RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 10.05.2024 00:57:17)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 6. Februar 2024, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München; Hinweis: nicht barrierefrei
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
I
Allgemeines
1
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.
Hybridsitzung
Hinweis:
Ein BA-Mitglied wird in hybrider Form an der heutigen Sitzung teilnehmen
2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Fragen der Bürger*innen und Sonstiges an Bezirksausschuss und Polizei
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
PA/SPIELkultur e.V.
Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier mit JUNO bei Bellevue di Monaco vom 25.03. -17.12.2024
3.831,00€; Az. 0262.0-2-0544
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 1 für die Begegnung durch Kunst // iz art Kunstatelier mit JUNO bei Bellevue di Monaco vom 25.03. -17.12.2024 von der PA/SPIELkultur e.V. i.H.v. 3.831,00€ am 14.12.2023.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "We Won't Shut Up!"
We Won't Shut Up! Festival 2024 vom 07. - 10.03.2024
3.000,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0545
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das We Won't Shut Up! Festival 2024 vom 07. - 10.03.2024 von der Initiative "We Won't Shut Up!" in Höhe von 3.000,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Münchner Heldentheater e.V.
"Ich bin Sturm" vom 27.12.2023 -24.02.2024
2.368,33 €; Az. 0262.0-2-0539
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Theater "Ich bin Sturm" vom 27.12.2023 -24.02.2024 vom Münchner Heldentheater e.V. i.H.v. 2.368,33 €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
Kindertheater Fraunhofer
Pulcinella - Ein Meer aus Wünschen (AT) - Figurentheater nach Gianni Luzzati ab 03.03.2024
1.800,00 Euro / Az. 0262.0-2-0546
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 des Kindertheater Fraunhofer für die Maßnahme "Pulcinella - Ein Meer aus Wünschen (AT) - Figurentheater nach Gianni Luzzati ab 03.03.2024" in Höhe von 1.800,00 Euro vom 16.01.2024
3
Anhörungen
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Stand der Planungen für Kulturbierbarten im Nussbaumpark
Hinweis:
ohne Dokumente
5
Unterrichtungen
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
(U) Haushaltsplan 2024 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2024
Vollzug des Haushaltsplanes 2024
für den Bereich „Förderung freier Träger“
des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
im Haushaltsjahr 2024
Inhalt
- Haushaltsansätze 2024 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse 2024
- Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß der Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2024
Ortsangabe
-/-
4.
Schreiben zu REGSAM-Schwerpunktarbeit
Hinweis:
Nachtrag
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Mobilität und Straßenraum
1
Anträge
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Betrieb "Beru",Thalkirchner Str. 10, 80337 München - Beschlussvorlage Freischankfläche
Hinweis:
Nachtrag
2.2
Sondernutzungen
2.3
Sonstige Entscheidungsfälle
1.
(E) Aktionsplan Graffiti
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01756 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 23.11.2023
-
20-26 / E 01756 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Vorgehen Aktionsplan Graffiti
2.
(E) Nichtbeachtung Verkehrsregeln Müllerstraße
-
20-26 / E 01706 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Nichtbeachtung Verkehrsregeln Müllerstraße
3.
(E) Parküberwachung für falsch geparkte E-Scooter
-
20-26 / E 01752 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Parküberwachung für falsch geparkte E-Scooter
3
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
3.2
Verkehr
1.
Änderung zum Erinnerungsverfahren Klenzestr. 1-7 Spakoo-Nr. 23 01158 MT207 _T22 / Erweiterung bis Hs.Nr. 21 Ecke Buttermelcherstr.
2.
Antwort MOR: Anfrage wegen Austausch einer Lichtsignalanlage (LSA)- Standort Landwehr-/ Schillerstr.
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Fütterung von Tauben; Bürger*innenanliegen vom 23.01.2024
5
Unterrichtungen
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
6.
Arndtstraße als Sackgasse
7.
(U) Mehr Verkehrssicherheit und höhere Aufenthaltsqualität für alle
Aktueller Stand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung des Radentscheids
Kurzinfo:
- siehe Kurzübersicht -
8.
Fristverlängerung BV-Empfehlung: Wildes Campieren und Vermüllung Sonnenstr.
9.
Abdruck Bescheid: Plausch und Tausch Mobil
10.
Verkaufswagen Hackerbrücke - Antwort auf Bürger*innenanliegen
Hinweis:
Nachtrag
11.
Antwort auf letzten TOP bezgl. Strandveranstaltung an der Corneliusbrücke (Bastion) | 01.05. - 09.09.2024
Hinweis:
Nachtrag
12.
Hitzeschutz 2.0
13.
Gaststättenfortführung Schillerstr. 11a
Hinweis:
Nachtrag
C
Bereich Unterausschuss Planen und Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Müllerstr. 1
Umbau der 2 Ladeneinheiten im EG, Anbau Balkon im 1. OG, Änderung der Grundrisse im 4. und 5.OG, Nutzungsänderung von Wohnflächen zu Büroräumen, Einbau größere Gaube (Nordseite) sowie Herstellen eines Fahrradraumes im Kellergewölbe mit Zugang über neue Außentreppe (VGB)
Hinweis:
Frist bis 09.02.2024
2.
Maistr. 31
Nutzungsänderung im EG Vordergebäude von Büro in Wohnen sowie Küche f. Gaststube und im EG Rückgebäude von Büro in Praxis
Hinweis:
Frist bis 12.02.2024
3.
Palmstr. 12
Umbau einer Gaube in eine Dachloggia
Hinweis:
Frist bis 12.02.2024
4.
Lindwurmstr. 45
Umbau und energetische Sanierung zweier best. Dachgeschosswohnungen mit Überbauung eines best. Pultdaches zur Wohnraumerweiterung mit Terrasse, Ausbau von Speicherflächen im 2.DG zu einer neuen Wohneinheit, Erneuerung und Vergrößerung der best. Balkone im Innenhof, Anbau eines Außenaufzugs am Treppenhaus hofseitig
Hinweis:
Frist bis 12.02.2024
5.
Maistr. 55
ÄNDERUNGSANTRAG zu 1.23-2023-5510-21 - Hier: Erhöhung des Seitengebäudes
Hinweis:
Frist bis 12.02.2024
6.
Paul-Heyse-Str. 38
Erweiterung und Aufstockung eines Bürogebäudes - VORBESCHEID
Hinweis:
Frist bis 19.02.2024
7.
St.-Pauls-Pl. 9: Nutzungsänderung im Kellergeschoss zweier Lagereinheiten in zwei Wohnungen und im Obergeschoss einer Büroeinheit in 3 Büroeinheiten; Frist bis 12.02.2024
Hinweis:
vertagt aus letzter Sitzung
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Anhörung des BA 02 - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 11589: Bezahlbares Wohnen durch sektoralen Bebauungsplan
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
5
Unterrichtungen
1.
EH-Genehmigungen
2.
Abdruck Baugenehmigung Landwehrstr. 22
3.
Mehrjahresinvestitionsprogramm
für die Jahre 2023 - 2027
Gliederungsziffern
3601 Baum- und Denkmalschutz
6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung
6101 Stadtentwicklungsplanung
6110 Lokalbaukommission
6130 Stadtplanung
6150 Städtebauförderung
6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung
Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 5,7 und 21
-
20-26 / A 04298 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 – 2027
Inhalt
Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
1. Die Ansätze in Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2023 – 2027 (vgl. Anlagen 1 – 7) mit verbindlicher Planung bis 2028 werden zur Kenntnis genommen. Die Anlagen sind Bestandteil des Beschlusses.
2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 5, 7 und 21 sind für den Bereich des Referates für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2023 – 2027 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200
Ortsangabe -/-
4.
Baumaßnahmen der Stadtwerke
5.
Update zum Bohrprogramm der U9
6.
Zwischennachricht Stand BA-Antrag Nr. 20-26 / B 05445
7.
Geförderter Wohnungsbau in München
Bekanntgabe der Mietfachstelle für die Jahre 2020 – 2022
a) Förderung bis zum 31.12.2001 - Klassischer 1. Förderweg (Mietpreisprüfungen)
b) Förderungen ab dem 01.01.2002 - „Wohnen in München“ (Prüfung der Miete
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 25.10.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09560)
Inhalt
Ergebnisse der Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Woh-nungen, Genehmigungen von Modernisierungsmaßnahmen, Erteilung von Bestätigungen über den „Bindungsablauf“ von öffentlich geförderten Wohnungen und Ergebnisse von Prüfungen der Mieten von sonstigen geförderten Wohnungen
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Bekanntgabe
Mietpreisprüfungen von öffentlich geförderten Wohnungen
Prüfung der Mieten von sonstigen geförderten Mietwohnungen
Ortsangabe -/-
8.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK)
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.08.2022 – 31.07.2023
Kurzinfo:
Anlass
Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt.
Mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.12.2020 (Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 02179) wurde festgelegt, die Bekanntgaben zur Beschlussvollzugskontrolle ab 2021 nur noch einmal jährlich gegen Jahresende vorzulegen.
Inhalt
Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände
Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/-
Entscheidungsvorschlag
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Beschlussvollzugskontrolle; Bericht
Digitalisierung im PLAN; Flughafen München; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München; Entwicklung Europark; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb;
Bayernkaserne, Bebauungsplan Nr. 1989
Wohnraumbewirtschaftung; Holzwohnungsbau in München;
Naturschutzgesetze Moosgrund; Ratsentscheid zur Hochhausgrenze; Urbanes Gärtnern in München; Wohnungspolitisches Handlungsprogramm Wohnen in München VII;
Ortsangabe -/-
9.
(U) Beteiligung der Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.06.2023
-
20-26 / E 01322 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Behandlung der Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 vom 15.06.2023 aus
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04, der die Beteiligung der
Bevölkerung bei Planungen zur Stadtentwicklung beantragt.
Inhalt
Ausführungen zu bereits stattfindender Bürgerbeteiligung und
Planungsprozessen der Landeshauptstadt München:
- Bürgerbeteiligung und ihre Zielsetzung
- Formelle und informelle Bürgerbeteiligung, z.T. anhand von
Beispielen
- Bürgerbegehren
Bürger*innen können sich bereits jetzt auf unterschiedlichen Wegen an
politischen Entscheidungen, Planungen, Vorhaben und Zukunftsstrategien
beteiligen. Der o.g. Empfehlung kann nur nach Maßgabe der
vorstehenden Ausführungen entsprochen werden.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse
-
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis
genommen, nach denen sich die Bürger*innen bereits jetzt auf
unterschiedlichen Wegen an politischen Entscheidungen, Planungen,
Vorhaben und Zukunftsstrategien beteiligen können und die
Landeshauptstadt München und ihre Referate dem bürgerschaftlichen
Dialog eine bedeutende Rolle zuschreiben.
2. Die Empfehlung Nr. 20-26 / E 01322 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.6.2023 ist damit gemäß
Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch nach
Beteiligung Bevölkerung, Bürgerbeteiligung, Planungen
Stadtentwicklung
Ortsangabe -
D
Umwelt, Klima, Naherholung
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Empfehlungen der Baumschutzbeauftragten
3.2
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Bürger*innenanliegen und Sonstiges
1.
Müllproblem Landwehrstraße¸ Bürger*innenanliegen, vertagt aus den Sitzungen vom 12.12.23 und vom 16.01.2024
5
Unterrichtungen
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
BA 2 Info: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Begrünung im Straßenraum bzgl.
Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 09855
4.
Protokoll Isar Flussrunde vom 24.01.2024
Hinweis:
Nachtrag; Hinweis: Präsentation ist BA2-intern und darf nicht weitergegeben werden
E
Angelegenheiten des BA
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
Wahl eines / einer Gleichstellungsbeauftragte/n
2.
Wahl eines / einer Migrations-/Integrationsbeauftragte/n
3.
Änderung der BA-Sitzung in November 2024: Do. 14.11.2024 statt Di. 12.11.2024
Änderung der Unterausschusssitzung ÖRM: Mo. 25.11.2024 statt Di. 26.11.2024
4.
Auswertung über den Umgang mit dem Stadtbezirksbudget 2023
5.
Mieterbeiratswahl 2024-Entsendung stimmberechtigtes Mitglied
Hinweis:
Nachtrag
2
Kommende Sitzungstermine
3
Termine / Veranstaltungen
1.
Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 26.11.2024
Turnhalle der Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, 80469 München
4
Unterrichtungen
1.
(U) Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
(Bezirksausschuss-Satzung) und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse
der Landeshauptstadt München
1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 13.11.2023
a) Rechte der Bezirksausschüsse beim Baumschutz stärken
Empfehlung Nr. 20-26 / E 01091 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirks 21 – Pasing-Obermenzing am 15.03.2023
b) Rechtzeitige Beteiligung der Bezirksausschüsse in allen Bebauungsplanverfahren
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04834 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirks 16 - Ramersdorf-Perlach vom 08.12.2022
c) Marktveranstaltungen als Entscheidungsrecht in die BA-Satzung aufnehmen
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 04816 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirks 06 – Sendling vom 05.12.2022
d) Anhörungsrecht für die BAs auch bei größeren Veranstaltungen auf Privatgrund
BA-Antrags-Nr. 20-26 / B 05899 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirks 15 – Trudering-Riem vom 21.09.2023
e) Änderungen der BA-Satzung und BA-Geschäftsordnung
2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die
Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München
-
20-26 / B 04816 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 04834 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / E 01091 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
20-26 / B 05899 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04476 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 13.11.2023
verschiedene Anträge bzw. eine Bürgerversammlungsempfehlung zur Änderung der BA-Satzung und der BA-Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse vorberaten.
Inhalt:
Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen
vorgelegt.
Gesamtkosten/
Gesamterlöse:
Kostensteigerung bei der Erstattung von Betreuungskosten; die Mehrkosten werden aus dem vorhandenen Referatsbudget gezahlt.
Entscheidungsvorschlag:
Die als Anlage 6 beigefügte Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie die Änderungen der Geschäftsordnung der Bezirksausschüsse werden beschlossen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Geschäftsordnung, BA-Satzungskommission
Ortsangabe:
-/-
2.
Stadtbezirksbudget 2024
3.
(U) Umsetzung des Öffentlichkeitsbeteiligungs-
konzepts in der Landeshauptstadt München
Einführung eines Einwohner*innenbudgets
-
14-20 / A 05455 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05456 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05457 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05459 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
14-20 / A 05460 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 01895 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 01944 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02023 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 02121 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03381 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03388 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 03783 (Typ: Antrag) (Status: Aufgegriffen)
-
20-26 / A 04312 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04377 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
20-26 / A 04220 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Stadtratsbeschluss vom 27.04.2022 („Analoge und digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Landeshauptstadt München; Vorstellung des Externen-Konzeptes für die systematische Weiterentwicklung“ - Sitzungsvorlage Nr. 20-26 / V 05892). Bearbeitung div. Stadtratsanträge.
Inhalt:
Stand der Umsetzung und des weiteren Verfahrens zum o.g. Konzept.
Entscheidungsvorschlag über die Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung und der Einführung eines gesamtstädtischen Einwohner*innenbudgets sowie weiterer Maßnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung. Auf Basis von Stadtratsanträgen Information über organisatorische Änderungen bei der Kinder- und Jugendpartizipation in der Stadtverwaltung und Information über weitere diesbezügliche Maßnahmen (z.B. Erstellung eines Rahmenkonzepts zur Kinder- und Jugendpartizipation).
Gesamtkosten:
Die mit dieser Beschlussvorlage verbundenen zahlungswirksamen Kosten betragen für das Jahr 2024 einmalig 130.030.- Euro (Finanzierung durch Umschichtung des eigenen Budgets) und ab dem Jahr 2025 dauerhaft 330.030.- Euro (Anmeldung zu den jeweiligen Haushaltsverfahren).
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt der Implementierung eines Beirates für Öffentlichkeitsbeteiligung entsprechend des vorgeschlagenen Besetzungsverfahrens zu.
Dem Stadtrat wird im Rhythmus von drei Jahren (erstmals 2026) über Tätigkeiten, Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Öffentlichkeitsbeteiligung berichtet.
Der Stadtrat stimmt der Einführung eines Einwohner*innenbudgets zu.
Das Direktorium wird beauftragt, eine Evaluation des ersten Zyklus des Einwohner*innenbudgets vorzunehmen.
Das Direktorium wird beauftragt, erforderliche Haushaltsmittel anzumelden, Ausschreibungsverfahren und Stellenbesetzungen vorzunehmen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Öffentlichkeitsbeteiligungskonzept, Einwohner*innenbudget, Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung
Ortsangabe:
--
F
Nicht öffentlicher Teil - siehe gesonderte Tagesordnung