HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 23:41:34)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Januar 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Freie Kunst im öffentlichen Raum; Ortstermine - Demokratie - Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens Antrag Nr. 02-08 / A 02580 von Herrn StR Michael Leonhart, Frau StRin Dr. Ingrid Anker, Herrn StR Nikolaus Gradl, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Christine Strobl, Herrn StR Sven Thanheiser vom 28.072.005

  • 02-08 / A 02580 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03474 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 09405 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Darstellung allgemeiner Verfahrensschritte (Phasenmodell) und Anwendung auf die Themenschwerpunkte: - Demokratie - Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens Entscheidungsvorschlag - Die Verwaltung wird beauftragt, zum Thema "Realisation und Standort" zu einem "runden Tisch" mit allen beteiligten städtischen Fachreferaten einzuladen. Dabei werden Fragen u.a. der Standortsuche - Analyse von Machbarkeit - der Baulastträgerschaft und der Übernahme von Wartungs- und Folgekosten erörtert. - Der Einsetzung der Jury "Kunst und Demokratie", wie unter Ziffer 2.2.1 vorgestellt, wird zugestimmt. Das Verfahren wird entsprechend den Regelungen (Ziff. 2.2.2), basierend auf der Bayerischen Gemeindeordnung und der Geschäftsordnung des Stadtrates, durchgeführt. - Die Verwaltung wird beauftragt, die beschriebenen Begleitveranstaltungen zum Thema "Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens" im Frühjahr 2007 durchzuführen. - Es besteht Einverständnis, dass die unter Ziff. 2.3.2 beschriebenen weiteren Verfahrensschritte zum Thema "Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens" zusammen mit dem Expertenteam weiter forciert werden. Über die Ergebnisse wird der Stadtrat informiert. Stichwort(e) Ortstermine; Freie Kunst im öffentlichen Raum; Planung und Durchführung der nächsten Verfahrensschritte zu den gestellten Themenschwerpunk

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gem.Änder.Antrag der SPD v.18.01.07 u.d.mündlich engebr.Ergänz.v.B90/Grü/RL,S.Beschlusss.)