HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 13:03:06)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 4. Juli 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Anpassung des Münchner Stellplatzrechts für Kraftfahrzeuge an die BayBO-Novelle 2007 Sachstand der BayBO-Novelle Entwurf zum Neuerlass einer Stellplatzsatzung für Kraftfahrzeuge Beauftragung der Verwaltung zum weiteren Vorgehen

02-08 / V 10357 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Mit dem Gesetzesentwurf zur Novellierung der BayBO werden die Möglichkeiten der Gemeinde, das Parkraumangebot im Hinblick auf die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu steuern, erheblich eingeschränkt. Das bisherige Münchner Parkraumkonzept, das u. a. auf die Verlagerung des Einkaufs-, Besuchs- und Beschäftigtenverkehrs auf den ÖPNV setzt, hat sich bewährt und wird bei der Konzeption zur Anpassung des Münchner Stellplatzrechts weiterhin berücksichtigt. Angesichts der Kürze der Zeit muss die Anpassung des Münchner Stellplatzrechts an die neue Rechtslage in zwei Phasen erfolgen. Die Vorlage leitet Phase 1 der Anpassung ein, die sich auf die unvermeidlichen Änderungen der derzeit gültigen Rechtslage beschränkt: Hierzu gehört der Erlass einer Stellplatzsatzung, in der der für München spezifische Stellplatzbedarf sowie die Möglichkeiten zur Ablösung der Stellplatzverpflichtung näher festgelegt werden. Ein entsprechender Satzungsentwurf wird vorgestellt. Gleichzeitig wird die Aufhebung der Stellplatzbeschränkungssatzung vom 07.06.2001 empfohlen. Entscheidungsvorschlag Das Planungsreferat wird beauftragt, auf Grundlage des vorgestellten Konzepts, insbesondere des Satzungsentwurfs, die Bezirksausschüsse, Fachreferate, anerkannten Interessenverbände und Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. Der Vollversammlung soll rechtzeitig vor In-Kraft-Treten der BayBO – Novelle ein endgültige

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)