HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 09:58:32)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. September 2023, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 03 - Vollgremium
Sitzungsort:
Mensa, Anita-Augspurg-BOS

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
4.
Fragen an die Polizei
5.
Bürgeranliegen
5.1
Der Bürger hat das Wort
6.
Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA
1.
Filiale der HypoVereinsbank Ecke Theresien-/Augustenstraße incl. SB – Zone wird im September geschlossen – Forderung nach Erhalt der SB – Zone bzw. der Schaffung einer SB –Zone in der Nähe.

20-26 / B 05652 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Biodiversitätsfläche in der Maxvorstadt anlegen
3.
Informationsveranstaltung zu „Superblocks“

20-26 / B 05110 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Sofortmaßnahmen für den Neureuther Platz

20-26 / B 05408 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Begrünung Schwindschule

20-26 / B 05073 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Baumfällungen auf dem Grundstück Augustenstraße 87 bis 89
7.
Öffentliche Toiletten am Königsplatz
8.
Überarbeitung der Webseite www.spielplatz-muenchen.de der Landeshauptstadt München (LHM) und Anbringung von QR-Codes an den Spielplätzen im Bezirk bzw. stadtweit
9.
Lagerung der abgebauten Kunstinstallation Clemens Behr Busbahnhof Olympiazentrum München

20-26 / B 05004 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Wo sind die Bäume?

20-26 / B 05669 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Christbaum am Josephsplatz – Bodenhülse anbringen
12.
Aufwertung Rudi-Hierl-Platz wie ist der Stand der Planungen?

20-26 / B 05588 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Filiale der HypoVereinsbank Ecke Theresien-/Augustenstraße incl. SB – Zone wird im September geschlossen – Gebäude Quo Vadis?

20-26 / B 05653 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
14.
Verkehrssicherheit erhöhen – „Trixispiegel“ für die Kreuzung Arcis-/Adalbertstraße

20-26 / B 03476 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
Antrag „Trixispiegel“ für die Kreuzung Arcis-/Adalbertstraße vom Mai 2022 endlich bearbeiten

20-26 / B 05584 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2
Vorstellungen
7
Berichte
7.1
Rechtsextremismusbeauftragter
7.2
Mieterbeirätin
7.3
Kinder- und Jugendbeauftragte
7.4
Beauftragter für Menschen mit Behinderung
7.5
Fraktionsübergreifende Coronagruppe
B
Klima, Umwelt und Planung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Aktuelle Lebensbedingungen in der Augustenstraße 70 Bürger*innenanliegen vom 21.08.2023

20-26 / T 050339 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Antrag Grüne/CSU (vertagt aus 06/23 und 07/23) Nachfrage Studierendenwerk zum Studiwohnen in der Adalbertstr. 41

20-26 / T 050335 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Antrag SPD vom 04.09.2023 Nachfrage Ersatzpflanzung eines Baumes n der Blutenburgstraße

20-26 / T 051029 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
3.
Antrag SPD vom 04.09.2023 Flächennutzungsplan für das Justizzentrum ändern

20-26 / T 051030 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
4.
Antrag SPD vom 04.09.2023 Zwischennutzung für das Justizzentrum planen

20-26 / T 051032 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Bauvorhaben
1.
Bauliste der LBK: KW 31-35

20-26 / T 049909 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
WEB-Liste der LBK: KW 29-30 und KW 33-35

20-26 / T 049523 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Königspl. 2, 1 Werbeanlage für Estee Lauder (Brustkrebskampagne 23), Illumination (Beamer), Propyläen (Königspl. 2 / Luisenstr.), befristet vom 12.10. - 14.10.2023

20-26 / T 049902 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Nachtragung in Denkmalliste, Schellingstraße 123

20-26 / T 049983 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Marsstr. 37, Erweiterung (Anbau) eines Verwaltungsgebäudes - VORBESCHEID / GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG
6.
Marsstr. 37, Anbau an ein Verwaltungsgebäude - VORBESCHEID (2 Var.) / GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG
7.
Zieblandstr. 21, DG-Ausbau mit Nutzungsänderung von Speicher zu zwei Wohneinheiten mit Änderung der Dachform und Erhöhung der Wand- und Firsthöhe Variante 1 und Variante 2

20-26 / T 050828 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Augustenstr. 59, Vordergebäude: Dachgeschossneubau (1 WE), Anbau von Balkonen und eines Außenaufzugs sowie energetische Sanierung durch Anbringen eines Wärmeverbundsystems hofseitig, Rüchgebäude: Nutzungsänderung einer Wohnung im Dachgeschoss zu einem Büro ohne Änderung der Gebäudestruktur

20-26 / T 050829 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schönfeldstr. 30, Energetische Sanierung des Bestandes, Erneuerung und Ausbau des Dachstuhles zu einer Wohneinheit mit zwei Dachterrassen und Dachgauben

20-26 / T 050830 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Georgenstr. 105, Abbruch eines Bestandsdachstuhls und Neubau eines zum Wohnzwecke ausgebauten Daches sowie der Anbau einer Wohneinheit im Hinterhof - VORBESCHEID (Georgenstr. 105 / Schwarzmannstr.)

20-26 / T 050832 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Dachauer Str. 145, Sanierung, Umbau und Erweiterung eines Studentenwohnheims mit 39 Apartments und Nutzungsänderung eines Ladens zu Gemeinschaftsflächen - ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.111-2020-432-22

20-26 / T 050833 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Lothstr. 84, Dachaufstockung von 9 Häusern zur Wohnnutzung - VORBESCHEID - GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG

20-26 / T 050834 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Satzungsbeschluss Erhaltungssatzung „St. Benno-Viertel“ I 25.09.2023

20-26 / T 050839 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Schellingstr. 124, ABBRUCH Rückgebäude

20-26 / T 051026 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung
3.1
Vollzug der Baumschutzverordnung
3.2
Baumfällungen
1.
Luisenstr. 37

20-26 / T 049993 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Winzererstr. 30-34 I 25.09.2023

20-26 / T 051152 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Zieblandstr. 35 I 25.09.2023

20-26 / T 051153 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Grün- und Freiflächenplanung
4.
Aktuelle Sachstandsberichte
5.
Unterrichtungen
1.
(U) Prinzipien der Schwammstadt auf den öffentlichen Flächen umsetzen Antrag Nr. 20-26 / A 01945 von der Fraktion Die Grünen - Rosa Liste und der SPD / Volt - Fraktion vom 24.09.2021


20-26 / V 07943 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 20-26 / A 01945: - Darstellung, wie das Schwammstadtprinzip noch besser bei der Aufteilung und Gestaltung der öffentlichen Flächen berücksichtigt werden könnte. - Entwicklung konkreter Vorgaben zur Umsetzung. Inhalt Beschreibung der Rahmenbedingungen in der LHM für ein dezentrales Regenwassermanagement, Beantwortung der Fragestellungen und Vorstellung geeigneter Maßnahmen und Beispiele. Die Umsetzung der Maßnahmen soll eigenständig durch die beteiligten Referate erfolgen. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zu o. g. Ausführungen wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Das BAU wird beauftragt, bei den Projekten weiterhin die dargestellten Möglichkeiten zur Erhöhung der Wasserspeicherung vor Ort und für die Vegetationsbewässerung anzuwenden und weiterzuentwickeln. 3. Das PLAN, das Mobilitätsreferat und das BAU werden gebeten, bei den Projekten und aufzustellenden Bebauungsplänen mit integrierter Grünordnung die Schwammstadtprinzipien anzuwenden. 4. Das BAU wird beauftragt, verstärkt die vom Baureferat entwickelte und vom Wasserwirtschaftsamt zugelassene „Münchner Regenwasserbehandlungsanlage“ zu verwenden. 5. Das BAU, das PLAN sowie das Referat für Klima- und Umweltschutz werden gebeten, bei den einzelnen Projekten jeweils zu prüfen, ob durch die Offenlegung bzw. Renaturierung von Gewässern des Mikroklima sowie weitere grünplanerische Aspekte verbessert werden können. 6. Der Antrag Nr. 20-26 / A 01945 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grüne Stadt der Zukunft - Grün-blaue Straßen - Münchner Regenwasserbehandlungsanlage Ortsangabe stadtweit
2.
Information der Stadtwerke München zu Fernwärme und kommunaler Wärmeplanung

20-26 / T 050361 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt“ – Projektaufruf für 2024

20-26 / T 050375 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Förderprogramm „Biodiversitätsbausteine auf Privatgrund“

20-26 / T 050432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Fällung einer Esche an der Marsstr. 82/Ecke Weiglstraße als Gefahrenbaum

20-26 / T 050772 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Genehmigungsverlängerung Vorbescheid Adalbertstr. 19

20-26 / T 051087 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C
Mobilität und öffentlicher Raum
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.
Baugerüst an St. Joseoh: Zwei Bürger*innenanliegen vom 02. und 04.08.2023

20-26 / T 050341 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Kreuzung Amalien-/Theresienstraße: a) Bäume pflanzen b) Ampel abbauen und Theresienstraße zur Vorfahrtsstraße machen

20-26 / T 050345 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung von Fahrradabstellplätzen im Bereich Linprunstr 35-37 Bürger*innenanliegen vom 22.08.2023

20-26 / T 050346 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Pilotprojekt „Grüner Gehweg Georgenstraße“ Bürger*innenanliegen vom 18.08.2023

20-26 / T 050347 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Die Augustenstraße und die Autos Bürger*innenanliegen vom 17.07.2023

20-26 / T 050358 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Fahrradständer in der Gabelsbergerstraße Bürger*innenanliegen vom 24.08.2023

20-26 / T 050416 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Erschwerte Einfahrt zur Garage im Hinterhof Nordendstr. 19 Bürger*innenanliegen vom 24.08.2023

20-26 / T 050433 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Errichtung von Fahrradabstellanlagen: Heßstr. 45, Georgen-/Ecke Schraudolphstraße; Neureutherstr. 16; Neureutherstr. 7, 8 und 9; jeweils Ecke Schraudolphstraße Bürger*innenanliegen vom 25.08.2023

20-26 / T 050538 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Errichtung einer Fahrradabstellanlage an der Kreuzung Georgen-/Kurfürstenstraße (Südseite) Bürger*innenanliegen vom 30.06.2023

20-26 / T 050542 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Umgestaltung Augustenstraße Bürger*innenanliegen vom 02.07.2023

20-26 / T 050820 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Parksituation in der Theresienstraße Bürger*innenanliegen vom 24.08.2023

20-26 / T 050896 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Lärmbelästigung durch Veranstaltungen im Kunstlabor 2, Dachauer Str. 60 Bürger*innenanliegen vom 02.09.2023

20-26 / T 050964 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Provisorische Laternen in der Blutenburgstraße Bürger*innenanliegen vom 04.09.2023

20-26 / T 051018 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Lärmbelästigung durch Tischtennis auf dem „Steinhuber“ Bürger*innenanliegen vom 04.09.2023

20-26 / T 051025 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Sperrung der Ludwigstraße für die IAA – Verkehrsprobleme in der Maxvorstadt Drei Bürger*innenanliegen vom 30.08., 31.08. und 04.09.2023

20-26 / T 051058 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Projekt Steinheilstraße Bürger*innenanliegen vom 05.09.2023

20-26 / T 051500 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
1.2
Anträge
1.
Antrag SPD vom 04.09.2023 Auskunft über den Planungsstand zur Umgestaltung der Augustenstraße

20-26 / T 051024 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
2.
Antrag SPD vom 19.09.2023 Maximierung Platzangebot Tramlinien 20 und 21

20-26 / T 051532 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1
Verkehr
1.
(E) + (U) Parkverbot auf dem Georg-Elser-Platz Empfehlung Nr. 14-20 / E 03113 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 28.11.2019


20-26 / V 10412 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Parkverbot auf dem Georg-Elser-Platz Empfehlung Nr. 14-20 / E 03113 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt am 28.11.2019
2.2
Öffentlicher Raum
1.
Türkenstr. 45, Antrag auf Aufstellung einer neuen Verkaufseinrichtung

20-26 / T 050337 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Görresstr. 9, Antrag auf Aufstellung einer neuen Verkaufseinrichtung

20-26 / T 050338 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Ludwigstr. 21, Antrag auf Aufstellung eines mobilen Fahrradständers (Bitte der BI um erneute Beschlussfassung zur Vermeidung einer OB-Entscheidung)

20-26 / T 051103 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.3
Gaststätten
1.
Antrag auf Ausdehnung einer Freischankfläche, „Noppakao“, Dachauer Str. 21

20-26 / T 050336 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.4
Veranstaltungen
1.
ICF-Kinder- und Familienprogramm am 15.10.2023 im Arnulfpark I 22.09.2023

20-26 / T 050376 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fahrradsicherheitscheck am 27.10.2023, Prof.-Huber-Platz I 21.09.2023

20-26 / T 050397 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.5
Aktuelle Sachstandsberichte
3.
Unterrichtungen
1.
Fachstelle MoNa: Vermittlung bei Nachbarschaftskonflikten in der Nacht

20-26 / T 050246 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen: a) Theresienstraße zwischen Türkenstraße und Barer Straße; Markierung eines Radfahrstreifens auf der Fahrbahn (Ergänzung) b) Georgenstraße: Haltverbote vor Baumnasen c) Altstadtringtunnel Phasen 110 und 200 d) Änderung der Parkregelung in der Rottmannstraße e) Änderungen im Parklizenzgebiet St.-Benno-Viertel f) Änderungen im Parklizenzgebiet TU-Viertel g) Änderung der Parkregelung in der Arcostraße h) Sperrung Zirkus-Krone-Straße zur Verlegung eines Fernwärme-Hausanschlusses i) Hol- und Bringzone Kindertagesstätte Rottmannstr. 21 j) Zeitlich befristetes Halteverbot Hiltensperger-/Görresstra0e (Müllabfuhr)

20-26 / T 050356 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Infoflyer der Stadtwerke München a) Fernwärmeprojekt Theresienstraße b) Fernkälteprojekt Hopfenstraße c) Stromprojekt Marsstraße

20-26 / T 050359 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen: aktueller Sachstand und Perspektiven Antrag Nr. 20-26 / A 02592 von Herrn StR Manuel Pretzl, Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Hans-Peter Mehling und Herrn StR Hans Hammer vom 30.03.2022 3. Schnelle Verbesserungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Regerbrücke BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 Obergiesing - Fasangarten vom 10.05.2022


20-26 / V 05510 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.2019 „Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15344). Inhalt Das Baureferat legt dem Stadtrat die Fortschreibung des Bauprogramms vor und berichtet dem Stadtrat über den Fortschritt der Umsetzung sowie die weitere Entwicklung. Gesamtkosten / Gesamterlöse Rückbaumaßnahme der Unterführungen Ratzingerplatz: 2.500.000 Euro Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstandsbericht zum Bauprogramm „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die Maßnahmen Ostbahnhof Friedenstraße (Zweites Maßnahmenpaket) und Fürstenrieder Straße / Waldfriedhof / Höhe Hirnerstraße (Drittes Maßnahmenpaket) werden aus dem Bauprogramm genommen. 3. Der präferierte Lösungsvorschlag auf der Nordseite Variante Nord A und auf der Südseite Variante Süd A für den barrierefreien Ausbau der Unterführung (Eisenbahnüberführung) Lehrer-Götz-Weg wird genehmigt. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die Machbarkeit eines Provisoriums (Behelfsbrücke) für die Regerbrücke zu prüfen und, bei positivem Ergebnis, das Provisorium zu realisieren. Das Mobilitätsreferat wird gebeten, das Baureferat hinsichtlich der verkehrskonzeptionellen Fragestellungen zu unterstützen. 5. und 6. Behandlung StR-Antrag Nr. 20-26 / A 02592 und BA-Antrag Nr. 20-26 / B 03976 Suchbegriffe: - Barrierefreiheit - Fußgängerunterführung - Fuß- und Radwegbrücken Ortsangabe ‒ / ‒
5.
Eilentscheidung der BA-Vorsitzenden: HIDALGO „Refugium“ am 22./23.09.2023 auf dem Karl-Stützel-Platz und am 28./29.09.2023 im Arnulfpark

20-26 / T 050510 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Erlaubnisbescheid Internationale Automobilausstellung 2023 – Open Space Teilbereich Wittelsbacherplatz, Odeonsplatz und Ludwigstraße vom 05.09. – 10.09.2023

20-26 / T 050907 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erlaubnisbescheid Internationale Automobilausstellung 2023 – Königsplatz vom 05.09.-10.09.2023

20-26 / T 050913 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Sammelbeschluss - Erledigung Stadtratsanträge der Wahlperiode 2008 – 2014 / 2014 - 2020


20-26 / V 09940 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufgreifen und ordnungsgemäße Bearbeitung der im Betreff genannten Stadtratsaufträge. Inhalt: Mit der vorliegenden Beschlussvorlage wird dem Stadtrat zu den genannten Anträgen die Beantwortung mitgeteilt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der ordnungsgemäßen Bearbeitung der Stadtratsanträge zu. Gesucht werden kann im RIS nach: Aufgegriffen Stadtratsanträge, Sammelbeschluss - Erledigung Stadtratsanträge der Wahlperiode 2008 – 2014 / 2014 - 2020 Ortsangabe: -/-
9.
Radabstellplätze am nördlichen Hauptbahnhof - Antwort MOR

20-26 / T 051242 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D
Soziales und Bildung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.2
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein der Grundschule an der Schwindstraße e.V. Förderung des Lernens/ Kompetenzaufbau durch individuelle Hausaufgabenbetreuung vom 02.10.2023 -26.07.2024. 5.250,00€; Az. 0262.0-3-0484

20-26 / V 10727 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für den Förderverein der Grundschule an der Schwindstraße e.V. für die Förderung des Lernens/ Kompetenzaufbau durch individuelle Hausaufgabenbetreuung vom 02.10.2023 -26.07.2024 i.H.v. 5.250,00€ am 20.07.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Init. "Familienfest am Josephsplatz" Familienherbst: Ein Fest für Groß und Klein, Nachbarn und Freunde auf dem Josephsplatz am 09.09.2023 1.982,00€; Az. 0262.0-3-0485

20-26 / V 10754 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 von der Init. "Familienfest am Josephsplatz" für den Familienherbst: Ein Fest für Groß und Klein, Nachbarn und Freunde auf dem Josephsplatz am 09.09.2023 i.H.v. 1.982,00€ am 02.08.2023.
3.
Aktuelle Sachstandsberichte
4.
Unterrichtungen
1.
(U) Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung, Handlungs- und Planungsempfehlungen

20-26 / V 08937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 08.05.2018 (SV Nr. 14-20 / V 11072): Die Kapitel 2 und 4 der „Handlungs- und Planungsempfehlungen für Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen" sind zur weiterführenden Diskussion wieder in die Spielraumkommission einzubringen und das Ergebnis ist wieder dem Stadtrat vorzulegen. Inhalt Darstellung des Ergebnisses der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 sowie der auf geschlechtergerechte Sprache überarbeiteten Broschüre Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Das vorliegende Arbeitsergebnis der beiden Arbeitsgruppen zu den Kapiteln 2 und 4 der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für Mädchen, Jungen, trans, nicht-binäre und intergeschlechtliche junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ wird zur Kenntnis genommen. 2. Die vorgelegten Handlungs- und Planungsempfehlungen der Kapitel 2 und 4 „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ werden beschlossen. 3. Das Baureferat übernimmt die Geschäftsführung des „Beratungskreises gendergerechter Spielraum“ und führt entsprechende Sitzungen, wie in Kapitel 2 beschrieben, durch. 4. Das Baureferat wird beauftragt, die aktualisierte Broschüre der Handlungs- und Planungsempfehlungen „Spielangebote für ... junge Menschen – Gendergerechte Spielraumgestaltung“ inklusive der neuen und aktualisierten Kapitel 2 und 4 sowie der sprachlichen Überarbeitung im Internet zu veröffentlichen und in geeigneter Weise an alle tangierten Referate und Dienststellen mit der Bitte um Beachtung zu kommunizieren. Suchbegriffe im RIS: - Spielplatz - Spielplätze - Freiraum Ortsangabe - / -
2.
(U) Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach
3.
Digitale Schulbaukarte im Rahmen der Schul- und Kitabauoffensive der Landeshauptstadt München

20-26 / V 08702 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schulbau investiert. Basis dafür sind die Beschlüsse des Stadtrates zu den Schulbauprogrammen. Einen Überblick über die Standorte der Schulbauoffensive liefern bisher einzelne Listen und statische PDF Karten. Die Planungen je Schulstandort sind in verschieden umfangreichen Beschlusstexten zu finden. Inhalt: Die digitale Schulbaukarte stellt die Standorte aus der Schulbauoffensive zeitgemäß und übersichtlich auf einer digitalen Karte auf muenchen.de dar. Wichtige Infos aus den verschiedenen Schulbauprogrammbeschlüssen werden je Standort aufbereitet und mit bereits vorhandenen Informationen verknüpft. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulbaukarte, Schulbauoffensive Ortsangabe: München
4.
Multimedia-Reportagen neue Schulen auf muenchen.de

20-26 / V 08962 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit der Münchner Schulbauoffensive werden über 7 Mrd. Euro in den Schul- und Kitabau investiert. In den Jahren der Coronapandemie konnten keine Einweihungen durchgeführt werden. Daher wurden 4 ausgewählte Schulen mit einem digitalen multimedia Format auf muenchen.de gewürdigt. Inhalt: Anlass, Ziel und erste Ergebnisse der Multimedia Reportage sollen vorgestellt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Multimedia Reportage Ortsangabe: München
E
Kultur und Demokratieförderung
1.
Bürger*innenschreiben und Anträge
1.1
Bürger*innenschreiben
1.2
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Init. U-Bahn Galerie Flyer und Material U-Bahn Galerie vom 15.09. -01.10.2023 800,00€; Az. 0262.0-3-0487

20-26 / V 10759 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Init. U-Bahn Galerie für die Flyer und Materialien der U-Bahn Galerie vom 15.09. -01.10.2023 i.H.v. 800,00€ am 23.07.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "Tänzerisches Forschungsprojekt" Lärmen.Lösen.Zerschmettern - Ein tänzerisches Forschungsprojekt vom 15.10.2023 - 31.05.2024 3.800,00 Euro, Az.: 0262.0-3-0490

20-26 / V 10895 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 3 für die Maßnahme "Lärmen.Lösen.Zerschmettern - Ein tänzerisches Forschungsprojekt vom 15.10.2023 - 31.05.2024" von der Initiative "Tänzerisches Forschungsprojekt" in Höhe von 3.800,00 Euro.
3.
Anhörung: Temporäre Kunstaktion Color-Mapping-experimentelle Kartographie München, 28.10.2023-28.11.2023 | 25.09.2023

20-26 / T 051250 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden
4.
Unterrichtungen
F
BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine
1
BA-Angelegenheiten
1.
Reservierung für das Oktoberfest 2023

20-26 / T 049595 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Sonstiges
1.
Gedenkveranstaltung des BAs 09.11.23
2.
Terminabfrage Hybridsitzungen 2024
3.
Kleine Veranstaltung: Dank des BA 3 an die Münchner Tafel Ausgabestelle Arcisstraße
G
Nicht öffentliche Sitzung