RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 17.05.2024 15:48:56)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 26. September 2006, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 14 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte "Flügelrad", Truderinger Straße 115a, 81927 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1.
Allgemeines
1.1.
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung
1.2.
Protokolle
1.3.
Ausläufe
1.4.
Bürgerfragen
1.5.
Berichte aus den Unterausschüssen
1.6.
Berichte der Beauftragten
2.
Entscheidungsfälle
1.
Piusplatz, 14. Stadtbezirk;
Erhalt des Charakters und des Baumbestandes im Rahmen des Projektes "Soziale Stadt" Empfehlung Nr. 02-08 / E 00389 der Bürgerversammlung des
Stadtbezirkes 16 Ramersdorf-Perlach am 04.05.2006
2.
(E) Piusplatz, 14. Stadtbezirk;
Erhalt des Charakters und des Baumbestandes
im Rahmen des Projektes "Soziale Stadt"
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00389
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16
Ramersdorf-Perlach
am 04.05.2006
-
02-08 / E 00389 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00389:
Der Charakter und der Baumbestand am Piusplatz sollen
erhalten bleiben.
Inhalt
Im Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring – westlich“ ist eine
Aufwertung der Grünflächen und Spielplätze im Bereich des
Piusplatzes vorgesehen.
Prinzipiell wird dabei der Grundcharakter der Grünanlage
erhalten bleiben. Dies gilt insbesondere für den westlichen,
der Piuskirche zugewandten Teil. Das Gesamtprojekt betrifft
jedoch auch die östlich angrenzenden öffentlichen Freiflächen.
Entscheidungsvorschlag
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit
(§ 22 GeschO) – wird Kenntnis genommen.
Die im Rahmen des Förderprogramms „Stadt- und Ortsteile
mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“
vorgesehenen Sanierungsmaßnahmen zur Optimierung
und Ergänzung der Freiraumangebote in den öffentlichen
Grünflächen zwischen Grafinger, Aschheimer, Bad-Schachener
Straße und Innsbrucker Ring werden unter Wahrung des
derzeitigen Charakters der Anlagen durchgeführt. Eingriffe
in den Baumbestand wird es nur im unbedingt notwendigen
Umfang geben. Insgesamt soll eine optimale Ergänzung
der Freiraumangebote auf den privaten und öffentlichen
Günflächen erreicht werden.
Gesucht werden kann auch nach:
- öffentlicher Grünzug
- Echardinger Straße
3.
Anhörungsfälle/Stellungnahmen
3.1.
Bereich UA Planung, Verkehr und Umwelt
3.1.1.
Planungsangelegenheiten
1.
Antrag auf Errichtung einer hinterleuchteten Wechselwerbeanlage in der Rosenheimer Str.
2.
Klarheit für die „Soziale Stadt“
3.1.2.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Parkplatzsituation in der Neumarkter Straße, Bürgerschreiben
2.
U-Bahn-Haltepunkt Josephsburg – Instandsetzung der Aufgänge
Antrag Nr. 1325 des Bezirksausschuss 14 – Berg am Laim – vom 27.06.2006
3.1.3.
Umweltangelegenheiten
3.2.
Bereich Fest/Kultur
1.
Krautgärten in Berg am Laim
3.3.
Bereich Jugend/Schule
3.4.
Bereich Soziales
3.5.
Bereich Budget
1.
Kulti-Kids e.V. im Erlebniskraftwerk –
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget
2.
Städtische Ludwig-Thoma-Realschule –
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget
3.
Elternbeirat der Hauptschule am Echardinger Grünstreifen –
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget
4.
Theater3kb e.V. –
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses aus dem BA-Budget
3.6.
Sonstiges
1.
Veranstaltung in der Kultfabrik vor der Tonhalle am 13. Und 14.10.2006 - Anhörung
3.7.
Baumschutz
1.
Berlingerweg 1 – Antrag auf Baumfällung
2.
Fehwiesenstraße 17 - Antrag auf Baumfällung
3.
Fehwiesenstraße 106 - Antrag auf Baumfällung
4.
Truderinger Straße 148 a-t - Antrag auf Baumfällung
5.
Permoserplatz 1 - Antrag auf Baumfällung
6.
Risserkogelstraße 8 - Antrag auf Baumfällung
7.
Josephsburgstraße 80 / Halserspitzstraße 29 - Antrag auf Baumfällung
8.
Kranzhornstraße 10 - Antrag auf Baumfällung
4.
Unterrichtungsfälle/Bekanntgaben
4.1.
Bereich Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
4.1.1.
Planungsangelegenheiten
1.
Unterrichtung über Bauvorhaben im Zeitraum 14.08.06 bis 10.09.06
2.
Diskurs „Stadtgestalt und neue Architektur“ –
Hochhäuser im Spannungsfeld zwischen Identität und Wandel der Stadt –
Ergebnis und weiteres Vorgehen - Bekanntgabe -
3.
Veränderungen an den Denkmalensembles der Landeshauptstadt München –
Antrag Nr. 02-08 / A 03079 von Frau StRin Elisabeth Schosser vom 22.05.2006
4.
Deregulierung der städtischen Gestaltungs- und Begrünungssatzung 924 –
Antrag Nr. 02.08 / A 02529 der ÖDP vom 01.07.2005
4.1.2.
Verkehrsangelegenheiten
1.
Das Parkraummanagement erfordert auch den Bau von Tiefgaragen –
Antrag Nr. 02-08 / A 03049 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor vom 05.05.2006
2.
Heinrich-Wieland-Straße –
Verlängerung bestehendes Halteverbot
4.1.3.
Umweltangelegenheiten
1.
Global denken – lokal handeln
Maßnahmen des Stadtrates zur Eindämmung des Autoverkehrs und Förderung des Umweltverbundes –
Empfehlung Nr. 6 der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirkes Obergiesing am 17.06.04
4.2.
Bereich Fest/Kultur
4.3.
Bereich Jugend, Schule, Sport
1.
Erteilung einer neuen Hausnummer für die Kindertagesstätte Grafinger Straße
4.4.
Bereich Unterausschuss Soziales
4.5.
Bereich Budget
1.
Verwendungsnachweis „Freiräume“
2.
Verwendungsnachweis „Kindertagesstätte St. Michael“
3.
Verwendungsnachweis „Kultikids“
4.6.
Sonstige
1.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK) –
3. Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates
im Zeitraum vom 01.01.2005 bis 30.06.2006
- Bekanntgabe -
4.7.
Baumschutz
1.
Beseitigung von Gefahrenbäumen am Permoserplatz
5.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
5.1.
Termine der UA - Sitzungen
5.1.1.
Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
5.1.2.
Unterausschuss Fest und Kultur
5.1.3.
Unterausschuss Jugend und Schule
5.1.4.
Unterausschuss Soziales
5.1.5.
Unterausschuss Budget
5.2.
Ankündigungen
5.3.
Sonstiges/Verschiedenes