HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 13.05.2024 17:53:23)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 28. November 2007, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Stadtwerke München GmbH Gründung der SWM Bildungsstiftung Vergabe der Geldmittel aus der angekündigten Bildungsstiftung der SWM

  • 02-08 / A 04048 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04090 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04091 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11234 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt - Darstellung der Stiftungsabsicht und der Gründe für die geplante Rechtsform - Rechtliche Voraussetzungen für die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung - Gründung der gemeinnützigen SWM Bildungsstiftung - Behandlung des Antrags der Stadtratsfraktion Bündnis 90 Die Grünen – rosa liste vom 13.11.2007 „ Vergabe der Geldmittel aus der angekündigten Bildungsstiftung der SWM“ Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der Gründung der gemeinnützigen SWM Bildungsstiftung GmbH durch die Stadtwerke München GmbH zu. Die Geschäftsführung der Stadtwerke München GmbH wird ermächtigt, die notwendigen Maßnahmen des Stiftungsgeschäfts vorzunehmen.Der Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90 Die Grünen – rosa liste vom 13.11.2007 „ Vergabe der Geldmittel aus der angekündigten Bildungsstiftung der SWM“ wird abgelehnt, um die Anerkennung als gemeinnützige Stiftung nicht zu gefährden Gesucht werden kann auch nach Bildungsstiftung, Gründung, Vergabe von Stiftungsmitteln

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gegen die Stimmen der FDP und von DIE LINKE.-Änderungen siehe Beschlussseite)