HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 02.06.2024 00:07:00)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. Dezember 2023, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kultur im Trafo / Saal, Nymphenburger Str. 171 a, 80634 München, Hinweis: Barrierefreier Zugang möglich

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
1.
Protokolle (Entwürfe: öffentliche + nicht-öffentliche Sitzung) der Sitzung vom 14.11.2023

20-26 / T 054559 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.1
Anliegen von Bürger*innen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
3.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Parken

20-26 / T 054406 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parkraum Donnersbergerstraße

20-26 / T 054442 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Überquerung Wotanstraße nördlich Laimer Unterführung

20-26 / T 054443 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bauliche Gehwegvorstreckung & Querungshilfe nördliche Kreuzung Donnersbergerstraße / Hirschbergstraße

20-26 / T 054447 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Laimer Unterführung

20-26 / T 054445 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Öffentliche Ladestationen im Parklizenzgebiet Rotkreuzplatz Nord

20-26 / T 054449 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Plankstettenstraße

20-26 / T 054450 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Ausdünnung Takt Buslinie 153

20-26 / T 054451 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Radweg an der Dachauer Straße stadteinwärts - jetzt Zweirichtungsradweg

20-26 / T 054452 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Zeitweise Sperrung Albrechtstraße

20-26 / T 054453 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Gehwegparken Taxisstraße

20-26 / T 054478 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Marode Gleiseinbettung am Fußwegübergang Steubenplatz

20-26 / T 054479 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
FDP-Fraktion: Antrag - Verkehrschaos an der Landshuter Allee / Nymphenburger Straße beenden - Bezug: TOP 3.2.12 aus 11/2023 - WV in 12/2023 -
14.
SPD-Fraktion: Antrag - Ampelschaltung Leonrodstraße / Fasaneriestraße für Fußgänger*innen verbessern
3.3
Anhörungen
3.4
Antwortschreiben
1.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema "Parken mit dem Wohnmobil im St.-Vinzenz-Viertel" - Antwortschreiben des KVR - Bezug: TOP 3.2.2 aus 10/2023 -

20-26 / T 053637 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Anfrage Radfreigabe Einbahnstraße (Emma-Ihrer-Straße) - Antwortschreiben des MOR - Bezug: TOP 3.4.13 aus 09/2023 -

20-26 / T 053747 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bürgeranliegen an den BA 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema "Mandelhäuschen / Verkaufsstand am Rotkreuzplatz" - Antwortschreiben der BI-West/KVR - Bezug: TOP 3.6.5 aus 10/2023 -

20-26 / T 053781 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
BA 9: Antrag - Fahrradstellplätze für die Bürger_innen in Neuhausen-Nymphenburg (Paket 4)
5.
5. Paket: Mehr Fahrradstellplätze für die Bürger*Innen in Neuhausen-Nymphenburg
6.
Antrag - Bewirtschaftung des Parkplatzes am Hirschgarten BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05349 - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 3.3.1 aus 09/2023 -

20-26 / T 054318 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Anpassung des zeitlich begrenzten absoluten Halteverbots Standort: an der Nordseite der Jagdstraße im Abschnitt zwischen östlich der Renatastraße und dem Beginn des absoluten Halteverbots gegenüber von HausNr. 4 (Feuerwehranfahrtszone)

20-26 / T 053647 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Errichtung eines absoluten Halteverbots Standort: in der Klarastraße, Südostseite, nördlich Zufahrt Anwesen HsNr. 9

20-26 / T 053683 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Volkartstraße 19: Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Fahrradstellplätze und Lastenradstellplätze Verkehrsrechtliche Anordnung des MOR zur Kenntnisnahme

20-26 / T 054172 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Lazarettstraße / Ecke Heldstraße Verkehrsrechtliche Anordnung - Errichtung eines absoluten Halteverbots zur Kenntnisnahme

20-26 / T 054202 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Umwandlung eines Kfz-Parkplatzes in ca. 10 Fahrradstellplätze in der Lazarettstraße / Ecke Heldstraße - Info-Mail des MOR zur Kenntnisnahme - Bezug: TOP 3.3.1 aus 10/2023 -

20-26 / T 054396 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Bauablauf Tram-Westtangente - Vorstellung im UA Verkehr durch die SWM

20-26 / T 054102 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Sommerstraßen 2024 - Beratung möglicher Vorschläge (Anfrage Präsentation durch Frau Mühlhäuser)
4.
(N) Räumungskonzept Radwege
5.
(N) Bericht zur Baustelle am Winthirplatz von Herrn Lipkowitsch
4.
Unterausschuss für Bau- und Stadtplanung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
4.3
Anhörungen
1.
Amperstraße 15 Umbau und Erweiterung Wohngebäude mit Garage in Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten - VORBESCHEID

20-26 / T 054338 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Tizianstraße 56 C Neubau eines Wohnhauses (6 WE) mit Tiefgarage - ÄNDERUNGSANTRAG

20-26 / T 054340 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Nymphenburger Straße 176 Aufstockung und Dachgeschossausbau für vier neue Wohnungen mit darüber liegenden drei Dachterrassen, Errichtung eines Aufzugs im Treppenauge des Bestandstreppenhauses, Vergrößerung und Neuerrichtung von 9 Balkonen und Neuerrichtung von 9 Balkonen, Errichtung von 3 neuen Treppenzugängen vom EG in das KG, sowie Erhöhung des Treppenhauses um ein Stockwerk im Vordergebäude und drei neue Treppen vom DG auf die darüber liegenden Dachterrassen

20-26 / T 054344 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Südliche Auffahrtsallee 45 Ersatzneubau einer Doppelhaushälfte (mit 1 WE)

20-26 / T 054348 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Landshuter Allee 165 Nutzungsänderung zur Betriebsänderung einer traditionellen Gaststätte mit Außengastronomie und gelegentlichem Gesellschaftstanz zu einer Speise- und Schankgaststätte mit Außengastronomie und regelmäßiger Musikdarbietung

20-26 / T 054409 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Frickastraße 35 Neubau einer Wohnanlage (33 WE) mit Tiefgarage (35 Stpl.) / Frickastraße 35 / Hirschgartenallee 19+21 --> GENEHMIGUNGSVERLÄNGERUNG

20-26 / T 054410 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Brunhildenstraße 23 ÄNDERUNGSANTRAG - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

20-26 / T 054411 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Fafnerstraße 31 Neubau einer Wohnanlage mit überdachten Stellplätzen - VORBESCHEID

20-26 / T 054412 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Leonrodstraße 48 ÄNDERUNGSANTRAG - hier: Errichtung eines Kinderspielplatzes auf dem Dach über EG / DG - Aufstockung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes, Anbau eines Fluchttreppenhauses und eines Außenaufzugs

20-26 / T 054415 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Dom-Pedro-Straße 19 Betoninstandsetzung der Tiefgarage, die Instandsetzung erfolgt vollständig mittels kathodischem Korrosionsschutz ohne Eingriffe in die tragende Konstruktion. Im Zuge der Instandsetzung sollen insgesamt acht Stellplätze abgelöst werden. Als Kompensationslage ist ein Mobilitätskonzept vorgesehen. Siehe hierzu Erläuterungen in der Anlage - VORBESCHEID

20-26 / T 054419 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Sadelerstraße 27 Neubau von 8 Reihenhäusern mit Tiefgarage - ÄNDERUNGSANTRAG - jetzt: Neubau von 7 Reihenhäusern mit Tiefgarage

20-26 / T 054421 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Nymphenburger Straße 112 Revitalisierung und Erweiterung eines Bürogebäudes, Einbau einer erdgeschossigen Gastronomie mit zwei Untergeschossen und einer zweigeschossigen Tiefgarage - VORBESCHEID

20-26 / T 054426 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Walhallastraße 50 Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Tiefgarage - TEKTUR

20-26 / T 054428 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Paschstraße 46 Erweiterung eines Gästehauses auf einem best. Supermarkt - VORBESCHEID

20-26 / T 054429 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Brunhildenstraße 28 ÄNDERUNGSANTRAG - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 WE und Mittelgarage

20-26 / T 054431 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Wendl-Dietrich-Straße 24 Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche auf ÖFFENTLICHEM Grund "Café Maestro" (Wendl-Dietrich-Straße 24 und Winthirplatz 1)

20-26 / T 054434 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Savoyenstraße 26 Erweiterung eines freistehenden Hauses durch drei Anbauten, Abbruch und Neubau des Daches (2 Nutzungseinheiten)

20-26 / T 054439 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Antwortschreiben
1.
Leonrodplatz gestalten (BA-Antrags-Nr.: 20-26 / B 04613) - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 4.4.1 aus 10/2023 -

20-26 / T 053744 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Erlass einer Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB im Stadtbezirk 03 (Maxvorstadt) und 09 (Neuhausen-Nymphenburg) Satzungsbeschluss Satzung „St.-Benno-Viertel“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“) Stadtbezirk 03 Maxvorstadt Stadtbezirk 09 Neuhausen-Nymphenburg

20-26 / V 10871 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die derzeit bestehende Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“ tritt mit Ablauf des 21.01.2024 außer Kraft. Auftragsgemäß erfolgte eine erneute Untersuchung des Erhaltungssatzungsgebietes und der benachbarten Bereiche. Inhalt: Als Ergebnis der umfassenden Untersuchungen schlägt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung den unbefristeten Erlass der Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel “ in erweitertem Umgriff vor. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen zum Erlass einer Erhaltungssatzung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für das Gebiet „St.- Benno-Viertel“ wird Kenntnis genommen. 2. Die Satzung „St.-Benno-Viertel“ der Landeshauptstadt München zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung gemäß § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB (Erhaltungssatzung „St.-Benno-Viertel“) wird in nachstehender Fassung (s. Seiten 16-18) beschlossen. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: Aufwertung, Verdrängung, Gentrifizierung, Erhaltungssatzung, Milieuschutz, Zusammensetzung der Wohnbevölkerung, § 172 BauGB Ortsangabe: Blutenburgstr., Maillingerstr., Adamstr., Nymphenburger Str., Lazarettstr., Lothstr., Loristr., Erzgießereistr., Sandstr., Dachauer Str., Kreitmayrstr., Gaiglstr., Linprunstr., Thorwaldsenstr
2.
Leonrodstraße 58 - Durchführung eines Workshops unter Beteiligung einer Schulklasse - Infoschreiben des BAU - Bezug: TOP 4.6.5 aus 03/2023 -

20-26 / T 054407 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Kreativquartier: Neubau der öffentlichen Grünfläche im Umgriff des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2096a im 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag

20-26 / V 10785 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Neubau der öffentlichen Grünflächen im Kreativpark im Geltungsbereich des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2096a Inhalt - Sachstand - Projektbeschreibung - Bauablauf und Termine - Kosten und Finanzierung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 7.970.000 Euro und werden von der Landeshauptstadt München und über einen zweckgebundenen Ablösebeitrag in Höhe von 1.863.750 Euro einer Planungsbegünstigten aus dem städtebaulichen Vertrag zum Bebauungsplan finanziert. Entscheidungsvorschlag 1. Der Bedarf gemäß Bedarfsprogramm wird genehmigt. 2. Das Planungskonzept mit Projektkosten in Höhe von 7.970.000 Euro wird nach Maßgabe der vorgelegten Planung genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Entwurfsplanung zu erarbeiten, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen (Projektauftrag). Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Kreativpark - Dachauer Straße - Heßstraße - Freddie-Mercury-Straße Ortsangabe - 9. Stadtbezirk Neuhausen - Nymphenburg - Gemarkung Schwabing, Flurstück Nr. 470/0, Nr. 472/ 86
4.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Leonrodplatz 1-2 - Vorstellung des Projektes durch die Stadtsparkasse München + Ansprüche des BA bezüglich Nutzung an den Neubau

20-26 / T 054106 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Errichtung einer Sammelhinweisanlage (Schloßschmidstraße / Wilhelm-Hale-Straße) - Rückmeldung des PLAN - Bezug: TOP 4.6.6 aus 09/2023 -

20-26 / T 054131 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Unterausschuss für Umwelt und Klimaschutz
5.1
Entscheidungsfälle
1.
(N) (E) Stadtbezirksbudget treibgut Materialinitiative gUG Kauf von zwei gebrauchten Containern zur Erweiterung der Lagerfläche 3.600,00 Euro; Az. 0262.0-9-0699

20-26 / V 11863 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: "Kauf von zwei gebrauchten Containern zur Erweiterung der Lagerfläche" der treibgut Materialinitiative gUG in Höhe von 3.600,00 Euro.
5.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Ratten in der Funkerstraße

20-26 / T 054477 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
SPD-Fraktion: Antrag - Heimat für kleine Helfer: Insektenhotels für Neuhausen-Nymphenburg
3.
(N) Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema "Beschwerde bzgl. Superbloom am 02.-03.09.2023" --> mit der Bitte um Prüfung und Stellungnahme durch das KVR und das RKU

20-26 / T 055726 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.3
Anhörungen
1.
Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Ysenburgstraße 6

20-26 / T 053537 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Kuglmüllerstraße 23

20-26 / T 054333 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Tizianplatz 2

20-26 / T 054335 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Südliche Auffahrtsallee 40

20-26 / T 054491 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Trivastraße 35-43

20-26 / T 054513 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Dom-Pedro-Platz 3

20-26 / T 054515 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Dom-Pedro-Straße 39

20-26 / T 054553 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Malsenstraße 40

20-26 / T 054582 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
(N) Anhörung zu Baumfällungsantrag: - Tizianstraße 112

20-26 / T 054754 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4
Antwortschreiben
1.
Fernwärme Nymphenburg - Bezug: TOP 5.4.2 aus 10/2023 - WV in 12/2023 -
2.
Anschreiben des Bezirksausschusses 9 Neuhausen-Nymphenburg zum Thema "Theaterfestivalgelände" - Antwortschreiben des KVR - Bezug: TOP 5.4.1 aus 10/2023 -

20-26 / T 053652 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Trafohaus Laimer Straße / Richildenstraße - Antwortschreiben des BAU und des RAW - Bezug: TOP 5.2.1 aus 10/2023 -

20-26 / T 053718 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Müll an und um Bushaltestelle Rosa-Bavarese-Straße - Antwortschreiben des BAU - Bezug: TOP 5.2.2 aus 10/2023 -

20-26 / T 053721 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Antrag - Mülleimer an der Frundsbergstraße Ecke Volkartstraße
6.
Antrag - Sonnenschutz im Dantebad für vulnerable Nutzer*innen verbessern
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
(U) Grundsatzbeschluss III Fortschreibung des Klimabudgets


20-26 / V 10568 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Grundlegende Beschlüsse des RKU Grundsatzbeschluss I und Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz: Verabschiedung durch VV am 28.07.2021 der Leitsätze für eine Klimastrategie und einen Finanzierungsrahmen für den Klimaschutz. Mit diesem Beschluss soll die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen beschlossen werden. Inhalt: Dieser Beschluss zeigt die zukünftige Verwendung des Klimabudgets ab dem Haushaltsjahr 2024 ff. und damit die Umsetzung weiterer 13 Maßnahmen auf. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Summe der zahlungswirksamen Kosten beträgt im Jahr 2024 29.763.000 Euro, im Jahr 2025 137.415.000 Euro, im Jahr 2026 111.324.000 Euro, im Jahr 2027 264.860.000 Euro, im Jahr 2028 269.991.000 Euro und im Jahr 2029 21.078.000 Euro. Diese Kosten werden aus dem vom Stadtrat i.H.v. jährlich 170 Mio. Euro beschlossenen Klimabudget finanziert. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zur Umsetzung und Finanzierung weiterer 13 Maßnahmen unter Verwendung des investiven Klimabudgets. Der Kofinanzierungsfonds wird ab dem Jahr 2025 dauerhaft etabliert, um die Akquise externen Fördermittel zu erleichtern und den nötigen Eigenanteil zu decken. Das RKU wird beauftragt, die dafür benötigten jährlichen Mittel i.H.v. jeweils jährlich 1 Mio. Euro konsumtiv und 1 Mio. Euro investiv im Eckdatenverfahren zum Haushalt 2025 anzumelden. Das RKU wird ermächtigt, für die Erstellung und Umsetzung von Quartierskonzepten bis zur Unterzeichnung des Rahmenvertrages mit der Münchner Gesellschaft mbH (MGS) einzelne Dienstleistungsverträge abzuschließen. Die Finanzierung erfolgt jeweils aus dem Budget des RKU. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Klimabudget, Grundsatzbeschluss, Kofinanzierungsfonds Ortsangabe: München
5.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
6.
Unterausschuss für Soziales, Integration und Wohnen
6.1
Entscheidungsfälle
1.
(N) (E) Stadtbezirksbudget BEINANDER e.V. Fasching für Senior*innen in Neuhausen-Nymphenburg im Stadtteilkulturzentrum Trafo am 10.02.2024 2.020,00 Euro; Az. 0262.0-9-0700

20-26 / V 11855 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: "Fasching für Senior*innen in Neuhausen-Nymphenburg im Stadtteilkulturzentrum Trafo am 10.02.2024" des BEINANDER e.V. in Höhe von 2.020,00 Euro.
2.
(N) (E) Stadtbezirksbudget Mobilspiel e.V. Kicklusion – Inklusion in Bewegung vom 13.05. bis 16.05.2024 2.928,00 Euro; Az. 0262.0-9-0702

20-26 / V 11864 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: "Kicklusion – Inklusion in Bewegung vom 13.05. bis 16.05.2024" des Mobilspiel e.V. in Höhe von 2.928,00 Euro.
6.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Probleme mit Jugendlichen in der Rosa-Bavarese-Straße - Bezug: TOP 6.2.1 aus 12/2022 -

20-26 / T 053724 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Winthirplatz

20-26 / T 053920 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Barrierefreiheit Botanischer Garten - Bezug: TOP 6.2.2 aus 11/2023 - WV 12/2023 -

20-26 / T 052912 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
BA 09: Antrag - Temporäre Spielstraße in der Hanebergstraße auch in 2024 + Beschluss Budget Eigenveranstaltung in Höhe von 1.500,00 Euro
5.
Antrag des BA 9 auf Förderung aus dem Förderprogramm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt - Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln" - MikroOase "Neuhauser Platz" – BA-Beteiligung in Höhe von 3.157,00 €

20-26 / T 054579 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.3
Anhörungen
1.
Unterstützung für Zonta Club Projekte "Orangene Bänke - gegen Gewalt an Frauen für den Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg" hier: Bestellung einer städtischen Leistung - Bitte an den BA um Freigabe der Standorte + Entscheidung, welcher der beiden Standorte umgesetzt werden soll (bezüglich Grünwaldpark) -

20-26 / B 05956 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
Antwortschreiben
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Vollzug der Erhaltungssatzung "St.-Benno-Viertel" Genehmigung der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen - Standort: Lazarettstraße 10 -

20-26 / T 053540 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Förderverfahren hauswirtschaftliche Versorgung - Auswertung der Modellphase und Umschichtung In der Krise für München da: Das einzigartige Angebot der Alten- und Servicezentren noch bekannter machen Antrag Nr. 20-26 / A 03160 ...................................... Antrag - Informationen an Seniorinnen und Senioren über Fördermöglichkeiten Antrag Nr. 20-26 / B 05262 ..................................... Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms


20-26 / V 11168 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Darstellung der Vorbereitung und des Verlaufs der Modellphase im Förderverfahren hauswirtschaftliche Versorgung sowie der gewonnenen Schlussfolgerungen zum weiteren Vorgehen - Darstellung der Bedarfe für die Maßnahmen „Öffentlichkeitsarbeit offene Altenhilfe“, „Weiterführung der Förderung für Rollstuhltaxis“ und „Budget für Günstiger Leben“ - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms - Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / A 03160 vom 14.10.2022 - Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / B 05262 vom 21.03.2023 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum unter Ziffer 1.4 beschriebenen Vorhaben der einmaligen Umschichtungen von Mitteln aus dem Förderverfahren der hauswirtschaftlichen Versorgung für verschiedene Maßnahmenbedarfe des Jahres 2024 - Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel der Bedarfe im Jahr 2024 für die Maßnahmen „Öffentlichkeitsarbeit offene Altenhilfe“, „Weiterführung der Förderung für Rollstuhltaxis“ und „Budget für Günstiger Leben“ - Beauftragung des Sozialreferates, die Finanzierung der dauerhaft erforderlichen Haushaltsmittel für die Dienstleistungs- und Sachkosten der Maßnahme „Budget für Günstiger Leben“ ab dem Jahr 2025 im Rahmen des gültigen Hauhaltsplanaufstellungs- verfahrens anzumelden und im Jahr 2024 in einer gesonderten Beschlussvorlage zur Entscheidung vorzulegen - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms - Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / A 03160 vom 14.10.2022 - Geschäftsordnungsgemäße Behandlung des Antrags Nr. 20-26 / B 06262 vom 21.03.2023 Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Alten- und Service-Zentren - Beratungsstellen für ältere Menschen und Angehörige - Haushaltsnahe Dienstleistungen - Menschen mit Behinderung - Inklusionstaxi - Menschen mit geringem Einkommen Ortsangabe -/-
3.
(U) Unterkünfte zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und aus anderen Herkunftsländern Planung und Neueröffnung an den Standorten • Anton-Ditt-Bogen 5 • Ottobrunner Straße 28g • Schultheißstraße (Planungsgebiet Muttenthalerstraße) Vorübergehender Aufbau einer Zeltstadt auf dem Gelände Messe-München • Zeltstadt 3 Verlängerung der bestehenden Unterkunft für Geflüchtete am Standort • Ottobrunner Straße 28h Verlängerung bestehender Hotels als Unterkünfte für Geflüchtete an den Standorten • Seidlstraße 2 • Stahlgruberring 28 • Rambergstraße 6 Verlängerung bestehender Leichtbauhallen als Unterkünfte für Geflüchtete an den Standorten • Maria-Goeppert-Mayer-Straße 21 • Neuherbergstraße 24 • Gerty-Spies-Straße 9 • Hansastraße 55 • Kronstadter Straße 36 • Hachinger-Bach-Straße 19 Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine am Standort • Dachauer Straße 122 Eröffnung der Übergangswohnheime durch die Regierung von Oberbayern an den Standorten • Bachbauernstraße 4 • Winfriedstraße 3a / Christoph-Rapparini-Bogen 6


20-26 / V 11152 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Erforderliche Maßnahmen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern • Schaffung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken 11, 15, 16, 19 • Verlängerung von Unterkünften zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken 3, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 • Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine im Stadtbezirk 9 • Neue Übergangswohnheime der Regierung von Oberbayern in den Stadtbezirken 9 und 21 Inhalt • Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der hohen Zugangszahlen Geflüchteter • Planung und Neueröffnung von Standorten mit Containerunterkünften zur Unterbringung Geflüchteter in den Stadtbezirken 16 und 19 • Planung und Neueröffnung eines ehemaligen Bürogebäudes als Unterkunft für Geflüchtete im Stadtbezirk 11 • Verlängerung der dezentralen Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine in der Dachauer Str. 122 im Stadtbezirk 9 • Vorübergehender Aufbau einer Zeltstadt auf dem Gelände Messe-München • Eröffnung der Übergangswohnheime der Regierung von Oberbayern an den Standorten Bachbauernstraße 4 und Winfriedstraße 3a / Christoph-Rapparini-Bogen 6
4.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes


20-26 / V 11392 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugend-amtes im Haushaltsjahr 2024 Inhalt • Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes • Produktbezogene Berichte • Vertragsabschlüsse in 2024 • Aktuelle Verfahrensregelungen • Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen, bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage (im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2024) • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß An-lage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2024 Ortsangabe -/-
5.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Soziale Sicherung

20-26 / V 11407 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2024 Inhalt - Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse 2024 - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2024 Ortsangabe -/-
6.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung


20-26 / V 11441 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass • Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung im Haushaltsjahr 2024 Inhalt • Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger der Bereiche des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement und Geschäftsleitung/Sozialplanung • Aktuelle Verfahrensregelungen • Vertragsabschlüsse 2024 • Büroverfügungsgrenze • Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag • Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage • Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind • Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: • ZND 2024
7.
(U) Haushaltsplan 2024 – Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2024 Vollzug des Haushaltsplanes 2024 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Amtes für Wohnen und Migration


20-26 / V 11490 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2024 Inhalt - Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse 2024 - Büroverfügungsgrenze - Anlagen 1a und 1b zur Zuschussnehmerdatei Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2024 Ortsangabe -/-
8.
18.jetzt - Das Rathausclubbing am 29.06.2024 - Benennung einer Ansprechperson oder eines Ansprechteams innerhalb des BA - Rückmeldefrist: 12.01.2024 -

20-26 / T 054459 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6
Verschiedenes
1.
Berichte der Beauftragten
2.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
3.
Bericht des Sozialbürgerhauses Neuhausen-Moosach über die Herausforderungen von 2023
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Pathos München e.V. „IMAGINE Konzert complete with 4 songs of Yoko Ono“ am 23.12.2023 1.700,00 Euro; Az. 0262.0-9-0695

20-26 / V 11690 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: „IMAGINE Konzert complete with 4 songs of Yoko Ono“ am 23.12.2023 des Pathos München e.V. in Höhe von 1.700,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative „Niwenhaus“ „Reparatur Niwenhaus 2023“ 750,00 Euro; Az. 0262.0-9-0698

20-26 / V 11779 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: "Reparatur Niwenhaus 2023" der Initiative "Niwenhaus" in Höhe von 750,00 Euro.
3.
(N) (E) Stadtbezirksbudget GOROD / GIK e.V. – Gesellschaft für Integration u. Kultur WESELKA Keramikatelier vom 01.01. bis 31.12.2024 8.650,00 Euro; Az. 0262.0-9-0696

20-26 / V 11832 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: "WESELKA Keramikatelier vom 01.01. bis 31.12.2024" des GOROD / GIK e.V. – Gesellschaft für Integration u. Kultur in Höhe von 8.650,00 Euro.
4.
(N) (E) Stadtbezirksbudget Initiative „see the music – and dance!“ Tanzprojekt „see the music – and dance!“ vom 01.06. bis 30.06.2024 2.000,00 Euro; Az. 0262.0-9-0701

20-26 / V 11859 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Tanzprojekt „see the music – and dance!“ vom 01.06. bis 30.06.2024 der Initiative „see the music – and dance!“ in Höhe von 2.000,00 Euro.
7.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
CSU-Fraktion: Antrag - Kulturzone Rotkreuzplatz - Die Schaufenster des Kaufhofs für die Kulturszene öffnen - Bezug: TOP 7.2.1 aus 11/2023 - WV in 12/2023 -
2.
CSU-Fraktion/ FDP-Fraktion/ Freie Wähler: Antrag - "Let the music and poetry transport you" - Die Münchner U-Bahn wird zur Kulturzone - Bezug: TOP 7.2.2 aus 11/2023 - WV in 12/2023 -
3.
Gemeinsamer Antrag des BA 09: Antrag - Zwischennutzung in nicht verwendeten U-Bahnkiosken ermöglichen
7.3
Anhörungen
7.4
Antwortschreiben
1.
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss 9 zum Thema "Antrag auf Aufstellung eines Christbaums am Romanplatz in der Mitte des Rondells" - Antwortschreiben des BAU (inklusive Info bezüglich Bestellung einer städtischen Leistung) - Bezug: TOP 7.2.1 aus 10/2023 -

20-26 / T 054329 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
7.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
2.
Berichte Veranstaltungen
3.
(N) „Bewilligung von Budgetmitteln für Eigenveranstaltungen aus dem Budget des Bezirksausschusses 9 Neuhausen-Nymphenburg – hier: Anmietung des Kiosks im Kreativquartier von Mai bis Dezember 2024 als Eigenveranstaltung – veranschlagtes Budget: 8.500,00 €“
8.
Unterausschuss für Bildung, Sport und Gesundheit
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget FT München-Gern e.V. Sanierung Solarthermie Kabinentrakt 5.777,28 Euro; Az. 0262.0-9-0676 - Bezug: TOP 8.1.2 aus 10/2023 - WV in 12/2023 -

20-26 / V 10940 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: Sanierung Solarthermie Kabinentrakt des FT München-Gern e.V. in Höhe von 5.777,28 Euro.
2.
(N) (E) Stadtbezirksbudget Haus der Familie, kath. Familienbildungsstätte gGmbH Streetjazz Tanzprojekt für Kinder (8 bis 13 Jahre) aus der Umgebung von Januar bis Juli 2024 1.475,00 Euro; Az. 0262.0-9-0691

20-26 / V 11834 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: "Streetjazz Tanzprojekt für Kinder (8 bis 13 Jahre) aus der Umgebung von Januar bis Juli 2024" der Haus der Familie, kath. Familienbildungsstätte gGmbH in Höhe von 1.475,00 Euro.
3.
(N) (E) Stadtbezirksbudget FabLab München e.V. MINT-hands-on für Grund- und Mittelschüler*innen aus Neuhausen-Nymphenburg 6.800,00 Euro; Az. 0262.0-9-0703

20-26 / V 11879 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme: "MINT-hands-on für Grund- und Mittelschüler*innen aus Neuhausen-Nymphenburg" des FabLab München e.V. in Höhe von 6.800,00 Euro.
4.
(N) (E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat des Integrationskindergartens der LHM (Willy-Althof-Kindergarten) „Anschaffung eines Fotodruckers zur Kennzeichnung von Gegenständen“ 208,08 Euro; Az. 0262.0-9-0704

20-26 / V 11954 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Maßnahme: „Anschaffung eines Fotodruckers zur Kennzeichnung von Gegenständen“ des Elternbeirats des Integrationskindergartens der LHM (Willy-Althof-Kindergarten) in Höhe von 208,08 Euro.
8.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Neuhausen Schulstraße / Donnersbergerstraße: Schulhof öffnen

20-26 / T 053918 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Klinik Taxisstraße

20-26 / T 054394 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Beitragserhöhung ESV München

20-26 / T 054563 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
SPD-Fraktion: Antrag - Sanierung Basketballplatz Kapschstraße
8.3
Anhörungen
8.4
Antwortschreiben
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
BA-Empfang im Referat für Bildung und Sport am 17.10.2023 - Präsentation, WiLMA-Bericht, Informationen zu Schulbauoffensive sowie zur digitalen Schulbaukarte

20-26 / T 053722 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Reparatur Sportplatz am Rapparini Bogen - Zwischennachricht des RBS an den Bürger + Antwortschreiben des BAU zur Kenntnisnahme - Bezug: TOP 8.2.1 aus 10/2023 -

20-26 / T 053877 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.6
Verschiedenes
1.
Öffentlichkeitsarbeit des UA
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Anliegen von Bürger*innen, Anträge
1.
Grünen-Fraktion: Antrag - BA-Standl

20-26 / T 054110 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
9.3
Anhörungen
9.4
Antwortschreiben
1.
Bitte an die MVG wegen bevorstehender Veranstaltung "Wannda Silvesterfest Kostümball": Fahrzeitverlängerung / Einsatz von Verstärkerlinien - Antwortschreiben der MVG - Bezug: (N) TOP 9.3.2 aus 11/2023 -

20-26 / T 054317 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Verbotszone Pyrotechnik mit ausschließlicher Knallwirkung für den Zeitraum 02.01.-30.12. eines jeden Jahres sowie am 31.12.2023 und am 01.01.2024 jeweils von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr - Allgemeinverfügung des KVR zur Kenntnisnahme -

20-26 / T 053535 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verteilungsschreiben des Entwurfs des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2023 - 2027 zum Einbringen in der Sitzung der Vollversammlung am 20.12.2023 + Selektion für den Bezirksausschuss 9

20-26 / T 054336 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.6
Verschiedenes
1.
Zugang zum GeoPortal München für BA-Mitglieder - Informationsschreiben des KR --> Beschlussfassung hinsichtlich des Zugriffs auf das "GeoPortal" innerhalb des BA

20-26 / T 054330 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Idee: Elektro-Radl für Nikolaus am Weihnachtsmarkt
10.
Nicht-öffentliche Sitzung