HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 21:17:07)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 19. November 2008, 15:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 3.

3.
München tritt der europäischen Städtekoalition gegen Rassismus bei Antrag Nr. 08-14 / A 00220 Von Stadträtin Dagmar Henn vom 12.08.2008

  • 08-14 / A 00220 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01078 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Frau Henn von der Partei DIE LINKE hat am 12.08.2008 den Antrag Nr. 220 (Anlage 1) gestellt, dass der Stadtrat beschließen möge: „München tritt der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus bei“. Die Internationale Städtekoalition gegen Rassismus ist eine Initiative der UNESCO, die am 10. Dezember 2004 in Nürnberg gegründet wurde. Das Ziel ist, ein internationales Netzwerk von Städten einzurichten, die sich gemeinsam für einen wirkungsvollen Kampf gegen Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit einsetzen. Inhalt: Im Beschluss wird auf die Kompatibilität der Ziele der Europäischen Städtekoalitation mit dem Zielgefüge der LH München eingegangen. Der Zehn-Punkte-Aktionsplan der Städtekoalition wird vorgestellt, sowie das Beitrittsverfahren, die Mitgliedschaft und die Finanzierung dargestellt. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 1.500 €. Gesucht werden kann im Ris auch unter: Städtekoalition, Rassismus, Europa, Antidiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag und Änderung,siehe Beschlussseite,endg.Entscheidung d.d.VV )