RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 15.05.2024 22:32:31)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 28. September 2006, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Jahresabschluss des Sondervemögens - Regiebetrieb
für das ehemalige Städtische Krankenhaus München-Kempfenhausen für das Geschäftsjahr 2005
-Bekanntgabe-
Kurzinfo:
Anlass:
Der Jahresabschluss wird aufgrund des Art. 102 Abs. 2 GO dem Stadtrat bekannt gegeben.
Inhalt:
In der Bekanntgabe wird der Jahresabschluss des Sondervermögens des Regiebetriebes behandelt. Außerdem wird das Jahresergebenis sowie die Gewinnverwendung dargestellt.
Entscheidungsvorschlag ---
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Regiebetrieb, Jahresabschluss
2.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse
des Gesundheitsausschusses und der Vollversammlung
des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2006 - 30.06.2006
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004.
Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten.
Inhalt:
3. Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.01.2006 – 30.06.2006 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung
3.
Wie können Kinder vor ihren drogenabhängigen und/oder
substituierten Müttern geschützt werden?
Antrag Nr. 2176 (96-02 / A 302176) der Stadtratsmitglieder
Caim und Oberloher vom 10.08.2000
Kurzinfo:
Anlass:
Im Antrag Nr. 2176 wird beantragt, eine Stellungnahme zu einem konkreten Fall und allgemein zur Situation der Kinder von drogenabhängigen bzw. substituierten Müttern in München vorzulegen. Weiter sind dem Stadtrat Maßnahmen vorzuschlagen, wie die Gefährdung der Kinder verhindert bzw. minimiert werden kann. Der Antrag wurde in der Sitzung am 15.11.2001 vertagt. In der Sitzung am 17.02.2005 wurde beschlossen, die entwickelten Kooperationsvereinbarungen zum Schutz der Kinder in Familien mit Suchtmittelabhängigkeit zur Kenntnis zu nehmen. Zusätzlich wurde gefordert, ein Fachgespräch durchzuführen sowie die Möglichkeit der Mitwirkung von Gynäkologinnen und Gynäkologen zu prüfen.
Inhalt:
In der Beschlussvorlage wird sowohl über das Fachgespräch als auch über die Einarbeitung der Ergebnisse in die Kooperationsvereinbarungen und deren Abstimmung mit der Fachbasis berichtet. Auf die Mitwirkung von Gynäkologinnen und Gynäkologen an der Kooperation wird eingegangen.
Entscheidungsvorschlag:
Der Gesundheitsausschuss nimmt die beiliegenden Hilfenetzwerke zur Kenntnis.
Der Antrag Nr. 2176 (96-02 / A 302176) der Stadtratsmitglieder Caim und Oberloher vom 10.08.2000 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.
Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Hilfenetzwerk für Kinder, alkoholabhängige bzw. drogenabhängige Eltern,