RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 23:22:07)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 20. September 2007, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 21.
21.
Wie gut funktioniert das Frühwarnsystem
bei Stromsperrungen?
Antrag Nr. 02-08 / A 03697 ..........................
Aufbau eines Frühwarnsystems, um
Stromsperrungen zu vermeiden
Auftrag aus der Sitzung des
Sozialausschusses vom 21.09.2006
-
02-08 / A 03697 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 03956 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Beschluss des Sozialausschusses vom 21.09.2006
- Antrag Nr. 02-08 / A 03697 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 10.05.2007
Wie gut funktioniert das Frühwarnsystem bei Stromsperrungen?
Inhalt
- Beantwortung der offenen Fragen aus der Sitzung vom 21.09.2006
- Darstellung des Verwaltungsverfahrens zwischen Sozialreferat und Stadtwerke München
- Einbindung der Wohlfahrtsverbände
- Entwicklung der Fallzahlen
Entscheidungsvorschlag
- Fortsetzung der Kooperation zwischen Sozialreferat, Wohlfahrtsverbänden und Stadtwerke München
- Verlängerung des Pilotprojekts „Sozialpädagogisch be-gleitete Energieberatung von Haushalten mit Energieschulden“
Gesucht werden kann auch nach:
- Stromsperrungen
- Kooperation Sozialreferat mit Stadtwerken München