HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 19:41:12)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa GS/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
2
Anträge
1.
Unzulässiges Parken von Kfz im Kreuzungsbereich unterbinden
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule an der Schrobenhausener Straße 17 Anschaffung von mobilen Spielekisten 1.891,91 Euro, Az.: 0262.0-25-0292

20-26 / V 09315 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Anschaffung von mobilen Spielekisten vom Elternbeirat der Grundschule an der Schrobenhausener Straße 17 in Höhe von 1.891,91 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget foolpool GbR Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023 9.300,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0290

20-26 / V 09134 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Maßnahme "Das kleine VerWunderLand - Varieté vor der Haustür - aus München für München von April - November 2023" von der foolpool GbR in Höhe von 9.300,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Laimer Strolche e.V. Aufenthalt auf einem Bio-Bauernhof vom 15. - 18.05.2023 2.250,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0288

20-26 / V 08990 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für einen Aufenthalt auf einem Bio-Bauernhof vom 15. - 18.05.2023 vom Verein Laimer Strolche e.V. in Höhe von 2.250,00 Euro.
4.
(E) + (U) Verkehr rund um die Grundschule/Kindergarten/Hort in der Camerloherstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00877 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 18.10.2022


20-26 / V 09013 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verkehr rund um die Grundschule/Kindergarten/Hort in der Camerloherstraße Empfehlung Nr. 20-26 / E 00877 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 18.10.2022
5.
(E) + (U) Verbot eines dauerhaften Abstellen von Wohnmobilen in Wohngebieten im Stadtbezirk Laim Empfehlung Nr. 20-26 / E 00883 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 18.10.2022


20-26 / V 09157 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verbot eines dauerhaften Abstellen von Wohnmobilen in Wohngebieten im Stadtbezirk Laim Empfehlung Nr. 20-26 / E 00883 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 18.10.2022
6.
(E) + (U) Mehr Transparenz beim Stadtbezirksbudget


20-26 / V 09349 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Einzelfällungsanträge
2.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 22.03.23: Anfrage wegen Austausch einer Lichtsignalanlage Endelhauser-/Westendstraße

20-26 / T 043437 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Stadtkämmerei vom 22.03.23: Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren Fortschreibung für die Jahre 2023 bis 2027

20-26 / T 043439 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 29.03.23: Errichtung von absoluten Haltverboten Fachnerstraße

20-26 / T 043727 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 29.03.23: Austausch Lichtsignalanlage und Überplanung Westend-/Fachnerstraße

20-26 / T 043728 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 09.03.23: Einführung Parklizenzgebiete in Laim

20-26 / T 043730 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Direktorium vom 31.03.23: Marktveranstaltungen als Entscheidungsrecht in die BA-Satzung aufnehmen

20-26 / T 044356 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 11.04.23: Antrag Kreislaufschrank Am Laimer Anger

20-26 / T 044619 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Initiative Bücherschrank vom 13.04.23: Kreislaufschrank Am Laimer Anger

20-26 / T 044620 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 11.04.23: Familien-Flohmarkt Topolinos e.V. am Agricolaplatz am 08.07.23

20-26 / T 044623 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 26.04.23: Veranstaltung des Familienzentrum im Freien in städtischer Grünanlage; hier: REGSAM-Fest am 30.6.23 auf dem Hogenbergplatz; max. 200 Besucher gleichzeitig

20-26 / T 045094 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 28.04.23: Veranstaltungen auf öffentlichem Straßengrund nach StVO/BayStrWG; hier: Anwohnerstraßenfest mit Flohmarkt; Steinbeispl./Endelhauserstr. am Sa 01.07.2023 (PAX 100), 10-23 Uhr

20-26 / T 045096 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben MVG vom 13.04.23: Leistungsprogramm 2024 der MVG zum Fahrplanwechsel Dezember 2023

20-26 / T 045198 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Widarkisstr. 9, Frist 05.05.23 Anbau an eine Doppelhaushälfte

20-26 / T 043731 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Agnes-Bernauer-Str. 92, Frist 17.05.23 Variante 1: Abbruch eines Bestandsgebäudes und Neubau eines Wohngebäudes mit drei Vollgeschossen und Staffelgeschoss, Traufhöhe 12,00 m incl. 0,60 m Attika mit Tiefgarage Variante 2: wie 1, jedoch mit Teilung des Flurstück Variante 3: Teilung des Grundstücks unter Beibehaltung des Bestandsgebäudes, Anbau von jeweils einem drei-geschossigen Baukörper mit Staffelgeschoss an den dann geteilten Bestandsgebäuden mit Grenzbebauung auf der neuen Flurstücksgrenze Traufhöhe 9,20 m incl. 0,60 m Attika - VORBESCHEID

20-26 / T 044625 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Joergstr. 78, Frist 17.05.23 Dachgeschossausbau und Sanierung eines Bestandsgebäudes sowie Neubau eines Stadthauses mit Garage - VORBESCHEID

20-26 / T 044630 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
1.
Nachtspaziergang in Laim
2.
Schreiben Referat für Klima- und Umweltschutz vom 03.04.23: Öffentlichkeitsbeteiligung für den Lärmaktionsplan München - Werbematerial

20-26 / T 044357 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Protokolle
1.
Protokoll UA Kultur Ortstermin vom 11.03.23

20-26 / T 043732 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Protokoll UA Kultur vom 14.03.23

20-26 / T 043733 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Protokoll UA Mobilität vom 21.03.23

20-26 / T 043735 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Protokoll UA Umwelt, Klima und Baumschutz vom 21.03.23

20-26 / T 043736 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Protokoll UA Bau vom 23.03.23

20-26 / T 043737 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Protokoll BA-Sitzung vom 30.03.23

20-26 / T 044358 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Protokoll UA Soziales vom 17.04.23

20-26 / T 044690 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8
Umlauf
1.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.03.23: Fällantrag Hans-Thonauer-Str. 34

20-26 / T 043739 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Bautenliste vom 13.03.-19.03.23: A) Erstantragsverfahren 1. Landsberger Str. 211 2. Widarkisstr. 9 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Högerstr. 2. Agnes-Bernauer-Str. 51 3. Eringerstr. 24
3.
Bautenliste 20.03.-26.03.23: A) Erstantragsverfahren 1. Agnes-Bernauer-Str. 151 2. Fürstenrieder Str. 56
4.
Bautenliste 03.04.-09.04.23 A) Erstantragsverfahren 1. Camerloherstr. 195 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Agnes-Bernauer-Str. 92 2. Joergstr. 78
5.
Bautenliste 10.04.-16.04.23: A) Erstantragsverfahren 1. Schrobenhausener Str. 21
6.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.04.23: Kontrolle der Ersatzpflanzungen im 25. Stadtbezirk

20-26 / T 044365 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.04.23: Fällungsgenehmigung Walter-Scott-Str. 2

20-26 / T 044366 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Baureferat vom 14.03.23: Beleuchtung Gotthardstraße

20-26 / T 043442 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Baureferat vom 16.03.23: Radeln für die Christbaumbeleuchtung am Laimer Anger
10.
Schreiben Baureferat vom 06.04.23: Spielgeräteauswechslung

20-26 / T 044361 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 20.03.23: Aufhebung des Taxistandplatzes in der Landsberger Str. 175

20-26 / T 043443 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 29.03.23: Anfrage wegen Einrichtung einer Sperrfläche

20-26 / T 043740 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Mobilitätsrefera vom 20.03.23: 8. Fortschreibung des Luftreinhalteplans; Erweiterung der Umweltzone inkl. Dieselfahrverbot; verkehrsrechtliche Anordnung der Beschilderung

20-26 / T 043444 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 24.03.23: Zukünftige Beschilderung der Fahrradabstellanlagen/Abstellanlagen für Lastenräder

20-26 / T 043741 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 28.03.23: Kinderanliegen aus der Kindereinwohnerversammlung vom 25.11.22

20-26 / T 043742 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 01.03.23: Radwegsituation in der Elsenheimerstraße klar und verkehrssicher gestalten
17.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 31.01.23: Erhalt der Uhr am Laimer Bahnhof

20-26 / B 04810 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
Schreiben Sozialreferat vom 27.03.23: Informationsveranstaltung der Sozialreferentin am 20.03.23

20-26 / T 043743 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Schreiben Sozialreferat vom 20.03.23: AKIM Bericht 1. Jahreshälfte 2023

20-26 / T 043445 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Kommunalreferat vom 31.03.23: Standort Feuerwache Laim Landsberger Str. 332 BA-Antrag Nr. 02123 Hier: Fristverlängerung

20-26 / T 044370 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Gleichstellungsstelle für Frauen vom 22.02.23: Protokoll des 52. Treffens vom 02.02.23

20-26 / T 043446 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben BA 21 Pasing-Obermenzing vom 17.03.23: Problematische Verkehrssituation/Verkehrsführung im Umfeld der Mitterfeldstraße im Zusammenhang mit der U-Bahn-Baustelle

20-26 / T 043447 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Direktorium vom März/April 2023: Verwendungsnachweise

20-26 / T 044629 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
Schreiben Polizeiinspektion 41 vom 22.03.23: Klarheit bei aufgehobener Ausfahrt vor Lautensackstraße 6

20-26 / T 043744 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben Polizeiinspektion 41 vom 24.03.23: Kreuzung Guido-Schneble-Straße / Aindorferstraße

20-26 / T 043745 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben Pro Bahn vom 01.05.23: MVG Leistungsprogramm 2023/24

20-26 / T 045201 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Beschluss des Bauausschusses vom 28.03.23: (U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsstudie: Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
28.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 29.03.23: 2. Stammstrecke München - neuer Termin- und Kostenplan - weiteres Vorgehen


20-26 / V 08894 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Darstellung des neuen Termin- und Kostenplans der 2. Stammstrecke nach Bekanntwerden der aktuellen Zahlen Inhalt Aktueller Termin- und Kostenplan Reaktionen der Landeshauptstadt München Beantwortung der Fragestellungen aus der Vollversammlung am 27.07.2022 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26/ V 07054) Verbesserung der Kommunikation mit DB und Freistaat Bayern Auswirkungen der Teil-Terminpläne auf die städtischen Projekte. Planfeststellung zum Neubau Hauptbahnhof Gesamtkosten/ Gesamterlöse -,- Entscheidungsvorschlag 1. Der Vortrag der Referentin über den gegenwärtigen Sachstand zu den Verzögerungen und den Kostensteigerungen wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, im Benehmen mit dem Mobilitätsreferat und dem Baureferat den Stadtrat über den Fortschritt bei der Realisierung der 2. Stammstrecke zu informieren und weiterhin die städtischen Belange in die Verfahren einzubringen. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach 2. Stammstrecke, Termin- und Kostenpläne, Verzögerungen, Kosten, Hauptbahnhof Ortsangabe München
29.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 01.03.23: (U) Partizipation 2.0 reloaded


20-26 / V 05662 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Antrag Nr. 14-20 / A 05455 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05456 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05457 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05459 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 14-20 / A 05460 vom 03.06.2019 • Antrag Nr. 20-26 / A 01895 vom 14.09.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 01944 vom 24.09.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02023 vom 14.10.2021 • Antrag Nr. 20-26 / A 02993 vom 02.08.2022 • Antrag Nr. 20-26 / B 03313 vom 16.11.2021 • Empfehlung Nr. 20-26 / E 00649 vom 31.05.2022 • Antrag Nr. 20-26 / A 03381 vom 29.11.2022 • Antrag Nr. 20-26 / A 03388 vom 29.11.2022 • Antrag Nr. 20-26 / B 04824 vom 05.12.2022 Inhalt • Kinder- und Jugendrathaus, verortet in einer zentralen Anlaufstelle im Büro der*des Sozialbürgermeister*in und der Erweiterung der Fachstelle bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung im Direktorium • Direkte Partizipation im Stadtbezirk • Konzeptionierung eines regionalen Jugendbeirates • Partizipation als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung und in der Stadtgesellschaft • Profis für Partizipation als Scharnier zwischen den Wünschen der jungen Menschen und der örtlichen oder überörtlichen Politik • Modellprojekte u. a. „Diskurswerkstatt“ • Sicherung Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung Gesamtkosten/Gesamterlöse • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 180.020 € in dem Jahr 2023. • Die Kosten dieser Maßnahme betragen 128.020 € ab dem Jahr 2024. Entscheidungsvorschlag • Zustimmung zu den vorgeschlagenen neuen Vorhaben • Behandlung der genannten Stadtratsanträge, BA-Anträge und einer Bürgerversammlungsempfehlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Partizipation • Empowerment • Kinderrechte • Kommunales Wahlrecht ab 16 Jahren • Teilhabe Ortsangabe -/-
30.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.03.23: Konzeptioneller Mietwohnungsbau A) Einführung eines befristeten Teuerungsausgleichs B) Anpassung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023-2025 C) Anträge


20-26 / V 08870 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 03268 vom 09.11.2022 der Stadtratsfraktion der Stadtratsfraktion „SPD/Volt“ und „Die Grünen/ Rosa Liste“ Baukostensteigerungen bei Bauvorhaben im Konzeptionellen Mietwohnungsbau (KMB) durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine Inhalt Teuerungsausgleich für den Adressat*innenkreis des KMB für Grundstückszuschläge vom 11.03.2020 bis 31.12.2024 für ca. 2.500 Wohneinheiten Gesamtkosten/Gesamterlöse investiv ca. 270 Mio. € Entscheidungsvorschlag Einführung und Finanzierung des Teuerungsausgleichs Gesucht werden kann im RIS auch nach Konzeptioneller Mietwohnungsbau, KMB, Teuerungsausgleich Ortsangabe ./.
31.
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 22.03.23: Sektorale Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung nach § 9 Abs. 2d Baugesetzbuch (BauGB) – Grundsatzbeschluss zur Anwendungspraxis der Landeshauptstadt München a) Grundsätzliche Ausführungen b) Aufstellung sektoraler Bebauungspläne zur Schaffung von mehr bezahlbaren Mietwohnungen Antrag 1/2022 des Mieterbeirats der Landeshauptstadt München vom 25.07.2022


20-26 / V 09080 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Inkrafttreten des Baulandmobilisierungsgesetzes zum 23. Juni 2021 wurde mit dem sog. „Bebauungsplan zur Wohnraumversorgung“ in § 9 Abs. 2d BauGB ein neuer sektoraler Bebauungsplantyp eingeführt. Mit diesem neuen Instrument soll der bauliche Bestand einschließlich dazu gehöriger, bisher unbebauter Flächen mit einem einfachen Bebauungs-plan zugunsten des Wohnungsbaus, insbesondere des sozialen Wohnungsbaus, überplant werden können. Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 21.12.2022 im Rahmen der Behandlung der Sitzungsvorlage „Wohnungspolitisches Handlungs-programm „Wohnen in München VII“ 2023 – 2028…“ das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, „die allgemeinen Grundsätze für den Erlass eines sektoralen Bebauungsplanes bis spätestens 31.03.2023 in den Stadtrat einzubringen“. Diesem Prüfauftrag kommt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit der vorliegenden Sitzungsvorlage nach. Inhalt Die Sitzungsvorlage stellt die rechtlichen Grundlagen, Potentiale und Beschränkungen sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung dar. Ergänzend werden Grundsatzüberlegungen zur Anwendungspraxis sektoraler Bebauungspläne zur Wohnraumversorgung der Landeshauptstadt München und das weitere Vorgehen aufgezeigt. weiter siehe Vorlage
32.
Bekanntgabe im Bildungsausschuss des Stadtrates vom 29.03.23: Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2022/2023

