HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.05.2024 18:57:26)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 5. Juli 2007, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Bulimie und Magersucht können junge Mädchen und Frauen ernsthaft und dauerhaft gefährden Antrag Nr. 02-08 / A 03372 von Frau StRin Ursula Sabathil, Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Eva Maria Caim vom 24.11.2006

  • 02-08 / A 03372 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10241 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 02-08 / A 03372 (= Anlage 1) Inhalt: In der Beschlussvorlage werden Erscheinungsformen, Verbreitung und Bedingungen von Ess-Störungen, präventive Strategien sowie vorhandene Präventionsangebote dargestellt und eine kommunale Initiativen zur Prävention von Ess-Störungen vorgeschlagen. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt führt im Rahmen der Prävention von Ess-Störungen folgende Maßnahmen durch: - Runder Tisch mit Mode und Medien - gezielte Öffentlichkeitsarbeit mit Fotoserie „Ich bin schön“ - Information von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Das RGU berichtet dem Stadtrat nach zwei Jahren über die Ergebnisse der Initiative. Der Antrag Nr. 02-08 / A 03372 ist geschäftsordnungsgemäß erledigt. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Ess-Störungen, Magersucht, Bulimie, Mädchengesundheit, Gesundheitsförderung, Kinder- und Jugendgesundheit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
10. Bericht über die Arbeit der Patientenfürsprecherinnen/ Patientenfürsprecher in den Krankenhäusern der Städtisches Klinikum München GmbH (01.01. - 31.12.2006) - Bekanntgabe -

02-08 / V 10226 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss des Gesundheitsausschusses vom 09.02.1995 zum Thema Patientenfürsprecherinnen/Patientenfürsprecher (Jährlicher Bericht) Inhalt: In dem Beschluss werden die Ergebnisse der Arbeit der Patientenfürsprecherinnen/Patientenfürsprecher im Jahr 2006 dargestellt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Patientenfürsprecherinnen/Patientenfürsprecher, Beschwerdemanagement

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
3.
Patientenrechte im städtischen Klinikum stärken Antrag Nr. 02-08 / A 03418 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 14.12.2006

  • 02-08 / A 03418 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10229 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 02-08 / A 03418 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 14.12.2006 Inhalt: Es wird dargestellt, was die Städtisches Klinikum München GmbH bzgl. Patientenrechten unternommen hat, außerdem eine Stellungnahme der Patientenfürsprecherinnen/Patientenfürsprecher (PFS) zum Antrag einer Stabsstelle „Patientenrechte“. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat befürwortet, dass die Patientenfürsprecherinnen/Patientenfürsprecher eine AG gründen, die regelmäßig Kontakt zu Geschäftsführung der Städtische Kliniken München GmbH hat. Dieser Beschluss unterliegt der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Patientenrechte, Städtische Kliniken München GmbH, Patientenfürsprecherinnen/Patientenfürsprecher, PFS

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit der Maßgabe,siehe Beschlussseite )
4.
Kommunale Gesundheitsförderung Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) "Gut drauf - Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung" Kommunale Gesundheitsförderung Antrag Nr. 02-08 / A 02172 von Frau StR Monika Renner vom 16.12.2004

  • 02-08 / A 02172 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10349 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschl. d. VV vom 6.7.05, dass die Verw. alle Maßn. und Proj. i. R. d. Städtebauförderungspr. Soziale Stadt „Stadt- und Ortst. mit bes. Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“ Mittlerer Ring Südost, den jew. Fachauss. zur Beschl.fas. vorlegt. Erfüllung des StRauftrags a. d. S. des GA vom 09.03.06, über die Finanz. des erw. Prog. des BzgA-„Gut drauf“-Konzeptes mit den Krankenk. zu verh. Inhalt: “Fit & Gut drauf“ ist ein Aktionsprog. und mit Jugendl. zu den Th. Bewegung, Ernährung und Entsp. Dazu gehören die Aspekte Pubertät und Sexualität, Geschlechterrollen und –identität, Schönheitsideale und Mode, Drogen und Suchtverhalten. „Fit & Gut drauf“ setzt direkt bei den Interessen und Bedürfnissen der Jugendl. an. Mit den Formen und Meth. der Kulturpäd. und kult. Bildung werden sie motiv. und unterst., selbst aktiv und gestaltend tätig zu werden. Entscheidungsvorschlag: 1. Der Projektantr. von Kultur & Spielraum e. V. zur Gesundheitsförd. von Jugendl. in den Soziale-Stadt-Regionen am Mittl. Ring wird befürwortet. 2. Das RGU wird zus. mit dem Referat für Stadtpl. und Bauo. mit der Projektst. und Abwicklung beauftr. 3. Das RGU wird beauftr., zur Finanzierung des o.g. Projektes mit 34.320,-- € beizutr. Die Mittel stehen bei HST 5100.631.0000.0 bereit. 4. Der Antrag Nr. 02-08 / A 02172 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. 5. Dieser Beschl. unterl. nicht der BVK. Gesucht werden kann im RIS au

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )
5.
Suchtproblematik in Haidhausen Drogenszene in Haidhausen Antrag Nr. 02-08 / A 03536 von Herrn StR Josef Schmid, Herrn StR Mario Schmidbauer vom 21.02.2007 Hilfe statt Überwachung - Gesicherte Aufenthaltsmöglichkeit für Suchtkranke am Orleansplatz schaffen, Verdrängung ins Stadtviertel verhindern Antrag Nr. 02-08 / A 03401 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 07.12.2006

  • 02-08 / A 03401 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03536 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10402 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Im Antrag Nr. 02-08 / A 03536 wird ein Bericht zur Drogenszene in Haidhausen gefordert (aktueller Sachstand und konzeptionelles Vorgehen seitens der Verwaltung, Runder Tisch, Projekt Straßenreinigung, Kritik an der Polizei). Im Antrag Nr. 02-08 / A 03401 werden gesicherte Aufenthaltsmöglichkeiten für Suchtkranke am Orleansplatz gefordert. Darüber hinaus soll geprüft werden, inwieweit das Projekt „HelpU“ aus Wien auf den Orleansplatz übertragen werden könnte. Inhalt: In der Beschlussvorlage wird zu allen geforderten Punkten Stellung genommen. Entscheidungsvorschlag: Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen. Der Antrag Nr. 02-08 / A 03536 von Herrn StR Schmid und Herrn StR Schmidbauer vom 21.02.2007 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt. Der Antrag Nr. 02-08 / A 03401 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen/RL vom 07.12.2006 bleibt aufgegriffen. Der Bericht zu „HelpU“ wird dem Stadtrat voraussichtlich im Frühjahr 2008 vorgelegt. Dieser Beschluss unterliegt in Ziffer 3 der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Haidhausen

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Augenmedizinische Versorgung im Münchner Süden/Südosten nicht fahrlässig gefährden! Antrag Nr. 02-08 / A 03783 von Frau StRin Eva Maria Caim vom 27.06.2007

  • 02-08 / A 03783 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10410 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das Stadtratsmitglied Frau Eva Maria Caim fordert mit Antrag Nr. 02-08 / A 03783 vom 27.06.2007 (Antrag zur dringlichen Behandlung für den GA 05.07.2007), dass die augenmedizinische Versorgung der Patienten im Münchener Süden nicht vernachlässigt wird, keine vollendeten Tatsachen geschaffen werden und keine Operationsmethoden, die nicht Stand der Wissenschaft sind, durchgeführt werden. Inhalt In dem Beschluss wird die bisherige und zukünftige Situation der Augenabteilungen im Klinikum Harlaching bzw. im Klinikum Schwabing, sowie die Beweggründe der Städtisches Klinikum München GmbH für eine Verlagerung der Hauptabteilung Augen vom Klinikum Harlaching ins Klinikum Schwabing dargestellt. Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag des Referenten wird Kenntnis genommen.Der Antrag Nr. 02-08 / A 03783 von Frau StRin Eva Maria Caim vom 27.06.2007 ist damit geschäftsordnungsgemäß erledigt.Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Städtisches Klinikum München GmbH; Klinikum Harlaching; Klinikum Schwabing; Augenabteilung; Augenklinik

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )