RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 24.07.2024 11:59:06)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 27. März 2007, 14:15 Uhr
(Abgeschlossen) (ca.)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 7.
7.
Aktion saubere Stadt
Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmenkonzept
„München – die saubere Stadt“
Antrag Nr. 02-08 / A 01361 von
Frau Stadträtin Elisabeth Schosser und Herrn Stadtrat Max Straßer
vom 14.01.2004
Geldstrafen für Hundekot auf
öffentlichen Straßen und Plätzen
Antrag Nr. 02-08 / A 01527 von
Herrn Stadtrat Manuel Pretzl
vom 22.03.2004
Präsentation des Hundekotproblems in den Medien
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00077 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2
Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt
am 03.05.2005
Verstärktes Vorgehen gegen undisziplinierte Hundehalter
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00156 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 8
Schwanthalerhöhe
am 07.07.2005
Verunreinigungen von Straßen und Plätzen sanktionieren
Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO von
Herrn Stadtrat Richard Quaas vom 13.12.2005
Aufstellen von Plastiktütenspendern und Abfallbehältern
zur Beseitigung von Hundekot
Antrag Nr. 02-08 / A 03061 der FDP
vom 16.05.2006
Effektive Verfolgung und drastische Bestrafung der Hundebesitzer
bei Nichtentfernen der Hundehaufen
Ziffer 7 des Antrages
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00427 der
Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 8
Schwanthalerhöhe
am 01.06.2006
Hundekot / energische Vorgehensweise gegen Hundebesitzer
Empfehlung Nr. 02-08 / E 00637
der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 9
Neuhausen - Nymphenburg am 23.11.2006
-
02-08 / E 00637 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03061 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / F 00807 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01361 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01527 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00077 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00156 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
02-08 / E 00427 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Verstärkung der Bemühungen zur Sauberkeit
im öffentlichen Raum
Inhalt
Aktion saubere Stadt
Öffentlichkeitskampagne und Maßnahmenkonzept
Darstellen der Ziele und Maßnahmen zur weiteren
Erhöhung der Sauberkeit in der Stadt
Entscheidungsvorschlag
Vom Vortrag wird Kenntnis genommen und dem
Vorgehen zugestimmt.
Das Baureferat wird beauftragt,
- die Erstellung eines Konzeptes für eine Kampagne
„Mehr Bewusstsein für Sauberkeit im Stadtgebiet“
zu beauftragen und dem Stadtrat über die Ergebnisse
zu berichten.
- zusätzliche Abfallbehälter in der Leopoldstraße und
an der Münchner Freiheit aufzustellen sowie eine
zusätzliche Kehrmaschine zu beschaffen.
- zusätzliche Wachdienste in den Grillzonen des
Hirschgartens, des Westparks, des Ostparks und
des Lerchenauer Sees bzw. Fasaneriesees einzurichten,
zusätzliche Wochenendreinigungen von Grillzonen,
intensiv genutzten Spielplätzen sowie Spiel- und Liegewiesen
in den Sommermonaten sowie eine zusätzliche
Frühjahrsreinigung des Straßenbegleitgrüns außerhalb
des Vollanschlussgebietes durchzuführen.
- ein Servicetelefon für Sauberkeit im öffentlichen Raum einzurichten
und zu betreiben.
Gesucht werden kann auch nach:
- Straßenreinigung
- Reinigungsleistung
- Hundekot
- Kampagne
- Servicetelefon