RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 23.07.2024 15:04:03)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 29. Oktober 2008, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 4.
4.
Vogelweideplatz,
Prinzregentenstraße (südlich),
Riedenburger Straße (westlich),
Truderinger Straße (nördlich)
a) Grundsatzbeschluss
b) Durchführung eines städtebaulichen und
landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs
Stadtbezirk 13 Bogenhausen
-
08-14 / A 00374 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00335 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00334 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalte
Durch eine verkehrliche Neuordnung ist eine in angemessener Maßstäblichkeit gut situierte Platzfläche „Vogelweideplatz“ vor der bestehenden Wohnbebauung und eine sinnvoll erschließbare Fläche für ein autark bebaubares Grundstück entstanden.
Mit Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Bauausschusses vom 28.04.2004 wurde das Planungsreferat beauftragt, die erforderliche Bauleitplanung für den Bereich des Vogelweideplatzes einzuleiten.
Bereich südlich der Einsteinstraße:
Aufgrund der verkehrlich neu gestalteten Stadteinfahrt und des künftig zu entwickelnden Vogelweideplatzes ergibt sich die Möglichkeit, die Stadteinfahrt auch über die Einsteinstraße hinaus durch eine Neustrukturierung des bestehenden Gewerbegebietes zu definieren.
Um eine qualitätsvolle Neugestaltung des gesamten Areals zu erreichen, soll für das gesamte Planungsgebiet ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb durchgeführt werden.
Entscheidungs-vorschlag
Beschlussfassung
über die Zustimmung zu den in dieser Beschlussvorlage enthaltenen Rahmenbedingungen;
über die Durchführung eines städtebaulichen und
landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs durch die privaten Hauptgrundstückseigentümer nach Maßgabe der in dieser Beschlussvorlage dargestellten Voruntersuchungen und Planungsziele;
über die Zusammensetzung des Preisgerichtes und des Gremiums der sachvers