HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 09:21:50)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. Juni 2007, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung – Münchner Grundvereinbarung zu § 8a und § 72a SGB VIII

  • 02-08 / A 03785 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 10130 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz (KICK) vom 01.10.2005 – Neuregelung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a und § 72a SGB VIII - gesetzlicher Auftrag an das Stadtjugendamt, nichtstädtische Träger von Jugendhilfeleistungen zur entsprechenden Wahrnehmung des Schutzauftrages durch Vereinbarungen zu verpflichten Inhalt - Bekanntgabe der Münchner Grundvereinbarung zu § 8a und § 72a SGB VIII - Rolle und Funktion der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ - Umsetzung des gesetzlichen Auftrages in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe - Beantragung zusätzlicher Mittel zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung der Träger mit „insoweit erfahrenen Fachkräften“ nach § 8a Abs. 2 SGB VIII – Versorgungs- und Finanzierungsbedarfe in den Arbeitsfeldern Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Münchner Grundvereinbarung - Bereitstellung der zur Umsetzung in den Arbeitsfeldern notwendigen zusätzlichen Mittel ab dem Haushalt 2008 Gesucht werden kann auch nach: - Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - Münchner Grundvereinbarung zu § 8a und § 72a SGB VIII

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,zuzügl.ErgänzA.der SPD,end.Entscheid.d.d.VV)