RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 23:55:28)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 7. Dezember 2006, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
TOP 5.
5.
Palliativversorgung, Hospizversorgung, Sterbebegleitung
Einrichtung eines "stationären Hospizes" (nach § 39 a SGB)
durch die Landeshauptstadt München
Antrag Nr. 96-02 / A 03516 von Frau StRin Elisabeth Schosser vom 22.01.2002
Stationäres Hospiz des Christopherus Hospiz Vereins e.V. an der Einsteinstraße 28
Antrag Nr. 96-02 / A 03722 von Herrn StR Hugo Ilg, Frau StRin Elisabeth Schosser vom 25.04.2002
Verbesserung der ambulanten palliativ-medizinischen Versorgung und Sterbebegleitung der Münchner Bürger
Antrag Nr. 02-08 / A 00765 von Frau StRin Elisabeth Schosser vom 27.03.2003
Palliativ-medizinische, palliativ-pflegerische und hospizliche Versorgung im ambulanten Bereich
Antrag Nr. 02-08 / A 02037 von Frau StRin Elisabeth Schosser vom 20.10.2004
Bedarfsgerechtes Angebot für palliative Versorgung
Antrag Nr. 02-08 / A 02628 von Herrn StR Klaus Peter Rupp, StRin Brigitte Meier, Herrn StR Ingo Mittermaier, Frau StRin Angelika Gebhardt vom 08.09.2005
Fachgespräch über Sterbebegleitung
Antrag Nr. 02-08 / A 02767 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 29.11.2005
-
96-02 / A 03516 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02767 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00765 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02628 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
96-02 / A 03722 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02037 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03414 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 96-02 / A 03516, Nr. 96-02 / A 03722 , Nr. 02-08 / A 00765, Nr. 02-08 / A 02037, Antrag Nr. 02-08 / A 02628, Nr. 02-08 / A 02767
Inhalt:
In der Beschl.vorl. werden die Versorgungslage, Ressourcen, Defizite und Lösungsm. in der Palliativ- und Hospizvers. in München dargest.
Entscheidungsvorschlag:
1. Auftrag an die Verwaltung:
- Daten zur amb. Palliativ- und Hospizvers. in Zus.arbeit mit der Uni oder FH`s zu erheben,
- gem.sam mit Mitgl. des AK Vers. des Ges.beirats das Konzept der region. „sektorenübergreifenden Vers.“ zur Verbess. der Palliativ- und Hospizvers. zu entwickeln,
- Kooperationen zwischen stat. und amb. zu unterstützen und zu forcieren,
- vorhandene Inform. über Leistungsangebote generell, soweit vorhanden zielgruppenspezifisch, Fortbildungsangebote und Finanzierungsmöglichk. im Internet zur Verfüg. zu stellen,
- Verbände und sonstige Anbieter über das vorhandene Fortbildungsangebot zu informieren,
- Fachgespräch „Sterbebegleitung“ mit Politikerinnen/Politikern und Expertinnen/Experten aus den Krankenh., Pflegeh., amb. Hospizdiensten, Pflegediensten sowie Vertreterinnen/Vertretern der Kassenärztlichen Verei., der Krankenk. und Verbänden durchzuführen.
2. Geschäftsordnungsgem. Erl. der Stadtratsanträge
3. Dieser Beschl. unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontroll.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Palliativmedizin, Palliativ Care, Hospiz