RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 12.05.2024 18:57:05)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 17. Januar 2024, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Campus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41, Mensa Süd; Hinweis: barrierefrei, Bürgersprechstunde von 18.30-19.00 Uhr
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des/der Vorsitzenden
2.
Anliegen von Bürger*innen
2.1
Anliegen von Bürger*innen an den Bezirksausschuss
1.
Konzept LHM-Grünpaten-Förderung
2.
Straßenplanung Freiham / Stellplatzsituation mit Gehbehinderung, vertagt aus der Sitzung vom 13.12.23
3.
Gehsteig- und Straßenmissstände im Feldmeierbogen und der Kastelburgstraße
4.
Zustand des Gehsteigs in der Grete-Weil-Straße
5.
Deutschkursangebot in Neuaubing/Freiham
6.
(N) - S-Bahn Haltepunkt Freiham verschönern
7.
(N) - Tiefgarageneinfahrt des Einkaufszentrum neben dem Schulcampus Freiham
8.
(N) - Entfernung Schild am Aubinger Friedhof
9.
(N) - Unfälle und Verkehrssituation Am Langwieder Bach
10.
(N) - Gehweg für Buszugang rutschsicher halten
11.
(N) - Unterführung in der Bodenseestraße Höhe Campus
12.
(N) - Grundstückszufahrt schnell sperren
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beirät*innen
3.1
Baumschutzbeauftragte*r
1.
- Aubinger Str. 174
- Kronwinkler Str. 53
- Lochhausener Str. 252
- Krähenweg 49 (2x)
2.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen, Schr. Baureferat vom 30.11.23
4.
Anträge
1.
Anfrage: Stand Baumkataster
(Bündnis 90/Die Grünen)
2.
Anfrage: Stand Ökokonten im 22. Stadtbezirk
(Bündnis 90/Die Grünen)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
SV Aubing e.V.
Renovierung/Sanierung der Platzwartwohnung zur Nutzung als Umkleide für Mädchen ab Dezember 2023
6.986,58 Euro, Az.: 0262.0-22-0244
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Renovierung/Sanierung der Platzwartwohnung zur Nutzung als Umkleide für Mädchen ab Dezember 2023 vom SV Aubing e.V. in Höhe von 6.986,58 Euro.
2.
(N) Stadtbezirksbudget
HIDALGO gGmbH
Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO 2024 "Kommerz"!) am 14.09.2024
2.100,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0245
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "Street Art Song (im Rahmen des Kunstlied-Festivals HIDALGO 2024 "Kommerz"!) am 14.09.2024" von der HIDALGO gGmbH in Höhe von 2.100,00 Euro.
3.
(N) Stadtbezirksbudget
Münchner Filmwerkstatt e.V.
Filmworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen April und November 2024
5.857,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0246
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Maßnahme "Filmworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen April und November 2024" vom Verein Münchner Filmwerkstatt e.V. in Höhe von 5.857,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Antrag auf Veranstaltung im Freien in einer städt. Grünanlage, hier: Langwieder Seenplatte Disc Golfturnier am 16.-17.03.24, Anhörung KVR vom 27.12.23
2.
(N) - Antrag für einen stationären Kofferanhänger im Skate-Park Freiham, Hans-Dietrich-Genscher-Straße, Anhörung KVR vom 15.01.24
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Büros für Vereine am Sportcampus Freiham, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 03.01.24
2.
Haushaltsbeschluss 2024; Stadtbezirksbudgets 2024, Schr. Direktorium vom 28.12.23
6.2
UA Soziales, Bildung, Familie, Senior*innen, Kinder und Jugend
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
AKIM Bericht 2. Hälfte 2023, Schr. Sozialreferat vom 18.12.23
2.
Dringender Bedarf eines zweiten Grundschulstandortes und einer weiteren Turnhalle am Standort Schubingweg in Lochhausen, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 20.12.23
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur, Verkehrsplanung, Mobilität
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier:
- Einkaufszentrum ZAM Freiham, Hinweisbeschilderung mit Zeichen 432, Anhörung Mobilitätsreferat vom 21.12.23
- Autobahnzubringer Freiham, Beschilderung mit Zeichen 250 "Anlieger frei", Anhörung Mobilitätsreferat vom 21.12.23
- Mainaustraße, Erleichterte streckenbezogene Anordnung von 30 km/h vor Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen, Anhörung Mobilitätsreferat vom 27.12.23
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen, hier:
- Zwernitzer Str., Zeitenänderung an der Betriebshaltestelle der Linie 267, Schr. Mobilitätsreferat vom 13.12.23
- Kunreuthstr. 9-15 mit Seite Riesenburgstr., Arbeiten im Straßenraum, SWM Fernwärme, Vollsperre in der Kunreuthstr., Engstellensanierung in der Riesenburgstr.
- Wiedehopfweg, Aufhebung von Halteverboten, Schr. Mobilitätsreferat vom 21.12.23
2.
Planfeststellungsverfahren für das Vorhaben "HST Nr. 6 München-Pasing Nordbahnsteig", Schr. Ref. f. Stadtplanung u. Bauordnung vom 11.12.23
3.
Verkehrssituation Überlinger Weg / Mainaustraße, Schr. Baureferat vom 06.12.23
4.
Autos mit extrem überhöhter Geschwindigkeit in der Helmut-Schmidt-Allee, Schr. Polizeiinspektion 45 vom 11.12.23
5.
Anfrage: Barrierefreier Ausbau Busendhaltestelle Linie 830 Lochhausen-Bahnhof, Schr. Mobilitätsreferat vom 07.11.23
6.
Anfrage: Weiterführung des Projekts Smarter Together in Westkreuz/Neuaubing/Freiham und weiteren Teilen des 22. Stadtbezirkes, Schr. Mobilitätsreferat vom 07.12.23
7.
Henschelstr. 8 und ggü., Folgegenehmigung der verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis vom 10.11.2023, Schr. Mobilitätsreferat vom 13.12.23
8.
Lochhausener Str. Kreuzung Osterangerstr., Umbau der Kreuzung zur Herstellung der Zufahrt des Neubaugebiets und Herstellung einer Bushaltestelle v. 15.11.-13.12.23, Schr. Baureferat vom 19.12.23
9.
Fehlendes Wartehäuschen an der Bushaltestelle Aubinger Straße, Fahrbahnbelag Ravensburger Ring, Sicherheitsrisiko E-Roller am S-Bahnhof Westkreuz, Schr. Mobilitätsreferat vom 19.12.23
10.
Sicherer Schulweg für die Kinder des Neubaugebietes Osterangerstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 29.11.23
11.
Reinigungspflichten; Busanzeige; Schneeräum-Pläne; Straßenreinigung GS Ravensburger Ring, Schr. MVG vom 19.12.23 und Schr. Baureferat vom 27.12.23
12.
Schneebelastung Ubostraße, Eichenauer Straße und Germeringer Weg, Schr. Baureferat vom 29.12.23
13.
Ehrenbürgstr. 9, Gehweg und Straßenteil sauber halten, Schr. Baureferat vom 27.12.23
14.
(N) - Fahrbahnsanierung Federseestraße zwischen Henschelstraße und Ziegeleistraße, Schr. Baureferat vom 08.12.23
15.
(N) - Situation in der Aubing-Ost-Straße auf Höhe Hornbergerstraße, Schr. Mobilitätsreferat vom 03.01.24
16.
(N) - Parksituation in der Aubing-Ost-Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 03.01.24
17.
(N) - Straßenübergänge für die Hellenstein- und Aubing-Ost-Straße, Schr. Mobilitätsreferat vom 18.12.23
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
(N) - Hoheneckstr. 27, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 WE und Tiefgarage, Anhörung Planungsreferat vom 09.01.24
2.
(N) - Wiesenthauer Str. 9, Neubau von vier Stadthäusern sowie von zwei Doppelparkern, hier: Haus 1, Anhörung Planungsreferat vom 11.01.24
3.
(N) - Wiesenthauer Str. 9, Neubau von vier Stadthäusern sowie von zwei Doppelparkern, hier: Haus 2, Anhörung Planungsreferat vom 11.01.24
4.
(N) - Wiesenthauer Str. 9, Neubau von vier Stadthäusern sowie von zwei Doppelgaragen, hier: Haus 3, Anhörung Planungsreferat vom 11.01.24
5.
(N) - Wiesenthauer Str. 9, Neubau von vier Stadthäusern sowie von zwei Doppelparkern, hier: Haus 4, Anhörung Planungsreferat vom 11.01.24
6.
(N) - Am Bahnsportplatz 20, Neubau von drei Reihenhäusern, Anhörung Planungsreferat vom 12.01.24
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk: v. 04.12.-10.12.23, v. 11.12.-17.12.23, v. 18.12.-24.12.23
2.
Neue Müllhalde Aubinger Allee, Schr. Baureferat vom 07.12.23
3.
Planungen am Böhmerweiher, Schr. Baureferat vom 18.12.23
4.
Vermüllung der Wohnanlagen durch Wochenzeitungen, Schr. Baureferat vom 21.12.23
5.
(N) - Schlimme Restmüllcontainer vor Aubinger Einkehr und Ehrenbürgstr., Schr. AWM vom 05.01.24
6.
(N) - Recyclingcontainer in der Ehrenbürgstraße, Bodenplatten, Schr. Kommunalreferat vom 08.01.24
7.
(N) - Bauzaun an der Mathilde-Berghofer-Weichner-Str. / Fritz-Bauer-Str. entfernen, Schr. Baureferat vom 02.01.24
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
(N) - MVG-Zeitkarten für Bezirksausschussmitglieder, Antrag des BA 16, Anhörung Direktorium vom 04.01.24
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Angebot für die Bezirksausschüsse zum Versand eigener Newsletter über das Newsletterportal, Schr. Direktorium vom 19.12.23
9.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
9.1
Vollversammlung vom 29.11.23
1.
Sportbauprogramm - Sachstandsbericht 2023
A Ausgangslage - Inhalt und Umfang des Sportbauprogramms
B Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen"
1. Fortschreibung der Projektliste 2023
2. Bericht zu den laufenden Projekten des 2., 3. Maßnahmenpakets un zum 4. Maßnahmenpaket
3. Evaluierung der Maßnahmenprojekte
4. Fortschreibung des Standardraumprogramms für die städtischen Freisportanlagen
C Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte"
1. Fortschreibung der Projektliste 2023
2. Bericht zu den lfd. Projekten
3. Finanzierung
D Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen"
1. Fortschreibung der Projektliste 2023
2. Bericht zu den lfd. Projekten
3. Finanzierung
E Personal- und Sachmittelbedarfe der beteiligten Dienststellen
1. Personal- und Sachmittelbedarfe im Referat für Bildung und Sport
2. Personal- und Sachmittelbedarfe im Baureferat
F Anträge und Empfehlungen
G Beteiligungen und Anhörungen
-
20-26 / B 05686 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01135 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Sportbauprogramm - Sachstandsbericht 2023
Inhalt:
Bericht zum Sportbauprogramm - Teil 1 „Neubau, Erweiterung
und Generalinstandsetzung bestehender städtischer
Freisportanlagen“, Teil 2 „Sportgroß- und Sonderprojekte“, Teil 3 „Förderung von Vereinsbaumaßnahmen“ sowie Darstellung der dafür notwendigen Personal- und Sachmittelbedarfe
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
10 VZÄ für das Baureferat zzgl. entsprechender Sachmittel (für Ausschreibung und Arbeitsplatzkosten)
Entscheidungsvorschläge:
1. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 1 und den dargestellten Änderungen im 2. und 3. Maßnahmenpaket wird zugestimmt. Die Gesamtprojektkosten in Höhe von
41,78 Mio. € bzw. 37,84 Mio. € (je inklusive Klimabudget) und das modifizierte Standardraumprogramm werden genehmigt. Die Verwaltung wird beauftragt, das Standardraumprogramm bei der Bedarfserhebung und Planung künftiger Projekte des Sportbauprogramms - Teil 1 (ab dem 4. Maßnahmenpaket) zu Grunde zu legen.
2. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 2 wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen für den 2. Bauabschnitt des Actionsportzentrums wieder aufzunehmen.
3. Der Fortschreibung des Sportbauprogramms - Teil 3 wird zugestimmt.
4. Die Personal- und Sachmittelbedarfe des Baureferates werden genehmigt.
5. Der Behandlung und Erledigung der vorliegenden Anträge und Empfehlungen wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Sportbauprogramm – Sachstandsbericht 2023
Ortsangabe:
stadtweit
9.2
Ausschuss für Klima- und Umweltschutz vom 12.12.23
1.
Haushalt 2024 des Referates für Klima- und Umweltschutz
• Aufstellung des produktorientierten Haushalts 2024
• Produkte
• Ziele
• Umsetzung der Konsolidierung
• Einplanung der Inflations- und Tarifsteigerungen
• Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt
• Investitionen (Mehrjahresinvestitionsplanung)
• Beantwortung der Fragen des BA 20 und BA 21
-
20-26 / A 04463 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Der Teilhaushalt des RKU ist entsprechend dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.03.2010 (Weiterentwicklung des MKRw, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 03890) auf Basis des verwaltungsintern abgestimmten Haushaltsplanaufstellungsverfahrens aufzustellen und im Fachausschuss zu behandeln. Ergänzend wird hier die Umsetzung der im Eckdatenbeschluss zum Haushalt 2024 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09452) vom 26.07.2023 erteilten Aufträge an das Referat dargestellt.
Inhalt:
• Darstellung des Teilhaushaltes des Referats für Klima- und Umweltschutz für das Haushaltsjahr 2024
• Umsetzung der Konsolidierung in Höhe von 1.750 Tsd. Euro
• Teuerung-/Inflationsausgleich
• Darstellung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes für die Jahre 2023 -2027 mit verbindlicher Planung für 2028
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Klima- und Umweltschutz wird beauftragt vorbehaltlich der Beschlussfassung des Stadtrates zum Haushalt 2024, den produktorientierten Haushalt auf der Basis der vorgelegten Teilhaushalte, Referatsbudgets und Produktblätter zu vollziehen.
Dem Mehrjahresinvestitionsprogramm der Jahre 2023 – 2027 (mit verbindlicher Planung für 2028) für das Referat für Klima- und Umweltschutz wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Haushalt RKU 2024, Referatsteilhaushalte RKU 2024, Mehrjahresinvestitionsplanung RKU 2024, MIP
Ortsangabe:
-/-
9.3
Kommunalausschuss vom 07.12.23
1.
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 - 2027
Maßnahmen im Bereich des Kommunalreferates
Programmentwurf
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms
Inhalt
Investitionsvorhaben im Bereich des Kommunalreferates (KR)
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
2.251.888.000 Euro Auszahlungen
343.617.000 Euro Einzahlungen im Programmzeitraum
Entscheidungsvorschlag
1. Der Kommunalausschuss nimmt die Vorhaben aus dem Bereich
des Kommunalreferates zum Mehrjahresinvestitionsprogramm
mit der beigefügten Anlage zur Kenntnis
2. Den Anregungen der Bezirksausschüsse kann soweit entspro-
chen werden, wie sie bereits im Entwurf des Mehrjahresinves-
titionsprogrammes 2023 - 2027 enthalten sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Maßnahmen im Bereich des KR
Ortsangabe
-/-
9.4
Gesundheitsausschuss vom 14.12.23
1.
(U) Stadtteilgesundheit für München
Produkt 33414300 Gesundheitsplanung
Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich
Änderung des MIP 2023-2027
Beschluss über die Finanzierung ab dem Jahr 2024
-
14-20 / A 06587 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02368 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02838 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02839 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 03283 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03866 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Auftrag aus dem Stadtratsbeschluss „Regionale Gesundheitsberatungsstellen der Landeshauptstadt München“ (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 03488) vom 17.02.2022, ein „Gesamtkonzept Stadtteilgesundheitsförderung“ auszuarbeiten und dem Stadtrat vorzulegen.
Inhalt:
In dieser Beschlussvorlage werden die Bausteine des Konzeptes zur Stadtteilgesundheit für München, die Ausbaustrategien zur Stadtteilgesundheit in Moosach, sowie die Umsetzung und der Mittelbedarf eines neuen GesundheitsTreffs in Neuperlach Nord mit Personal- und Sachkosten dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahmen betragen insgesamt 265.835 € dauerhaft ab 2024 sowie zusätzlich einmalig 31.900 € in 2024 konsumtiv sowie 10.000 € investiv.
Entscheidungsvorschlag:
Das Gesundheitsreferat wird beauftragt,
• im Quartier Neufreimann eine Präventionskette aufzu-bauen und Krankenkassenmittel einzuwerben.
• in ausgewählten Schwerpunktgebieten ein Gesundheits-management einzusetzen und Drittmittel bei Krankenkassen einzuwerben.
• in Neuperlach im Rahmen der Überplanung des Geländes der Lätarekirche durch die Soziale Stadt, dauerhaft einen GesundheitsTreffs zu etablieren.
• für einen GesundheitsTreff in Neuperlach bereits ab 2024 Räume zu sichern und Personal für den Betrieb des GesundheitsTreff einzustellen, sowie Mittel aus der Städte-bauförderung zu beantragen.
• in Moosach weitere Planungen für die Errichtung eines GesundheitsTreffs aufzunehmen und ein Nutzerbedarfsprogramm zu erstellen.
• die Entwicklungen der Gesetzesinitiative zu den Gesundheitskiosken weiter zu verfolgen und dem Stadtrat Handlungsoptionen vorzuschlagen.
• ein Konzept für die räumliche Gesundheitsplanung zu er-stellen und dem Stadtrat bis 31.12.2024 vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
GesundheitsTreff, Gesundheitsberatung, Gesundheitsvorsorge, Prävention, Gesundheitsförderung
Ortsangabe:
Freiham, Moosach, Neuperlach, Neufreimann
9.5
Vollversammlung vom 20.12.23
1.
Förderprojekte im Mobilitätsreferat
Darstellung der Finanzierung
der Projekte
• SUM
• DeineStadt
• metaCCAZE
der Projektskizzen
• TRIMM
• zukunVT
der Projektanträge
• MoveRegioM – Phase 3
• M Cube – Phase 2
Produkt 43111000 Overheadkosten Referats- und Geschäftsleitung
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2023 - 2029
-
20-26 / A 04474 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurübersicht des Beschlussentwurfs -
2.
Sammelbeschluss Ressourcenausweitungen
für 2024
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung; 43122300 Straßenverkehr
Beschluss über die Finanzierung ab 2024
-
20-26 / A 01996 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04257 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04258 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04259 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04260 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04418 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04419 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04420 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04421 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04422 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04466 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04470 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
3.
ÖPNV-Bauprogramme
a) Sachstandsbericht zum 1. & 2. ÖPNV-Bauprogramm
b) Finanzierung
Fortschreibung der Kosten des 1. & 2. ÖPNV-Bauprogramms
Anmeldung des 3. ÖPNV-Bauprogrammes
-
20-26 / A 04469 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
4.
Mobilitätsstrategie 2035
Teilstrategie Digitalisierung – Erste Stufe
Grundsatzbeschluss Digitalisierung im Mobilitäts- und Verkehrssektor
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
Beschluss über die Finanzierung für die Jahre ab 2024
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
5.
Parken 4.0
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
Änderung des MIP 2023 - 2027
Beschluss über die Finanzierung für die Jahre ab 2024 (EDB MOR-001)
-
20-26 / A 00756 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 00815 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03711 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03790 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03859 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04067 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04471 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
9.6
Mobilitätsausschuss vom 13.12.23
1.
Beschluss zu On-Demand-Mobilität für die Landeshauptstadt München
Einstieg in flexible und nachfrageorientierte Mobilitätsangebote
Produkt 43512300 Strategie, Bezirksmanagement und Projektentwicklung
Änderung des MIP 2023 - 2027
Beschluss über die Finanzierung für die Jahre 2024 - 2029
-
20-26 / A 02760 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 02909 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04261 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04382 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04465 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
9.7
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 10.01.24
1.
(U) Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.06.2023
-
20-26 / E 01322 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 vom 15.06.2023 aus
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04, der die Beteiligung der
Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung beantragt.
Inhalt
Ausführungen zu bereits stattfindender Bürgerbeteiligung und
Planungsprozessen der Landeshauptstadt München:
- Bürgerbeteiligung und ihre Zielsetzung
- Formelle und informelle Bürgerbeteiligung, z.T. anhand von
Beispielen
- Bürgerbegehren
Bürger*innen können sich bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an
politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien
beteiligen. Der o.g. Empfehlung kann nur nach Maßgabe der
vorstehenden Ausführungen entsprochen werden.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis
genommen, nach denen sich die Bürger*innen bereits jetzt auf
unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen,
Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen können und die
Landeshauptstadt München und ihre Referate dem bürgerschaftlichen
Dialog eine bedeutende Rolle zuschreiben.
2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.6.2023 ist damit gemäß
Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Beteiligung Bevölkerung, Bürgerbeteiligung, Planungen
Stadtentwicklung
Ortsangabe -
10.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
11.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste Sitzung des Bezirksausschusses am 21.02.24 um 19.00 Uhr im Campus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (Mensa Süd)
Unterausschüsse:
- UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 08.01.23 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsplanung, Mobilität: Dienstag, 09.01.24 um 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
- UA Soziales, Bildung, Familie, Senioren, Kinder und Jugend: Mittwoch, 10.01.23, 19.00 Uhr, Radolfzeller Str. 11a, Bildungslokal
- UA Stadtbezirksbudget, Kultur, Sport: Donnerstag, 11.01.24, 19.00 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63
12.
Nichtöffentliche Sitzung