HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 20.07.2024 04:17:05)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Januar 2007, 14:15 Uhr (Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Straßentunnels in München; Nachrüstung der Sicherheitseinrichtungen - Leuchtenbergring - Tunnel - - Innsbrucker Ring - Tunnel - im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen im 14. Stadtbezirk Berg am Laim Projektkosten (Kostenobergrenze): 8.790.000,-- € Projektgenehmigung

02-08 / V 09292 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass 25.06.2002 (Bauausschuss): Vorprojektgenehmigung zur Nachrüstung d. Sicherheitseinrichtungen in den Münchner Straßentunnels. Auftrag an Baureferat, die Entwurfsplanung für diese Nachr.maßnahmen zu erarbeiten u. die Projektgenehmigung für die Einzelmaßn. herbeizuführen. Die Nachr. am Brudermühl- u. Candidtunnel wurden abgeschlossen. Für die Nachr. d. Sicherh.einr. im Leuchtenbergring - Tunnel u. im Innsbrucker Ring - T. wurde die Entwurfsplanung nun erarbeitet. Das Projekthandbuch wurde erstellt u. die Proj.kosten berechnet. Inhalt Die Tunnels am Leuchtenbergring u. am Innsbrucker Ring bilden m. dem Effnertunnel sowie dem in Bau befindlichen Richard-Strauss-Tunnel eine „Tunnelkette“ u. sind demzufolge mit einem vergleichbaren Sicherheitsniveau auszustatten. April 2006: Einführung d. überarbeiteten „Richtlinien für die Ausstattung u. den Betrieb von Straßentunneln“: (RABT Ausgabe 2006): Erhöhte Anforderungen an die Tunnelausstattung. Entsch.vorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 8.790.000,- € wird nach Maßgabe des PHB 2 u. der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten u. die Ausführungsgenehmigung herbeizuführen. 3. Das Baureferat wird ermächtigt, eine Kreuzungsvereinbarung mit der DB AG abzusc

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )