RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 22:25:40)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 29. November 2006, 10:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 3.
3.
Satzungsbeschluss
Zentrale Bahnflächen München
Hauptbahnhof-Laim-Pasing
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1926 a
Bereich Birketweg
zwischen Hirschgarten, Arnulf-, Schäringer-,
Richelstraße, Donnersbergerbrücke und
südlich bis Gleisbereich
(Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 272, 1342,
Änderung der Bebauungspläne Nr. 569, 761, 841, 1413)
a) Satzungsbeschluss
b) Empfehlung Nr. 29 der Bürgerversammlung des
9. Stadtbezirkes Neuhausen-Nymphenburg
am 09.11.2004
Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
Kurzinfo:
Anlass
Mit der Verlagerung von Container-, Stückgut- und Rangierbahnhof sowie durch die Umstrukturierung der Deutschen Bundesbahn und der Post stehen an der Bahnachse zwischen Hauptbahnhof und Pasing ehemalige Bahn- und Postflächen für neue Nutzungen zur Verfügung. Der vorliegen-de Bebauungsplan Nr. 1926a ist Teil dieses städtebaulichen Projekts.
Inhalte
· Entscheidung über die zur Planung vorgetragenen Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren gem. § 4 Abs. 2 BauGB und über die Anregungen aus der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB, sowie zur Empfehlung Nr. 29.
· Satzung mit Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1926a. Festsetzung eines Allgemeinen Wohngebietes, Kerngebietes und Gewerbegebietes, von Gemeinbedarfsflächen zur Sicherung der sozi-alen Infrastruktur, von Sondergebieten Citylogistikzentrum und Posta-lische Nutzungen, von Verkehrsflächen, Allgemeinen Grünflächen ein-schließlich Ausgleichsflächen und Flächen mit besonderen Entwick-lungsmaßnahmen; nachrichtliche Übernahme von Bahnanlagen.
Entscheidungsvorschlag
Beschlussfassung über die während der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB vorgetragenen Stellungnahmen.Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB vorgetragenen Anregungen.Beschluss zum Satzungserlass des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1926a. Behandlung der Empfehlung Nr. 29 gem. Art.