HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 17.05.2024 15:41:47)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 10.

10.
Erhöhung des Gasteigmietkontingents des Kulturreferats

08-14 / V 01128 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt In der Vorlage werden die Mehrbedarfe der Münchner Stadtbibliothek, der Münchner Philharmoniker sowie für Eigen- und Mitveranstaltungen für die Förderung von Kunst und Kultur in 2009 gegenüber 2007 dargestellt und begründet. Darüber hinaus informiert das Kulturreferat den Stadtrat über die geplante Anmietungen im Gasteig für den Zeitraum 2009 bis 2013. Entscheidungsvorschlag 1.Für das Jahr 2009 werden dem Kulturreferat zur Deckung des Mehrbedarfs für Programmmieten in Höhe von 1.854.000 € zusätzliche Mittel aus dem städtischen Hoheitshaushalt bereitgestellt. 2.Das Kulturreferat meldet im Rahmen des 1. Nachtrags für 2009 folgende zusätzliche Mittel an für: a) die Münchner Stadtbibliothek Produkt „Münchner Stadtbibliothek“ (Produktnr. 5631000): 425.000 € b) die Münchner Philharmoniker: Produkt „Konzerte der Münchner Philharmoniker (Produktnr. 5640000): 198.000 € c) die Eigen- und Mitveranstaltungen des Kulturreferats im Gasteig Produkt „Förderung von Kunst und Kultur“ (Produktnr. 5611000): 1.231.000 €. 3. Das Kulturreferat plant künftig eine mittelfristig möglichst gleichmäßige Nutzung des Kulturzentrums Gasteig. Die dafür erforderlichen finanziellen Mittel werden im Rahmen der Haushaltsplanung zu den jeweiligen Modellrechnungen 2010 bis einschließlich 2013 angemeldet. 4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )