RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 11.05.2024 07:40:24)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 7. März 2023, 19:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa, Anita-Augspurg-BOS
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
5.2
Vorstellungen
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
WC U-Bahn Josephsplatz
2.
Zwischennachricht Antrag "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt"
3.
Antrag Grüne vom 26.09.2022
Leerstand in der Maxvorstadt: Nutzung ARRI Gebäude in der Türkenstraße
4.
Antrag Grüne vom 26.09.2022
Klimaschutz in der Maxvorstadt – Frühzeitige Information von Bauherrinnen und Bauherren zu ökologischen Verbesserungen bei Baumaßnahmen
5.
Sitzbänke auf der Grünfläche an der Schelling-, Luisen- und der Zieblandstrasse
alsbald reinigen und auf der kleineren Grünfläche an der Schelling-/Luisenstrasse
einen Hundetütenspender aufstellen
6.
Leerstand Mehrfamilienhaus Schellingstr. 124 Ausverkauf der Maxvorstadt verhindern – Wohnungsleerstand kontrollieren und die Zweckentfremdung verhindern und ahnden
7
Berichte
7.1
Rechtsextremismusbeauftragter
7.2
Mieterbeirätin
7.3
Kinder- und Jugendbeauftragte
7.4
Beauftragter für Menschen mit Behinderung
B
Klima, Umwelt und Planung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Baumfällungen in der Seidlstraße
2.
Zwei Baumfällungen Karlstraße und vier Fällungen Seidlstraße
3.
Türkenstraße 94
4.
Abholzen von Bäumen an der Schleißheimer Str. 34
1.2
Anträge
1.
Antrag der Grünen Fraktion zur Förderung von Superblocks in der Maxvorstadt
2.
Biologische Vielfalt im Stadtviertel stärken! Die offenen Baumgruben in der Georgenstraße mit insektenfreundlicher Blumenmischung ansäen und mit einem ausreichenden Parkschutz ein-hegen
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Bauliste der LBK: KW 4-5
2.
WEB-Listen der LBK: KW 3-6
3.
Augustenstr. 45 Neubau Rückgebäude
4.
Amalienstr. 53 Nutzungsänderung Gastronomie
5.
Schellingstr. 45 Nutzungsänderung: Bar mit Gastraumerweiterung
zu Vergnügungsstätte mit Livemusik (DJ)
6.
Türkenstr. 52 Neubau einer Wohnanlage
7.
Augustenstr. 37 Nutzungsänderung im Erdgeschoss von
Verkaufsfläche zu Gaststätte
8.
TEKTUR Freiflächengestaltungsplan, Heßstraße 14
2.2
Budgetantrag
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat der Grundschule an der Schwindschule
Umweltbildung für die 4. Klassen, FTG, Deutschklassen vom 31.01. - 31.07.2023
900,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0449
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Umweltbildung für die 4. Klassen, FTG, Deutschklassen vom 31.01. - 31.07.2023 vom Elternbeirat der Grundschule an der Schwindschule in Höhe von 900,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Förderverein der Grundschule an der Blutenburgstraße e.V.
Umweltbildung für die vierten Klassen im April 2023
450,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0448
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Maßnahme " Umweltbildung für die vierten Klassen im April 2023" vom Förderverein der Grundschule an der Blutenburgstraße e.V. in Höhe von 450,00 Euro.
2.3
BV Empfehlung
1.
(E) Lampen am Verbindungsweg zwischen
Ludwigstraße und Kaulbachstraße zwischen
22 – 6 Uhr ausschalten
-
20-26 / E 01066 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Dem Anliegen, wonach die Landeshauptstadt München die Straßenbeleuchtung im
Verbindungsweg (Walter-Klingenbeck-Weg) zwischen Ludwigstraße und Kaulbach-
straße zwischen 22.00 und 6.00 Uhr abschalten soll, kann aufgrund der vorstehen-
den Ausführungen nicht entsprochen werden.
2.
(E) Instandsetzung Grünanlage an der Augustenstraße
nach Baumaßnahme
-
20-26 / E 01069 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Das Baureferat (Gartenbau) wird die weitere Entwicklung der zurückgeschnittenen
Gehölze beobachten und bei Bedarf Nachpflanzungen durchführen.
Weitere Konsequenzen aus dem Antrag ergeben sich nicht.
3.
(E) Größere Müllbehälter und häufigere Leerung an Hotspots im
Univiertel
-
20-26 / E 01077 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Die Anzahl und das Volumen der Abfallbehälter an den im Antrag genannten Hotspots
im Univiertel werden erhöht sowie der Reinigungsturnus kontrolliert und bei Bedarf
angepasst.
4.
(E) Mehr Grün für die Maxvorstadt –
Straßenbäume für München
-
20-26 / E 01074 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen. Die Baumpflanzungen in der Adalbertstraße werden, wie im Vortrag
geschildert, im Rahmen der Machbarkeitsuntersuchung weiter geprüft. Die
Baumpflanzungen in der Nordend-/Barer Straße werden indes vorgemerkt.
2.4
Anhörung
1.
Planfeststellungsverfahren 'Neubau Hauptbahnhof Empfangsgebäude PFA 2'
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
3.2
Baumfällungen
1.
Veterinärstraße 13
2.
Barer Straße 29
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
1.
Anfrage Baumkübel 2024
5.
Unterrichtungen
1.
Antwort LBK auf Stellungnahme BA zur Heßstraße 49
2.
Antwort LBK auf Anfrage an den BA 3 wegen Fassadengestaltung in der Neureuther Straße 16
3.
Bescheid zu Fällungsantrag vom 19.12.2022 auf dem Grundstück Seidlstr. 15
4.
Positionspapier der Initiative JustizzentrumErhalten
5.
Bescheid Karlsstr. 6
6.
Bescheid zur Baugenehmigung Zieblandstr. 5
7.
Bescheid zur Baugenehmigung Nymphenburger Straße 67
8.
BA 1 – Banner für den Englischen Garten
9.
Bescheid zu Baumfällung Kreittmayerstr. 15
10.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München
- Bericht zur Wohnungssituation 2020-2021
Kurzinfo:
Anlass
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor.
Inhalt
Der Bericht umfasst zahlreiche Kennzahlen der Nachfrage- und Angebotsseite, Daten zur Entwicklung der Mieten und Kaufpreise sowie den Einsatz der Landeshauptstadt München für den Wohnungsneubau und die Schaffung sowie den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum. Der Fokus liegt auf den Berichtsjahren 2020-2021.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
bekanntgegeben
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2020-2021,
Wohnen in München
Ortsangabe
München
11.
(U) Wohnungspolitisches Handlungsprogramm "Wohnen in München VII" 2023 - 2028
Nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnen
Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms2023 - 2028; Finanzierung
-
20-26 / A 03425 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03436 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03473 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03273 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms für den Zeitraum 2023-2028
Inhalt
Wohnungspolitisches Handlungsprogramm für den Zeitraum 2023-2028, Zielzahlen, Zielgruppen, Förderprogramme für den Wohnungsbau im Neubau und Bestand, Kommunale Wohnungspolitik – Akteur*innen und Organisation, Mittel- und Personalbedarf, Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
Gesamtkosten
Städtische Fördermittel in Höhe von rund 2,06 Mrd. Euro.
Es entstehen Personal- und Sachmittelbedarfe in Höhe von jährlich rund 0,98 Millionen Euro.
weiter siehe Sitzungsvorlage
12.
ÖPNV Bauprogramme
a) Sachstandsbericht zum 1. ÖPNV Bauprogramm
b) Finanzierung
Fortschreibung der Kosten des 1. ÖPNV Bauprogramms
Planungsleistungen für das 2. ÖPNV Bauprogramm
-
20-26 / A 03495 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Jährliche Fortschreibung des ÖPNV Bauprogramms
Inhalt:
Bericht zum laufenden 1. ÖPNV Bauprogramm inkl. Beschluss zur Kostenfortschreibung und
Finanzierungsbeschluss zum 2. ÖPNV Bauprogramm
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Aktualisierte Kosten für das 1. Bauprogramm: 602,2 Mio. Euro
Kosten 2. Bauprogramm: 16,9 Mio. Euro (darin enthalten: 3,9 Mio. Euro kostenneutraler Übertrag aus dem Planungsprogramm und 8,2 Mio. Euro Wiederbereitstellung von Mitteln für barrierefreie Wegeleitung U-Bahn)
Entscheidungsvorschlag:
Der Bericht zum 1. ÖPNV Bauprogramm wird zur Kenntnis genommen.
Der Fortschreibung der Kosten zum 1. ÖPNV Bauprogramm sowie den inhaltlichen Änderungen wird zugestimmt, damit die laufenden Maßnahmen weitergeführt werden können.
Der Finanzierung der Kosten für die Maßnahmen des 2. ÖPNV Bauprogramms wird zugestimmt.
Dem zusätzlichen Personalbedarf beim Baureferat wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS nach:
MVG, SWM, Tram, ÖPNV Bauprogramm
Ortsangabe:
Stadtgebiet München
13.
IAA 2023 – Weiteres Vorgehen Blue Lane
-
20-26 / A 03723 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03726 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03643 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die Landeshauptstadt München (LHM) war vom 6. bis 12. September 2021 erstmals Standort der IAA Mobility. Zur Vernetzung der IAA-Veranstaltungsorte „Summit“ auf dem Messegelände und „Open Space“ in der Münchner Innenstadt war als multimodale Transferachse eine sogenannte Blue Lane vorgesehen. Dies hat der Stadtrat am 05.05.2021 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02947) beschlossen. Die sogenannte Blue Lane Road wurde im Bereich der Autobahn A 94 zwischen der Anschlussstelle Am Moosfeld und der Stadtgrenze, sowie im weiterführenden Verlauf im Stadtgebiet bis zum Mittleren Ring bzw. in stadtauswärtiger Richtung umgekehrt, im Rahmen eines Verkehrsversuchs als Sonderfahrstreifen für bestimmte Nutzergruppen (Shuttlebusse, E-Fahrzeuge inkl. Taxis, Linienbusverkehr, mehrfach besetzte Fahrzeuge) eingerichtet.
Mit dieser Beschlussvorlage wird von den Erfahrungen der erstmalig durchgeführten Blue Lane Road als Sonderfahrstreifen berichtet, ein Ausblick zu weiteren Aktivitäten bzgl. derartiger Sonderfahrstreifen gegeben und ein Vorschlag bzgl. der Blue Lane bei der IAA 2023 gemacht.
Inhalt:
Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat ein Erfahrungsbericht von der Blue Lane 2021 vorgelegt. Daneben werden verschiedene Begrifflichkeiten geklärt, sowie ein Ausblick auf die IAA 2023 gegeben.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
1. Die Ausführungen des Mobilitätsreferats zu den Erfahrungen der Blue Lane Road werden zur
Kenntnis genommen.
2. Der Stadtrat stimmt dem Vorschlag, im Jahre 2023 im Rahmen der IAA keine
straßenverkehrsrechtlich angeordnete Blue Lane umzusetzen, zu.
3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS nach:
IAA, Blue Lane, Sonderfahrspur, HOV-Lane
Ortsangabe:
Einsteinstraße, Prinzregentenstraße
C
Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Unzulässige Nutzung Gehweg - Schellingstraße 27
2.
Arcis-/Adalbertstr. - Gefährdung durch Werstoffcontainer
3.
Antrag auf Fahrradabstellplätze vor dem Tum Sprachenzentrum in der Richard-Wagner-Str. 3.
4.
Demonstrationsstreckenführung in München
1.2
Anträge
1.
Restgehwegbreiten bei Freischankflächen
2.
entfällt
3.
Enzis für die Maxvorstadt
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
Entwurf verkehrsrechtliche Anordnung: Demarkierung Schutzstreifen in der Georgenstraße sowie Anbringung einer Piktogrammkette "Fahrrad"
2.
Anhörung, verkehrsrechtliche Anordnung Türkenstraße
3.
Anfrage wegen Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Barer-/ Theresienstr.
4.
Schackstr. 2, Anpassung allg. Behindertenstellplatz und Einrichtung zusätzlicher Stellplatz
5.
Rottmannstr. 21, Einrichtung einer Hol- und Bringzone für KiTa Björnbären e.V
6.
(E) Änderung der Anliefer- und Auslieferzeiten der Gorillas in der Lothstraße
-
20-26 / E 01079 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
7.
(E) Verstärkte Kontrollen und Sanktionierung von Falschparkern (2. Reihe) abends in der Türkenstraße
-
20-26 / E 01076 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Verstärkte Kontrollen und Sanktionierung von Falschparkern (2. Reihe) abends in der Türkenstraße
8.
verkehrsrechtliche Anordnung Georgenstraße, BA 03 Maxvorstadt, BA 04 Schwabing-West
2.2
Öffentlicher Raum
1.
(E) Reduzierung der Lärmbelästigung ausgehend von Veranstaltungen und Versammlungen am Königsplatz
-
20-26 / E 01067 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Reduzierung der Lärmbelästigung ausgehend von Veranstaltungen und Versammlungen am Königsplatz
2.
Türkenstr. 76: Aufstellen einer neuen Verkaufseinrichtung (Postkartenständer)
3.
Türkenstr. 76: Aufstellen einer Sitzgelegenheit
4.
(E) Zweites Flutlicht am Bolzplatz Josephsplatz
-
20-26 / E 01070 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Das Baureferat wird die Aufstellung eines weiteren Leuchtenmastes prüfen. Sofern
die Aufstellung möglich ist, wird dieser ergänzt.
5.
Anhörung Antrag auf Erweiterung der Fahrradabstellfläche, Schleißheimer Str. 106
6.
(E) Öffentliche Toiletten in der Maxvorstadt
-
20-26 / E 01064 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird
Kenntnis genommen.
Auf Grundlage des Beschlusses des Stadtrates "Toiletten im öffentlichen Raum"
(Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16785 v. 03.12.2019) werden im Stadtbezirk 3 -
Maxvorstadt zwei stationäre Toilettenanlagen (Maßmannpark und Arnulfpark)
realisiert.
Zudem stehen an verschiedenen Stellen im Stadtbezirk 3 - Maxvorstadt (oder
unmittelbar angrenzend) im öffentlichen und halböffentlichen Raum Toiletten zur
Verfügung.
Zusätzliche mobile oder stationäre Toiletten in der Maxvorstadt können nur
realisiert werden, wenn der Bezirksausschuss 3 - Maxvorstadt Mittel aus dem
Stadtbezirksbudget zur Verfügung stellt.
2.3
Gaststätten
1.
Gaststätte "Andiamo", Görresstr. 41 - Antrag auf eine Freischankfläche in Parkständen
2.
Gaststätte "Lo Spuntino", Hiltenspergerstr. 8 – Parkplatzfreischankfläche
3.
Gaststätte "Lo Spuntino", Hiltenspergerstr. 8 - seitliche Ausdehnung
4.
Gaststätte "Max Emanuel", Adalbertstr. 33 - Parkplatzfreischankfläche
2.4
Veranstaltungen
1.
Anhörung: Königsplatz (Bez.3) - Gedenkveranstaltung "München liest aus verbrannten Büchern" am 10.05.2023
2.
Oskar-von-Miller-Ring 1/ Ecke Brienner Str. 16 | Anhörung § 29 StVO für "Tag des Bayeri-schen Bieres 2023" am 24.04.2023
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Weiterentwicklung des MVV-Gemeinschaftstarifs
MVV-Tickets für Jugendliche bezahlbar machen
BA-Antrags-Nr. 14-20/B 03188 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 -- Maxvorstadt vom 10.01.2017
-
14-20 / A 03111 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03113 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 03188 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt:
Sachstand und weiteres Vorgehen zur MVV-Tarifstrukturreform
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Vom Sachstand zur Tarifstrukturreform wird Kenntnis genommen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird den Stadtrat über den weiteren Fortschritt erneut informieren.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
MVG, Tarifstrukturreform, Tarifmodelle
Ortsangabe:
-
2.
Versetzung Fahrradstellplätze in Georgenstraße 93
3.
SWM Baumaßnahme FW-Projekt - BV Kaulbachstraße (Aktualisierung Bauende)
4.
Schulwegsicherheit Adamstraße, BA3
5.
(U) Sachstandsbericht 2022 zum Altstadt-Radlring und Radentscheid
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
Beschluss über die Finanzierung ab 2023 ff. aus der Nahmobilitätspauschale
-
20-26 / A 02930 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04624 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05042 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 30.09.2020 (Sitzungsvorlagen Nr. 20-26 / V 01458) wurde das Mobilitätsreferat beauftragt, dem Stadtrat Sachstandsberichte zum Radentscheid vorzulegen.
Inhalt:
Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird der Stadtrat über den aktuellen Sachstand des Radentscheids informiert und es werden Themen/Projekte/Maßnahmen aufgeführt, die seit dem letzten Beschluss zum letzten Sachstandsbericht im Juli 2021 bearbeitet wurden.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
- / -
Entscheidungsvorschlag:
Es ergehen insbesondere folgende Aufträge:
bitte entnehmen sie die umfangreichen Punkte aus der Kurzübersicht.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Radverkehr, Bürgerbegehren Altstadt-Radlring, Bürgerbegehren Radentscheid
Ortsangabe:
Gesamtstädtischer Bezug
6.
SWM Baumaßnahme Fernkälte-Projekt - BV Oskar-von-Miller-Ring - BA 03 (Maxvorstadt)
D
Soziales und Bildung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.2
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Fachbasis Maxvorstadt - Nachbarschaftstreff Arnulfstraße
Infotag "Housing first - eine Chance für München" am 27.03.2023
700,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0249
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für den Infotag "Housing first - eine Chance für München" am 27.03.2023 von der Fachbasis Maxvorstadt - Nachbarschaftstreff Arnulfstraße in Höhe von 700,00 Euro.
2.
Errichtung von Räumen für eine Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren und einen Nachbarschaftstreff Erika-Mann-Straße 3. Stadtbezirk Maxvorstadt 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Projektauftrag 3. Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2022-2026
3.
(E) Tischtennisplatten am Rudi-Hierl-Platz
-
20-26 / E 01078 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Im Sommer 2023 werden drei Tischtennisplatten auf dem Rudi-Hierl-Platz
aufgestellt.
4.
Anhörung: Bezirksübergreifender Antrag CultureClouds e.V. (ehem. Spielen in der Stadt e.V.); - Zirkus Pumpernudl, städt. Grünanlagen, 31.3.-2.7.2023
5.
(E) Spielplatz Tengstraße – Untergrund für Seilbahn aufschütten
-
20-26 / E 01080 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis
genommen.
Auf dem Spielplatz Tengstraße hat das Baureferat den Bereich unter der Seilbahn
zuletzt am 20.12.2022 nachgefüllt.
6.
Medizinkonzept der München- Klinik
7.
Maßmannpark-Entscheidung des BA
8.
(E) Stadtbezirksbudget
MobilSpiel e.V.
Kicklusion - Inklusion in Bewegung vom 22. - 25.05.2023
3.540,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0451
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für Kicklusion - Inklusion in Bewegung vom 22. - 25.05.2023 vom Verein MobilSpiel e.V. in Höhe von 3.540,00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
Errichtung von Räumen für eine Offene Einrichtung für Kinder und Ju-gendliche bis 14 Jahren und einen Nachbarschaftstreff Erika-Mann-Straße 3. Stadtbezirk Maxvorstadt 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Pro-jektauftrag 3. Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2022-2026
Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden vom 23.02.2023: Zustimmung zur Vorlage
E
Kultur und Demokratieförderung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.2
Anträge
1.
Ein Kulturprojektraum für die Maxvorstadt – Vernetzung der freien Szene mit den etablierten Häusern unterstützen.
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Katholische Kirchenstiftung St. Joseph
Konzert am 26.03.2023
1.000,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0444
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für ein Konzert am 26.03.2023 von der Katholischen Kirchenstiftung St. Joseph in Höhe von 1.000,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Trafohäuschen Nordfriedhof"
Gestaltung des Trafohäuschens Nordfriedhof ab 01.03.2023
2.500,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0443
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Gestaltung des Trafohäuschens Nordfriedhof ab 01.03.2023 von der Initiative "Trafohäuschen Nordfriedhof" in Höhe von 2.500,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Behördenorchester e.V.
Vorbereitung für ein Konzert vom 31.03. - 02.04.2023
4.280,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0244
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Vorbereitung für ein Konzert vom 31.03. - 02.04.2023 vom Verein Münchner Behördenorchester e.V. in Höhe von 4.280,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "PUNCHLINES"
PUNCHLINES Stand-up-Comedy am 11.03.2023
1.970,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0446
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für das PUNCHLINES Stand-up-Comedy am 11.03.2023 von der Initiative "PUNCHLINES" in Höhe von 1.970.00 Euro.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
1.
Münchner Wände für Streetart Made in Munich
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1
BA-Angelegenheiten
1.
Amtsverlust von Frau Sophie Marshall;
Amtseinführung von Herrn Dr. Christoph Braun
2.
Neuregelung der Bürger*innensprechstunde des BA 3
2.
Sonstiges
G
Nicht öffentliche Sitzung