HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:08:54)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 4. Dezember 2007, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Weiterentwicklung der Frühkindlichen Gesundheitsförderung Hausbesuche der Kinderkrankenschwestern bei Risikokindern im Alter von 3 bis 6 Jahren

02-08 / V 11203 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss GA 07.03.2007 „Kinder- und Jugendgesundheit in München. Aktuelle Schwerpunktsetzung und Handlungsbedarf“ (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 09491), in der dem Einstieg in die Durchführung von Hausbesuchen bei Risikokindern von 3 bis 6 Jahren zugestimmt wurde. Anlass der Ergänzung: Neue Stellungnahme des POR vom 21.11.2007. Inhalt: Es wird die Notwendigkeit von Hausbesuchen der Kinderkrankenschwestern des RGU bei Risikokindern von 3 bis 6 Jahren, die in keiner Kindertagesbetreuung sind, mit dem damit verbundenen Personal- und Sachmittelbedarf beschrieben. Entscheidungsvorschlag: Das RGU wird beauftragt, Kinder von 3 bis 6 Jahren in den Hausbesuchsdienst einzubeziehen. Dafür wird das Personalbudget ab 01.01.2008 um 98.550 € (entspricht 50 % der Personalkosten) und das jährliche Sachmittelbudget um 61.200 € erhöht. Einmalig werden dem RGU 9.800 € als Sachmittel für die Erstausstattung der Büros zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf wird eine weitere zentrale Finanzierung der Personalkosten geprüft. Das RGU berichtet im Jahr 2010 im Gesundheitsausschuss über die Umsetzung des beschriebenen Konzepts.Dieser Beschluss unterliegt der BVK. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Gesundheitsvorsorge, Prävention, Gesundheitsförderung, Kinderschutz, Hausbesuche, Kinder- u. Jugendgesundheit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endültige Entscheidung durch die Vollversammlung)