HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 17:16:53)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 11. Dezember 2007, 14:15 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Fußgängerzone Antrag Nr. 02-08 / A 03777 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, SPD vom 22.06.2007 Bürgerfreundliche Gestaltung der Fußgängerzone und des Marienplatzes Antrag Nr. 02-08 / A 03825 der FDP vom 05.07.2007 Behindertengerechte Umgestaltung der Fußgängerzone Antrag Nr. 02-08 / A 03824 der Freien Wähler vom 05.07.2007 Bei Umgestaltung der Fußgängerzone werden die Belange der Rollstuhlfahrer berücksichtigt Antrag Nr. 02-08 / A 03946 von Herrn Stadtrat Hans Wolfswinkler und Frau Stadträtin Gisela Oberloher, CSU vom 19.09.2007

  • 02-08 / A 03777 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03825 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03824 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03946 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04119 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11289 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mehrere Stadtratsanträge zur Fußgängerzone Inhalt Darstellung des ursprünglichen Gestaltungskonzeptes und Vorschläge für Verbesserungen Entscheidungsvorschlag Das ursprüngliche Gestaltungskonzept der Fußgängerzone soll grundsätzlich erhalten werden. Das Baureferat wird beauftragt, - Vorschläge für eine neue Bestuhlung anlässlich des 850. Stadtgeburtstages zu erarbeiten. - alternative Materialien und Einbauarten für die Bänderungen zu testen. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird gebeten, - die Entfernung der dauerhaften Vitrinen in der Fußgängerzone bei der Firma Stroer DSM zu veranlassen. - Alternativen für die Durchführung der Tombola zu entwickeln. Das Kreisverwaltungsreferat wird gebeten, - in Abstimmung mit dem Baureferat ein Konzept für die Sondernutzungen in der Fußgängerzone zu entwickeln. Gesucht werden kann auch nach: - Neuhauser Straße - Kaufingerstraße - Marienplatz - Karlsplatz - Mobiliar - Vitrinen - Bodenbelag

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag mit der Maßgabe Aenderung ,siehe Beschlussseite)