HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 18:40:43)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. Oktober 2006, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Förderprogramm Energieeinsparung (FES); - Neue, geänderte und entfallende Fördertatbestände - Vollständige Übernahme der Programmbetreuung durch das RGU

02-08 / V 08776 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Vollständige Übernahme der Betreuung des Förderprogramms Energieeinsparung durch das RGU und Erfordernis, eine Richtlinienänderung vorzunehmen, um im Rahmen der im Haushalt zur Ver fügung stehenden Mittel eine unterbrechungsfreie Förderung zu gewährleisten, sowie um neuen Qualitätsstandards bei Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Nutzung regenerativer Energie- träger zum Durchbruch zu verhelfen. Inhalt: Entscheidung über die Umschichtung von Programmmitteln zur Finanzierung des durch die vollständige Übernahme der Programmbetreuung durch das RGU entstandenen zusätzlichen Personal- und Sachmittelaufwandes. Entscheidung über Änderungen in den Fördertatbeständen Dachdämmung, Wärmeschutz Außen- wände /Fenster, thermische Solaranlagen und Sonderförderung Biomasse, sowie über den Wegfall der Option einer Förderung über die reguläre Förderhöchstgrenze von 50.000 € hinaus. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den vorgeschlagenen Änderungen an den Fördertat- beständen und zum Wegfall der Option einer Förderung über die reguläre Förderhöchstgrenze von 50.000 € hinaus. Zustimmung zur Umschichtung von Programmmitteln zur Finanzierung des durch die vollständige Übernahme der Programmbetreuung durch das RGU entstandenen zusätzlichen Personal- und Sachmittelaufwandes. Dieser Beschluss unterliegt nicht der BVK. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Förderprogr. Energieeinsp., Förd. Wärmeschutzmaßn., Förd. Nutzg.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
2.
Förderprogramm Energieeinsparung der LH München Erfolgsstatistik 2005 -Bekanntgabe-

02-08 / V 08639 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Information des Stadtrats über die Effizienz der eingesetzten Finanzmittel und Erfahrungsbericht die Kosten-Nutzen-Relation der geförderten Energiesparmaßnahmen. Inhalt: Das Förderprogramm Energieeinsparung (FES) stellt ein wichtiges Instrument der städtischen Klimaschutzpolitik dar. Die statistische Auswertung zeigt die Wirkung der Förderung von Energiesparmaßnahmen und die damit erzielten jährlichen und langfristigen Erfolge bei der Minderung von CO2-Emissionnen. In der Statistik für das Jahr 2005 wird der in den Statistiken für die Jahre 2002 bis 2004 angewandte ganzheitliche Berechnungsansatz fortgeführt. Dieser berücksichtigt zum einen den Energieaufwand und die CO2-Emissionen die bei Herstellung, Verarbeitung und Entsorgung der für die Maßnahmen verwendeten Materialien und Geräte entstehen. Zum anderen wird auf der Seite der Energieverbrauchsminderung auch der vorgelagerte Energieaufwand und die CO2-Emissionen für die Gewinnung der Endenergieträger (Heizöl, Erdgas, Strom, Fernwärme) eingerechnet. Mit diesem Ansatz wird gezeigt, dass die Fördermaßnahmen auch unter einem ganzheitlichen Gesichtspunkt eine Entlastung bringen. Die Aufwendungen zur Herstellung der Maßnahmen werden bereits nach kurzer Zeit von den erreichten Energie- und CO2- Einsparungen übertroffen. Entscheidungsvorschlag --- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Förderprogramm Energieeinsparung, Energiesparmaßnahmen, Primärenergieei

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
München unterzeichnet die Erd-Charta Antrag Nr. 02-08 / A 02823 der ÖDP vom 12.01.2006

  • 02-08 / A 02823 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08780 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 02-08 / A 02823 der ÖDP vom 12.01.2006 Inhalt: Zustandekommen, Inhalt, Zweck und Unterstützung der Erd-Charta; Zweck und Nutzen einer Unterzeichnung durch München, Verpflichtungen und Kosten. Entscheidungsvorschlag: 1. Die Stadt München unterzeichnet die Erd-Charta (siehe Vordruck Anlage 2). 2. Der Antrag ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. 3. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung; Erd-Charta; Lokale Agenda 21; Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
4.
Warnende Hinweise auf Mobilfunksendeanlagen in Litfaßsäulen Antrag Nr. 02-08 / A 02854 der ÖDP vom 26.01.2006

  • 02-08 / A 02854 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08769 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 10.10.2006 zum Thema „Kennzeichnung und Hinweise von Mobilfunksendeanlagen, die in Litfaßsäulen installiert sind“; Antrag Nr. 02-08 / A 02854 der ÖDP vom 26.01.2006 Inhalt: In der Beschlussvorlage werden Technik und gesetzliche Grundlagen der in Litfaßsäulen installierten Mobilfunktechnik dargestellt, eine immissionsschutzrechtliche Bewertung vorgenommen und die im Antrag geforderte Kennzeichnungspflicht beurteilt. Entscheidungsvorschlag: Zustimmung, dass Litfaßsäulen mit Mobilfunksendeanlagen nicht generell zu kennzeichnen sind, weil hierfür keine Rechtsgrundlage vorhanden ist und die ggf. notwendigen Sicherheitshinweise für Träger aktiver Körperhilfen (Herzschrittmacher usw.) ausreichen bzw. das Referat für Gesundheit und Umwelt im Internet die Mobilfunkstandorte in Litfaßsäulen veröffentlicht. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mobilfunk, Mikrozellen, Litfaßsäulen, Sicherheitshinweise, Herzschrittmacher

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Antrag Nr.2854 der ÖDP bleibt aufgegriffen,Gegenstimmen von CSU,FDP)
5.
Kommunale Entscheidungsmöglichkeiten gegen Fluglärm Antrag Nr. 02-08 / A 02968 von Herrn StR Sven Thanheiser, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer vom 22.03.2006

  • 02-08 / A 02968 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08602 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 02-08 / A 02968 von Herrn StR Sven Thanheiser, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Dr. Reinhard Bauer Inhalt: Kommunale Entscheidungsmöglichkeiten gegen Fluglärm Entscheidungsvorschlag: Die LHM hat sich im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten in das Verfahren zur Novellierung des Fluglärmgesetzes eingebracht. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Fluglärm, Fluglärmgesetz, Flugrouten, Kommunale Entscheidungsmöglichkeiten

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
6.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Umweltschutzausschusses und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2006 - 30.06.2006 - Bekanntgabe -

02-08 / V 08658 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004. Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Inhalt: 3. Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.01.2006 – 30.06.2006 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
7.
Förderung von Umweltschutz-Initiativen 2004; UA 1160 - Bekanntgabe -

02-08 / V 08756 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 24.11.1993 zum Thema „Förderung von Selbsthilfegruppen; Berücksichtigung der Umweltschutz-Initiativen“ Inhalt: In der Bekanntgabe wird eine zusammenfassende Übersicht des Förderbudgets 2004 für den Bereich der Umweltschutz-Initiativen-Förderung dargestellt. Die einzelnen Projektförderungen (Projekt, -träger, Zielgruppe, -setzung/ Förderschwerpunkte, Kosten/ Finanzierung und Sonstiges/ Sachberichterstattung) werden in einer Zuschussnehmerdatei (Anlage) ausgeführt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Umweltschutz, Initiativenförderung, Haushaltsjahr 2004

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
8.
Förderung von Agenda-21-Projekten 2004; UA 1160 - Bekanntgabe -

02-08 / V 08757 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.12.1999 zum Thema „Zuwendung zur Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München“, Ziffer 2 und 4 Inhalt: In der Bekanntgabe wird eine zusammenfassende Übersicht des Förderbudgets 2004 für den Bereich der Agenda-21-Projekte-Förderungen und für Förderungen durch die Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München dargestellt. Die einzelnen Projektförderungen (Projekt, -träger, Zielgruppe, -setzung/ Förderschwerpunkte, Kosten/ Finanzierung und Sonstiges/ Sachberichterstattung) werden in einer Zuschussnehmerdatei (Anlage) ausgeführt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Umweltschutz, Agenda-21-Förderung, Haushaltsjahr 2004

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
9.
Die Umweltwirtschaft in der Region München Studie des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung -Bekanntgabe-

02-08 / V 08798 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Studie "Die Umweltwirtschaft in der Region München"ifo Institut für Wirtschaftsforschung Inhalt: Mit dieser Bekanntgabe werden die Ergebnisse der Studie des ifo Institutes für Wirtschaftsforschung über die Umweltwirtschaft in der Region München bekannt gegeben. Ergänzend werden die vom RGU in diesem Zusammenhang erbrachten Aktivitäten dargestellt. Entscheidungsvorschlag --- Gesucht werden kann im RIS auch nach: Umweltwirtschaft in der Region München Energie und Klimaschutz Erweiterten Klimaschutzprogramms (EKSP) und des Förderprogramm Energieeinsparung (FES). Bauzentrum München Fachforum Wärmeschutz für WohngebäudeFachforum Solarstadt München Fachforum Biomasse Förderprogramm Energieeinsparung regenerativen Energien ÖKOPROFIT- MÜNCHEN Umweltpreis Kaminkehrerwesen Beratungsleistungen im Immissionsschutz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )