RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.05.2024 22:11:32)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa GS/Mittelschule Schrobenhausener Str. 17
Hinweis: barrierefreier Zugang möglich
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Edeka Ecke Agnes-Bernauer-Straße / Friedenheimer Straße
2.
Meldestelle für Laim
2
Anträge
1.
Begrünung der Bus- und Tram-Wartehäuschen
2.
Begrünung der Wartehäuschen entlang der Tram-Westtangente
3.
Weniger Wahlplakate!
4.
Bereitstellung mobiler Toiletten am Laimer S-Bahnhof während der Bauphase
5.
E-Scooter Abstellplätze für Laim
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Bürgertreff Laim e.V.
Sommerfest auf dem Laimer Anger vom 19. - 21.07., 02. - 04.08. und 16. - 18.08.2024
39.000,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0315
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Sommerfest auf dem Laimer Anger vom 19. - 21.07., 02. - 04.08. und 16. - 18.08.2024 vom Verein Bürgertreff Laim e.V. in Höhe von 39.000,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Kammerkonzert"
Kammerkonzert am 08.12.2023
1.800,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0318
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Kammerkonzert am 08.12.2023 von der Initiative "Kammerkonzert" in Höhe von 1.800,00 Euro.
3.
Schreiben Initiative Kammerkonzert vom 15.11.23:
Förderung für Kammerkonzert in Laim
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Kirchenstiftung Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, Kita-Verbund, Kiga Zu den Heiligen Zwölf Aposteln
Anschaffung von 2 iPads und 2 iPhones für die Teilnahme an der Kampagne „Kita digital“
2.920,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0317
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Anschaffung von 2 iPads und 2 iPhones für die Teilnahme an der Kampagne „Kita digital“ von der Kirchenstiftung Zu den Heiligen Zwölf Aposteln, Kita-Verbund, Kiga Zu den Heiligen Zwölf Aposteln in Höhe von 2.920,00 Euro.
5.
(E) + (U) Umsetzung Tempo 60 zwischen A96 Anschluss Blumenau und Laim
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00074
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 24.06.2021
-
20-26 / E 00074 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Umsetzung Tempo 60 zwischen A96 Anschluss Blumenau und Laim
Empfehlung Nr. 20-26 / E 00074
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 25 - Laim am 24.06.2021
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Einzelfällungsanträge
2.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 21.11.23:
Gefahrzeichen "Achtung Fußgänger" Westendstraße/Stegener Weg
5
Bauvorhaben
6
Sonstiges
1.
Schreiben Sozialreferat vom 22.11.23:
18.jetzt - Das Rathausclubbing am 29.06.2024
7
Protokolle
1.
Protokoll UA Umwelt, Klima und Baumschutz vom 06.11.23
2.
Protokoll UA Kultur vom 25.10.23
3.
Protokoll UA Kultur vom 31.10.23
4.
Protokoll BA-Sitzung vom 09.11.23
8
Umlauf
1.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 26.10.23:
Nutzung öffentl. Grünfläche Valpichlerstraße
2.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 08.11.23:
Unterlagen zu BA-Empfang am 17.10.23
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 06.11.23:
Allgemeinverfügung Böllerverbot 2023/2024
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 25.10.23:
Mitteilung über unveränderte Fortführung der Gaststätte NaHan
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 26.10.23:
Mitteilung über unveränderte Fortführung der Gaststätte La Tana del Lupo
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 21.11.23:
Genehmigung unveränderte Fortführung "Vrelo Bosna", ehem. Friedenheimer Stub`n
7.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 31.10.23:
Fällung Gunzenlehstr.
8.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.11.23:
Fällung Aindorferstr.
9.
Bautenliste 23.10.23-29.10.23:
A) Erstantragsverfahren
1. Elsenheimerstr. 33
2. Aindorferstr. 187
B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Von-der-Pfordten-Str. 38
10.
Bautenliste 30.10.23-05.11.23
A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Diesterwegstr. 16
11.
Bautenliste 06.10.23-12.11.23:
A) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten
1. Fürstenrieder Str. 18
12.
Bautenliste 13.11.23-19.11.23:
A) Erstantragsverfahren
1. Vohburger Str. 21
2. Landsberger Str. 318
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.11.23:
Baumfällung Högerstr. 2
14.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.11.23:
Baumfällung Stöberlstr. 71
15.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 19.10.23:
Revierkampf der Ultras - Abbau der Infrastrukturkästen vor und auf Privatgrund
16.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 17.11.23:
E-Scooter
17.
Schreiben Mobilitätsreferat vom 22.11.23:
Planung einer besseren Fahrradverkehrsführung vom Westpark zur Umweltverbundröhre am S-Bahnhof Laim
Hier: Zwischennachricht
18.
Schreiben Stadtkämmerei vom 17.11.23:
Unterlagen zum Einbringen des MIP 2023 - 2027
19.
Schreiben Baureferat vom 15.11.23:
Beschilderung aller bestehenden und zukünftig umgesetzten Wildblumenwiesen im Bezirk
20.
Schreiben Baureferat vom 20.11.23:
Ausreichende Beleuchtung in der Fußgängerunterführung auf Höhe der Fürstenrieder Straße 51
21.
Schreiben BA 20 vom 15.11.23:
Gefahrenstelle Senftenauerstraße
22.
Schreiben Kinder- und Jugendbeauftragte / KJS Unterausschuss im BA 2 vom 17.11.23:
18Jetzt
23.
Schreiben SWM vom 23.10.23:
Baumaßnahmen
24.
Schreiben SWM vom 17.11.23:
Arbeiten im Gleisbereich Gesamtnetz 01.01.- 31.12.2024
25.
Schreiben Mieterbeirat vom 31.10.23:
Protokoll vom 23.10.23 und Vortrag Geothermie
26.
Schreiben Elternbeirat des Kindergartens zu den Heiligen Zwölf Aposteln vom 24.10.23:
Dank für Zuschuss aus BA-Budget
27.
Schreiben Familienkasse vom November 2023:
Newsletter für das Netzwerk der Familienkasse
28.
Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 08.11.23:
A) Sachstandsbericht zum Gewerbeflächenentwicklungsprogramm (GEWI)
B) Anträge
-
20-26 / A 03448 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03449 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04310 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Sachstandsbericht zur Umsetzung der Beschlüsse der Fortschreibung
GEWI 2017/18
Inhalt
• Aktueller Sachstand in den 19 Maßnahmengebieten sowie
sieben weiteren Gebieten und bei den sechs thematischen
Strategien
• Zwischenergebnis zur Zielzahl für klassische Gewerbeflächen: 35
Hektar in 7 Jahren
• weitere Information zu Entwicklungen in Gewerbegebieten und
zu allgemeinen Trends
• Information zur Entwicklung weiterer Modelle für verdichtetes
klassisches Gewerbe (Produktiven Stadtquartiers)
• Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03448 der
Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022
• Behandlung des Antrages Nr. 20-26 / A 03449 der
Stadtratsfraktion CSU mit Freie Wähler vom 08.12.2022
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag
1. Der Vortrag der Referentin zum Sachstand des GEWI wird zur
Kenntnis genommen.
2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und Referat für
Arbeit und Wirtschaft bleiben beauftragt, die
Gewerbeflächenentwicklung gemäß der Fortschreibung des
GEWI aus dem Jahr 2018 und der unter Punkt 4 beschriebenen
Vorgehensweise, der Weiterführung des
Gewerbegebietsmanagements, der Fortführung der
eingeführten Strategien zum Erhalt, Ausbau und zur
Qualifizierung von Gewerbeflächen sowie der Anpassung des
Konzepts des produktiven Stadtquartiers
weiter siehe Vorlage
29.
Beschluss des Bauausschusses vom 07.11.23:
Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen
Bessere Sicherheit für Fahrradfahrer im Winter
Antrag Nr. 20-26 / A 03482
von Herrn StR Manuel Pretzl
vom 13.12.2022
Radl-Winterdienst I – Routen
Antrag Nr. 20-26 / A 03713
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 13.03.2023
Radl-Winterdienst II – Methodik
Antrag Nr. 20-26 / A 03714
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 13.03.2023
Radl-Winterdienst III –
Schnelle Splitt-Entfernung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Antrag Nr. 20-26 / A 03715
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 13.03.2023
Radl-Winterdienst IV – Kommunikation
Antrag Nr. 20-26 / A 03716
von der Fraktion ÖDP / München-Liste
vom 13.03.2023
-
20-26 / A 03482 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03713 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03714 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03715 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03716 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Eine sichere Befahrbarkeit der Radverkehrsanlagen im Winter ist unerlässlich.
Forschungsergebnisse zeigen die Möglichkeit der Weiterentwicklung
des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen.
Inhalt
Die Weiterentwicklung des Winterdienstes auf Radverkehrsanlagen soll
in München in zwei verschiedenen Pilotversuchen erprobt werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
1. Das Baureferat wird beauftragt, die beiden Pilotversuche
„Differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit
auftauenden Mitteln“ sowie „Einsatz einer Räumkehr-Einheit
mit Solesprühung auf baulichen Radwegen“ auf den
vorgeschlagenen Strecken durchzuführen und die Ergebnisse
zu evaluieren.
2. Das Baureferat wird beauftragt, die dafür notwendigen Geräte
und Fahrzeuge, wie im Eckdatenbeschluss 2024 beantragt,
zu beschaffen.
3. Das Baureferat wird beauftragt, das für die Pilotversuche
erforderliche Winterdienstpersonal rechtzeitig einzustellen.
4. Das Baureferat wird beauftragt, ein Expert*innenhearing
im Jahr 2025 oder 2026 im Münchner Stadtrat durchzuführen.
5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ergebnisse der
Pilotversuche sowie des Expert*innenhearings spätestens
im Jahr 2026 dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen.
6. - 10. Die Anträge Nr. 20-26 / A 03482, A 03713, A 03714,
A 03715 und A 03716 sind damit geschäftsordnungsgemäß
behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Straßenreinigung
- Straßenunterhalt
- Winterdienst auf Radwegen
Ortsangabe
Pilotversuch differenzierter Winterdienst auf Fahrradstraßen mit
auftauenden Mitteln:
siehe Beschlussvorlage
Pilotversuch Einsatz einer Räumkehr-Einheit mit Soleausbringung
auf baulichen Radwegen
siehe Beschlussvorlage
30.
Beschluss des Ausschusses für Klima- und Umweltschutz vom 14.11.23:
(U) Grundsatzbeschluss III
Fortschreibung des Klimabudgets
-
20-26 / A 04428 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04323 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Grundlegende Beschlüsse des RKU Grundsatzbeschluss I und Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz: Verabschiedung durch VV am 28.07.2021 der Leitsätze für eine Klimastrategie und einen Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz.
Mit diesem Beschluss soll die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen beschlossen werden.
Inhalt:
Dieser Beschluss zeigt die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen auf.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Summe der zahlungswirksamen Kosten beträgt
im Jahr 2024 29.763.000 Euro, im Jahr 2025 137.415.000 Euro, im Jahr 2026 111.324.000 Euro, im Jahr 2027 264.860.000 Euro, im Jahr 2028 269.991.000 Euro und im Jahr 2029 21.078.000 Euro. Diese Kosten werden aus dem vom Stadtrat i.H.v. jährlich 170 Mio. Euro beschlossenen Klimabudget finanziert.
Entscheidungsvorschlag:
Zustimmung zur Umsetzung und Finanzierung weiterer 13 Maßnahmen unter Verwendung des investiven Klimabudgets.
Der Kofinanzierungsfonds wird ab dem Jahr 2025 dauerhaft etabliert, um die Akquise externen Fördermittel zu erleichtern und den nötigen Eigenanteil zu decken. Das RKU wird beauftragt, die dafür benötigten jährlichen Mittel i.H.v. jeweils jährlich 1 Mio. Euro konsumtiv und 1 Mio. Euro investiv im Eckdatenverfahren zum Haushalt 2025 anzumelden.
Das RKU wird ermächtigt, für die Erstellung und Umsetzung von Quartierskonzepten bis zur Unterzeichnung des Rahmenvertrages mit der Münchner Gesellschaft mbH (MGS) einzelne Dienstleistungsverträge abzuschließen. Die Finanzierung erfolgt jeweils aus dem Budget des RKU.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klimabudget, Grundsatzbeschluss, Kofinanzierungsfonds
Ortsangabe:
München
9
Weitergegebene Angelegenheiten, bereits in Bearbeitung
1.
Parkprobleme mit Lkws und gewerblichen Fahrzeugen in der Westendstraße, Laim
(Weiterleitung an PI 41)
2.
Taubenfütterung U-Bahnstation Westendstraße
(Weiterleitung an RKU)
3.
Gehwegparken erschweren, Einhaltung Tempo 30 und Einhaltung 5 m Abstand bei Kreuzungen
(Weiterleitung an PI 41 und KVR)
4.
Fahrradweg Brücke Westendstraße
(Vertagung in den UA Mobilität)