HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 00:26:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. November 2006, 10:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Wohnen in München IV Wohnungspolitisches Handlungsprogramm 2007-2011 a)Aktualisierung der Beiträge zur Sozialgerechten Bodennutzung SOBON (Ziffer2) Antrag Nr. 02-08 / A 02572 von Herrn StR Josef Schmid, Herrn StR Robert Brannekämper vom 22.07.2005 b)Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf den Münchner Wohnungsmarkt Antrag Nr. 02-08 / A 02788 von Frau StRin Constanze Lindner-Schädlich, Frau StRin Claudia Tausend, Frau StRin Gertraud Walter vom 13.12.2005 c)Wohnen in München IV - Wohnungsbau in München weiter sichern Antrag Nr. 02-08 / A 03212 von Herrn StR Josef Schmid, Herrn StR Robert Brannekämper, Herrn StR Walter Zöller vom 25.08.2006

  • 02-08 / A 03385 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03390 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03212 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02788 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02572 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03407 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03424 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 08804 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aktualisierung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms für den Zeitraum 2007 - 2011 Inhalt Wohnungssituation und deren zukünftige Entwicklung, Wohnungspolitische Ziele und Strategien, Zielzahlen und Förderquoten, Evaluierung und Anpassung der Förderprogramme, Maßnahmen der BestandspolitikKommunale Wohnungspolitik – Akteure und Organisation, Mittelbedarf Entscheidungsvorschlag ·Schaffung von neuen Baurechten für 3.500 WE jährlich ·1.600 WE geförderte Wohnungen jährlich, davon 800 Mietwohnungen für Haushalte mit niedrigem Einkommen (bis zu § 9 WoFG). ·Über alle Programme hinweg möglichst 500 WE für Familien mit Kindern, 150 WE für Wohnungslose, 100 WE für Genossenschaften / Baugruppen, 50 WE für ökologische Modellprojekte und 50 WE für spezifische Altenwohnprojekte. ·Für 2007 – 2011 städtische Mittel in Höhe von ca. 550 Mio. €. ·Ziel in den großen Siedlungsgebieten nur noch 50 % geförderter Wohnungsbau; Beibehaltung der Förderquote auf SoBoN – Flächen. ·Kleinere Modifikationen der städtischen Förderprogramme ·Städtische Wohnungsgesellschaften können ihre Wohnungsbestände ggf. bei günstigen Kaufgelegenheiten erweitern. ·Neue Förderprogramme zum Erwerb von Belegungsrechten an freien Wohnungen und zum Bestands- und Belegungsrechtserwerb z. B. durch Genossenschaften beim Ankauf von Häusern. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Altengerechtes Wohnen, Belegungsbindungen, Eigentumsmaßnahmen,

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (vertagt in die Vollversammlung am 13.12.2006,siehe Beschlussseite )