HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 21:32:54)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 Zschokkestraße (südlich) zwischen Westend- und Hans-Thonauer-Straße - Straßenbahnbetriebshof - (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 58 d) a) Aufstellungsbeschluss gemäß § 13 a BauGB b) Aufhebung der Entscheidung des Oberbürgermeisters gemäß Art. 38 Abs. 4 Satz 2 i.V.m. 18 Abs. 3 GWG anstelle der Vollversammlung des Stadtrates am 11.05.1994 über die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1771 c) BA-Antrag-Nr. 08-14 / B 00376 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 25 - Laim vom 16.09.08 Stadtbezirk 25 - Laim Stadtbezirk 25 Laim

08-14 / V 00981 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Überplanung des gesamten Areals, da mit Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 09.04.2003 der Standort für eine Gemeinbedarfsfläche (Straßenbahnbetriebshof) endgültig aufgegeben wurde. Inhalte Ziel der Planungen ist es, die Voraussetzungen für ein lebendiges, städtisches Quartier mit Wohn- und Kerngebietsnutzung und mit einer öffentlichen Grünfläche zu schaffen. Zur Nahversorgung sollen im Planungsgebiet ein Lebensmittelmarkt sowie weitere Läden ermöglicht werden. Im Rahmen der Neubebauung ist der aus der Baumaßnahme ursächlich resultierende Bedarf sowie der Umgebungsbedarf an 8 Kindergarten- und 6 Kinderkrippengruppen nachzuweisen. Die Unterbringung einer vollstationären Pflegeeinrichtung für 120 Plätze soll vorgesehen werden. Im Rahmen der Bauleitplanung sollen Lösungsansätze für eine ressourcenschonende und energieeffiziente Bauausführung aufgezeigt werden. Grundlage hierfür bildet der Ökologische Kriterienkatalog der Landeshauptstadt München in seiner jeweils aktuellen Fassung. Entscheidungsvorschlag Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung und Aufhebung der Entscheidung des Oberbürgermeisters über die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1771 Gesucht werden kann im RIS auch nach Zschokkestraße, Westendstraße, Straßenbahnbetriebshof

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )