HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 17:17:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. Februar 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Nord-Süd-Querung der Altstadt für den Radverkehr 1. Marienplatz umgestalten – Straßenfurt entfernen – Umfeld ordnen; Antrag Nr. 3784 von Herrn Stadtrat Quaas vom 27.06.2007 2. Endlich ein Verkehrs- und Sicherheitskonzept für die Fahrradroute durch die Residenz- und Dienerstraße sowie über den Marienplatz; Antrag Nr. 3845 von Herrn Stadtrat Quaas vom 23.07.2007 3. Brush up für die gute Stube - Den Marienplatz in seiner Gesamtheit erlebbar machen; Antrag Nr. 3886 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 10.08.2007 4. Flaniermeile und Altstadtquerung: Neugestaltung des öffentlichen Raumes zwischen Odeonsplatz, Marienplatz, Rindermarkt und Tal; Antrag Nr. 3887 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 10.08.2007 5. Mit dem Rad durch die Altstadt; Ausbau einer zweiten Radl-Hauptroute über Sparkassen- und Kustermannstraße; Antrag Nr. 3888 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 10.08.2007


02-08 / V 11582 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Herr Stadtrat Quaas und die Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen/RL haben die oben genannten und als Anlagen beigefügten Anträge Nr. 3784, 3845, 3886, 3887 und 3888 gestellt, worin die Stadtverwaltung u.a. aufgefordert wird, eine Lösung für die unbefriedigende verkehrliche und gestalterische Situation der Nord-Süd-Querung der Altstadt (NSQ) über den Marienplatz zu erarbeiten. Inhalt Die im Sommer und Herbst 2007 kurzfristig durchgeführten Verkehrskontrollen und verkehrsordnenden Maßnahmen entlang der Nord-Süd-Querung der Altstadt (NSQ) haben nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Nach Auffassung der zuständigen städtischen Diensstellen ist eine Lösung der verkehrlichen Probleme entlang des Straßenzuges Rindermarkt-Marienplatz- Dienerstraße-Residenzstraße daher mittel- bis lanfgristig nur durch Neugestaltung "aus einem Guss" in Verbindung mit einer einheitlichen Verkehrsregelung erzielbar. Die in diesem Zusammenhang notwendigen Untersuchungsschritte werden dargelegt und der Stadtrat gebeten, dem weiteren Vorgehen zuzustimmen.. Entscheidungsvorschlag Das Planungsreferat wird beauftragt, gemeinsam mit den jeweils zuständigen Fachdienststellen (Baureferat, Kreisverwaltungsreferat) und mit der Stadtwerke München GmbH/MVG die im Vortrag der Referentin genannten Untersuchungen durchzuführen und die Ergebnisse dem Stadtrat mit entsprechenden Entscheidungsvorschlägen noch 2008 vorzulegen. Gesucht werde

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )