HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 20:47:42)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. Dezember 2007, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 23.

23.
Kommunalreferat-Büroraummanagement; Sachstandsbericht zur Neuausrichtung; Sanierungsvorschau; Erfahrungsbericht zur Kostenmiete

02-08 / V 11259 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Stichwort: Kommunalreferat-Büroraummanagement, Neuausrichtung, Sanierungsvorschau, Kostenmiete Inhalt: In der Vorlage werden die im Rahmen der Neuausrichtung des Kommunalreferats-Büroraummanagement erfolgten Umsetzungsschritte aufgezeigt und soweit möglich monetär quantifiziert. Aufgrund der bisherigen Umsetzungserfolge und um die Neuausrichtung weiter erfolgreich vorantreiben zu können soll die Pilotphase abgeschlossen werden und die neue Organisation in Ihrem Bestand bestätigt werden. Die beauftragte mittelfristige Sanierungsplanung für die stadteigenen Verwaltungsgebäude wird erläutert. In einem weiteren Punkt werden die Erfahrungen mit der 2006 eingeführten Kostenmiete und ein Ausblick auf das Vorgehen zur Prüfung der Einführung einer Marktmiete dargestellt. Entscheidungsvorschlag: Die Neuausrichtung des Kommunalreferats-Büroraummanagement hat sich bewährt. Die „Pilotform“ des Büroraummanagements wird beendet. Das Kommunalreferat-Büroraummanagement wird beauftragt, die Neuausrichtung zu einem strategisch, initiativ agierenden und für alle Büroflächen umfassend verantwortlichen Treuhänder in der dargestellten Zielrichtung fortzusetzen. Der Stadtrat stimmt der Anpassung der Mietkalkulation an die am Markt übliche Verrechnungsstruktur der Kostenmiete in eine Kostenmiete 1 (entspricht Nettokaltmiete) und in die Kostenmiete 2 (Teile der Betriebskosten) zu.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)