HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 12:39:52)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 22. November 2007, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Kulturelle und geschichtliche Veränderung der Münchner Stadtviertel durch Migrantinnen und Migranten

  • 02-08 / A 02357 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11113 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt Das Ausstellungsprojekt MigrantInnen in München – 1945 bis heute (Arbeitstitel) hat das Ziel, interkulturellen Alltag in München sichtbar zu machen und das Thema Migration in der Münchner Öffentlichkeit positiv und differenziert zu diskutieren. Die Ausstellung wird in enger Zusammenarbeit mit der Ludwig Maximilians Universität und der Stelle für interkulturelle Arbeit des Sozialreferats konzipiert und umgesetzt. Betroffene Bürger werden über Projekte in den Stadtviertel in die Ausstellungsgestaltung einbezogen. Entscheidungsvorschlag 1. Das Kulturreferat wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der LMU und der Stelle für interkulturelle Arbeit des Sozialreferats, das Ausstellungsprojekt MigrantInnen in München – 1945 bis heute (Arbeitstitel) zur Darstellung und Reflexion von Migrationsgeschichte und -kultur in der Münchner Stadtgesellschaft umzusetzen. 2. Das Projekt wird in den Haushaltsjahren 2007 mit 14.500 Euro, 2008 mit 90.000 Euro und 2009 mit 80.000 Euro aus dem Budget der Stadtgeschichte (HST. 3550.608.0500.7) finanziert. 3. Für die Umsetzung des Projekts ist ab dem 01.01.2008 eine Teilzeitstelle (20 Std.) mit einer Einwertung in E 12 TVöD, befristet bis 31.07.2009 (vorgesehener Projektabschluss) einzurichten. 4. Der Antrag Nr. 02-08 / A 02357 der Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL vom 10.03.2005 ist hiermit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Die Ziffer 1 des Beschlusses unte

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)