HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 01:26:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 31. Januar 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 6.

6.
Grundsätze und Strukturen der Integrationspolitik der Landeshauptstadt München (Interkulturelles Integrationskonzept)

02-08 / V 11343 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 23.11.2006 Inhalt Grundsätze und Strukturen der Integrationspolitik der Landeshauptstadt München (Interkulturelles Integrationskonzept) Entscheidungsvorschlag 1.Die Grundsätze und Strukturen der Integrationspolitik der Landeshauptstadt München (Interkulturelles Integrationskonzept), gemäß Anlage 1, werden beschlossen. 2.Die Kriterien zur Definition von Leitprojekten werden beschlossen. 3.Es wird beschlossen, die Handlungsfelder Interkulturelle Öffnung, Förderung gesellschaftlicher Teilhabe, Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt, Sprachförderung sowie Abbau von Diskriminierung zu priorisieren. 4.Das Sozialreferat, Stelle für interkulturelle Arbeit wird beauftragt, weiterhin für die Umsetzung des Integrationskonzeptes federführend tätig zu sein. 5.Eine Vertreterin bzw. ein Vertreter des Kreisjugendrings München-Stadt wird in die Stadtratskommission für Integration aufgenommen. 6.Das Sozialreferat, Stelle für interkulturelle Arbeit wird den ersten Integrationsbericht 2010 vorlegen. 7.Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Integrationskonzept

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )