Nr. 678/0, Gemarkung Allach
• 24. Stadtbezirk – Feldmoching-Hasenbergl: Gundermannstraße West, Flst.-Nr. 1070/49, Gemarkung Feldmoching
10.5
Bekanntgabe im Bildungsausschuss des Stadtrates vom 08.03.2023:
1.
Multimedia-Reportagen neue Schulen auf muenchen.de
Kurzinfo:
Anlass:
Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schul- und Kitabau investiert. In den Jahren der Coronapandemie konnten keine Einweihungen durchgeführt werden. Daher wurden 4 ausgewählte Schulen mit einem digitalen multimedia Format auf muenchen.de gewürdigt.
Inhalt:
Anlass, Ziel und erste Ergebnisse der Multimedia Reportage sollen vorgestellt werden.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Multimedia Reportage
Ortsangabe:
München
10.6
Bekanntgabe im Bildungsausschuss und Bauausschuss vom 29.02.23:
1.
Digitale Schulbaukarte im Rahmen der Schul- und
Kitabauoffensive der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass:
Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schulbau investiert. Basis dafür sind die Beschlüsse des Stadtrates zu den Schulbauprogrammen.
Einen Überblick über die Standorte der Schulbauoffensive liefern bisher einzelne Listen und statische PDF Karten. Die Planungen je Schulstandort sind in verschieden umfangreichen Beschlusstexten zu finden.
Inhalt:
Die digitale Schulbaukarte stellt die Standorte aus der Schulbauoffensive zeitgemäß und übersichtlich auf einer digitalen Karte auf muenchen.de dar. Wichtige Infos aus den verschiedenen Schulbauprogrammbeschlüssen werden je Standort aufbereitet und mit bereits vorhandenen Informationen verknüpft.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Schulbaukarte, Schulbauoffensive
Ortsangabe:
München
10.7
Beschluss des Bauausschusses vom 28.03.23:
1.
(U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen
1. Bericht zur Evaluation:
Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden:
Pilotprojekt Im Gefilde
2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung
weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München
3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde
Antrag Nr. 14-20 / A 02791
von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich,
Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele,
Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller,
Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk,
Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt,
Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler,
Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz,
Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid
vom 20.01.2017
-
14-20 / A 02791 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03884 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03883 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229):
Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht
Inhalt
- Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den
Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde"
- Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer
Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München
- Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen
- StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung
des Pilotprojekts „Im Gefilde“
2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von
Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich
die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und
ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse
zur Genehmigung vorgelegt.
3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung
der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen
erforderlichen Personal- und Finanzbedarf
zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden.
4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und
Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung
der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen.
5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017
ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Suchbegriffe:
• Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen
• Beleuchtung Jugendspiel
Ortsangabe
• Im Gefilde
• Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
10.8
Beschluss des Bauausschusses vom 04.07.23:
1.
Bauprogramm
Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr
1. Sachstandsbericht
2. Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen:
aktueller Sachstand und Perspektiven
Antrag Nr. 20-26 / A 02592
von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Sabine Bär,
Herrn StR Hans-Peter Mehling und Herrn StR Hans Hammer
vom 30.03.2022
3. Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen
und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke
BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976
des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten
vom 10.05.2022
-
20-26 / A 02592 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 03976 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04219 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist
der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019
„Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344).
Inhalt
Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms
vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung
sowie die weitere Entwicklung.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz:
2.500.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen
im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen.
2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites
Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof /
Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden
aus dem Bauprogramm genommen.
3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A
und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der
Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird
genehmigt.
Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung
zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen.
4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums
(Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem
Ergebnis, das Provisorium zu realisieren.
Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich
der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen.
5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976
Suchbegriffe:
- Barrierefreiheit
- Fußgängerunterführung
- Fuß- und Radwegbrücken
Ortsangabe
‒ / ‒
11.
Nichtöffentlicher Teil