HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 13:24:20)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 28. Februar 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 4.

4.
Alt werden im eigenen Wohnviertel mit Versorgungssicherheit Umsetzung des Bielefelder Modells in München „Wohnen im Viertel / Umsetzung des „Bielefelder Modells“ in München Antrag Nr. 02-08 / A 03920 ...... Alt werden im Viertel Antrag Nr. 02-08 / A 03922..... Neue Wohnformen der städtischen Wohnungsbaugesellschaften für ältere Menschen in München Antrag Nr. 02-08 / A 03929......

  • 02-08 / A 04304 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03922 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03920 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03929 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 11484 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Umsetzung des sog. „Bielefelder Modells“: Wohnen mit Versorgungssicherheit ohne Betreuungspauschale in München Inhalt - Darstellung des „Bielefelder Modells“ - Beschreibung der GEWOFAG- und WSB-Projekte - Erweiterung auf andere Stadtteile - Finanzierung und Kostenträger - Wissenschaftliche Begleitung Entscheidungsvorschlag Das Sozialreferat wird beauftragt die Projekte nach dem sog. „Bielefelder Modell“ weiterhin zu fördern und die dafür benötigten Mittel im Ziele- und Haushaltsbeschluss anzumelden. Gesucht werden kann auch nach: - „Wohnen im Viertel“ - „Wohnen mit Service“ - Wohnen mit Versorgungssicherheit - „Bielefelder Modell“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (Änderungen,siehe Beschlussseite )