HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 02:01:41)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. März 2023, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
Hauptabteilung Gartenbau
1.
Beleuchtung von Jugendspieleinrichtungen 1. Bericht zur Evaluation: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde 2. Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München 3. Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt Im Gefilde Antrag Nr. 14-20 / A 02791 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Cumali Naz, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin Beatrix Burkhardt, Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Kristina Frank, Frau StRin Sabine Pfeiler, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Dr. Manuela Olhausen und Herrn StR Thomas Schmid vom 20.01.2017


20-26 / V 08755 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss Bauausschuss vom 04.07.2017 (SV Nr. 14-20 / V 09229): Genehmigung des Pilotprojektes und Auftrag zum Bericht Inhalt - Evaluationsbericht: Beleuchtete Skateanlagen in den Abendstunden: Pilotprojekt "Im Gefilde" - Machbarkeitsuntersuchung zur Beleuchtung weiterer Jugendspieleinrichtungen im Stadtgebiet München - Darstellung Finanz- und Personalbedarf für Planung und Realisierung der Maßnahmen - StR-Antrag Nr. 14-20 / A 02791 Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme: Ergebnisse der Evaluation der Beleuchtung des Pilotprojekts „Im Gefilde“ 2. Bei Neuanlage, Sanierung oder Aufwertung von Jugendspieleinrichtungen wird zukünftig grundsätzlich die Ausstattung mit einer Beleuchtung geprüft und ggf. im Rahmen der jeweiligen Projektbeschlüsse zur Genehmigung vorgelegt. 3. Auftrag an das Baureferat, den für die Umsetzung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen erforderlichen Personal- und Finanzbedarf zum Eckdatenverfahren 2024 anzumelden. 4. Auftrag an Baureferat, nach erfolgter Personalzuschaltung und Anerkennung der Finanzmittel die Planung und Realisierung der Beleuchtung der vorgeschlagenen 21 Anlagen zu beginnen. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 02791 vom 20.01.2017 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Suchbegriffe: • Beleuchtete Jugendspieleinrichtungen • Beleuchtung Jugendspiel Ortsangabe • Im Gefilde • Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite )
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
2.
Ersatzneubau der Kreuzhofbrücken BW 40/45 und BW 40/46 im 7. Stadtbezirk Sendling - Westpark, im 19. Stadtbezirk Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln und im 20. Stadtbezirk Hadern Vorprojektgenehmigung

20-26 / V 08586 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Stadtratsbeschluss „Tram Westtangente von Aidenbachstraße (Ratzingerplatz) bis zum Romanplatz, Fortschreibung Trassierungs- beschluss“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05200) vom 15.12.2021 wurde das Baureferat beauftragt, für die „Ersatzneubauten Kreuzhof 40/45 und 40/46“ die Vorplanung zu erarbeiten und die Ergebnisse dem Stadtrat zur Entscheidung vorzulegen. Inhalt Vorprojektgenehmigung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Höhe der Kosten kann erst im Rahmen der weiteren Planungskonkretisierung auf Basis der Entwurfsplanung ermittelt werden. Entscheidungsvorschlag 1. Die Vorplanung für den Ersatzneubau der sogenannten Kreuzhofbrücken BW 40/45 und BW 40/46 wird genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten und die Projektgenehmigung dem Stadtrat vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kreuzhofbrücken - Tram-Westtangente Ortsangabe - Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark - Stadtbezirk 19 Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Fürstenried - Solln - Stadtbezirk 20 Hadern - A 95 - Garmischer Autobahn - B 2 - Fürstenrieder Straße - Boschetsrieder Straße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Hauptabteilung Tiefbau
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
3.
Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 4 Schwabing West und im Stadtbezirk 9 Neuhausen - Nymphenburg Widmung einer Teilstrecke der Heßstraße


20-26 / V 08538 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Widmung einer Teilstrecke der Heßstraße Inhalt Darstellung der zur Widmung vorgesehenen Straßenstrecke der Heßstraße Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Der Widmung der Teilstrecke der Heßstraße zwischen der Günter- Behnisch-Straße (= km 1,796) und der Schwere-Reiter-Straße (= km 2,071) zu einer Ortsstraße wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: • Günter-Behnisch-Straße • Schwere-Reiter-Straße • Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1954 Ortsangabe - Heßstraße - Günter-Behnisch-Straße - Schwere-Reiter-Straße - 4. Stadtbezirk Schwabing West - 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
4.
Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung von Grünanlagen der Landeshauptstadt München (Grünanlagengebührensatzung) Antrag Nr. 20-26 / A 03604 von Herrn StR Alexander Reissl und Frau StRin Dr. Evelyne Menges vom 02.02.2023, eingegangen am 02.02.2023


20-26 / V 09249 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herr Stadtrat Alexander Reissl und Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges haben am 02.03.2023 den Antrag Nr. 20-26 / A 03604 gestellt. Darin wird das Baureferat gebeten, die Grünanlagengebührensatzung dahingehend zu ändern, dass alle mehrwöchigen Kultur- und Strandveranstaltungen, die vom Beschluss 20-26 / V 07848 des Münchner Stadtrates (Kreisverwaltungsausschuss vom 31.01.2023 und Vollversammlung vom 01.02.2023) betroffen sind und gewerblichen Charakter haben, künftig gebührenpflichtig werden. Zudem sollen bei solchen Veranstaltungen alle entstehenden Kosten vom Veranstalter getragen werden. Inhalt Mit diesem Beschluss sollen durch Ergänzung eines gesonderten Gebührentatbestandes die satzungsrechtlichen Grundlagen geschaffen werden, um künftig eine Gebührenerhebung in den städtischen Grünanlagen für alle Veranstaltungsformate bzw. Veranstaltungsorte zu ermöglichen. Es wird vorgeschlagen, in der Grünanlagengebührensatzung in § 2 Abs. 1 Nr. 1 einen Gebührentatbestand mit nachfolgendem Wortlaut anzufügen: „- Durchführung sonstiger Veranstaltungen 0,04 Euro/Tag/m²“ Gesamtkosten /Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Benutzung von Grünanlagen der Landeshauptstadt München (Grünanlagengebührensatzung) wird gemäß Anlage 1 beschlossen. 2. Der Antrag Nr. 20-26 / A 03604 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl und Frau Stadträtin Dr. Evelyne Menges vom 02.02.2023 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grünanlagengebührensatzung - Sondernutzungsgebührensatzung - Kultur- und Strandveranstaltungen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Nachtrag