20-26 / V 09207 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2022/2023 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schüler*innen und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den staatlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2022/2023 Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schüler*innen und Klassen Ortsangabe: -/-
33.
Beschluss des Bauausschusses vom 07.03.23: (U) Umsetzung Biodiversitätskonzept in Ausgleichs- und Biotopflächen, Straßenbegleitgrün und Grünanlagen Naturschutz voranbringen IV Insektenfreundliche Gestaltung der Grünflächen in München Antrag Nr. 20-26 / A 02009 der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 13.10.2021

  • 20-26 / A 02009 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

20-26 / V 08657 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 02009: Das Baureferat-Gartenbau soll sein Pflegeprogramm für die städtischen Grünflächen überarbeiten mit dem Ziel, das Nahrungsangebot für Bienen und andere Insekten zu verbessern. Inhalt Darstellung des Sachstandes Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das Baureferat wird beauftragt, 11 VZÄ für die Umsetzung von zeitlich vordringlichen Maßnahmen auf 40 % der rd. 600 ha städt. Biotop- und Kompensationsflächen im Eckdatenverfahren (EckDV) 2024 anzumelden. 2. Das Baureferat wird beauftragt, den zusätzlich erforderl. Personalbedarf zur Umsetzung einer differenzierten Pflege auf den sonstigen städt. Biotop- und Ausgleichsflächen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 3. Das Baureferat wird beauftragt, für die Koordinierung der stadtweiten Mahdumstellung des Straßenbegleitgrüns, das zukünftige Monitoring u. die Anpassungsmaßnahmen die erforderl. Ressourcen zu ermitteln u. im EckDV 2024 anzumelden. 4. Die stadtweite Umstellung der Mahd soll erfolgen, sobald die erforderl. Finanzmittel bereitgestellt sind u. das notwendige Personal zur Verfügung steht. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für eine detaillierte Bestandserhebung u. Analyse der einzelnen rd. 1.300 öffentlichen Grünanlagen sowie für die zukünftige Datenpflege zu ermitteln und im EckDV 2024 anzumelden. 6. Von den Ergebnissen der Bestandserhebung und Analyse der öffentlichen Grünflächen wird berichtet. 7. Das Baureferat wird beauftragt, die erforderl. Ressourcen für die Einführung und die Anwendung eines Baumkatasters zu ermitteln u. im entsprechenden EckDV anzumelden. 8. Der Antrag Nr. 20-26 / A 02009 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriff: - Ausgleichsflächen Ortsangabe Gesamtes Stadtgebiet
9
Weitergegebene Angelegenheiten, bereits in Bearbeitung
1.
Geh- / Radweg Landsberger Str. 350 (Weitergabe an Baureferat)

20-26 / T 043432 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parkbank in der Straubinger Straße (Weitergabe an Baureferat)

20-26 / T 043724 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
U-Bahn Bau in Laim - Fernwärmeleitung (Weitergabe an SWM)

20-26 / T 044347 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Elektroaufladestationen Gotthardstraße (Weitergabe an Mobilitätsreferat)

20-26 / T 044348 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Wertstoffinsel Von-der-Pfordten-Straße (Weitergabe an AWM und Remondis)

20-26 / T 044349 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Wertstoffinsel Hogebergplatz-Valpichlerstraße (Weitergabe an AWM und Remondis)

20-26 / T 044372 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Erneute Baumfällungen in der Camerloherstraße (Weitergabe an Referat für Stadtplanung und Bauordnung)

20-26 / T 044354 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Baumaßnahme Camerloher Str. 119 (Weitergabe an Referat für Stadtplanung und Bauordnung)

20-26 / T 044615 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Radverkehrssituation Georg-Büchner-Realschule (Vertagung in UA Mobilität)

20-26 / T 044617 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)