HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 09.05.2024 12:05:22)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Personalentwicklungsmaßnahme „Demenzerkrankung“ in Münchner Alten- und Pflegeheimen

02-08 / V 10688 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Entscheidungsvorschlag - Beauftragung des Sozialreferates, das Konzept zur berufsgruppenübergreifenden Personalentwicklungsmaßnahme „Demenz“ -befristet 2008, 2009 und 2010 weiter zu führen, - mit einer Ist-Analyse als Zugangsvoraussetzung, Bausteine und Methodik individuell auf die Pflegeeinrichtung anzupassen, - ein Zwischen - Audit nach 1,5 Jahren, spätestens Anfang 2009 durchzuführen, - hauseigene Konzepte bis zum Ende der Maßnahme zu entwickeln, - die Einbindung der Leitungsebene und qualifizierter gerontopsychiatrischer Fachkräfte zu sichern, - die Muttersprachlichkeit der Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohner zu thematisieren, - entsprechende Leitfäden einzubeziehen, - ein gemeinsames Zertifikat über die Absolvierung der Personalentwicklungsmaßname „Demenz“ von Ausbildungsträgern und Landeshauptstadt München für die Pflegeeinrichtungen zu erteilen. - Zustimmung zur Finanzierung in den Jahren 2008, 2009 und 2010 in Höhe von jeweils 200.000,00 € (aus dem Budget bei Finanzposition 4705.700.0514.5). Gesucht werden kann auch nach: - Sensibilisierung des Personals - Milieugestaltung - Tagesstruktur - Interventionsmöglichkeiten - Verantwortungsvoller Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege - Abwehrreaktion - positiv-fördernde Haltung - wertschätzende, sicherheitsstiftende Kommunikation

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )