HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 20:20:22)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 25.

25.
Abgesetzt
Freie Kunst im öffentlichen Raum; „Ortstermine“ Opfer des Nationalsozialismus – Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens; Antrag Nr. 02-08 / A 02580 von Herrn StR Michael Leonhart, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Christine Strobl, Herrn StR Sven Thanheiser vom 28.07.2005

  • 02-08 / A 03406 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 02580 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09250 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Pilotphase 2004/05 Weitere Vorhaben: - Mahnmal „Opfer des Nationalsozialismus“ - „Denkmal der Demokratie“ (Arbeitstitel) - Musikprojekte im öffentlichen Raum Kommunikation und Vermittlung Personalstruktur Neuordnung der finanziellen Mittel „Freie Kunst im öffentlichen Raum“ Entscheidungsvorschlag Der Fortsetzung der „Ortstermine“ in Richtung auf die beschriebenen Schwerpunktthemen (Erinnerungsnetzwerke I und II, Musikprojekte), für die jeweilig Verfahrenswege entwickelt werden, wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der innerstädtischen Unterarbeitsgruppe „Demokratie - Denkmal“ im Januar 2007 einen konkreten Verfahrensvorschlag zu Realisierung zu unterbreiten. Die Verwaltung wird beauftragt, im Frühjahr 2007 über eine Folgeveranstaltung zu „Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens – Opfer des Nationalsozialismus“ eine Wettbewerbsauschreibung vorzulegen. Die „Ortstermine - Musikprojekte im öffentlichen Raum“ werden im Zweijahresturnus dauerhaft fortgesetzt. Hierfür wird von der Verwaltung ein tragfähiges Konzept (u.a. Kommissionsbildung, Wettbewerbsverfahren und Zeitschienen) entwickelt. Für die Durchführung werden im Zweijahresturnus 200.000 Euro bereitgestellt. Der unter Ziffer 2.6 vorgestellten Personalstruktur wird zugestimmt. Die Personalkosten werden aus der Haushaltsstelle 3000.608.2000.2 „Freien Kunst im öffentlichen Raum“ finanziert.