HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 15:00:08)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 4. Dezember 2008, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 5.

5.
Abgesetzt
Präventive Hausbesuche für ältere Münchnerinnen und Münchner Präventive Hausbesuche für hochbetagte MüncherInnen Antrag Nr. 02-08 / A 03865 ......................... Opferschutz auch für ältere Menschen? Häuslliche Gewalt bei älteren pflegebedürftigen Menschen Antrag Nr. 02-08 / A 04167 .................................. Das Jahr der Senioren ist vorbei – aber nicht die Gewalt gegen alte Menschen Antrag Nr. 1738 der Stadtratsfraktion Die Grünen/RL vom 04.01.2000

  • 08-14 / A 00703 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04167 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 03865 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01167 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 02-08 / A 03865 der Stadtratsfraktion Die Grünen/RL vom 01.08.2007 - Antrag Nr. 02-08 / A 04167 von Frau Stadträtin Elisabeth Schosser vom 10.01.2008 - Antrag Nr. 1738 der Stadtratsfraktion Die Grünen/RL vom 04.01.2000 Inhalt - Erfahrungen und ausgewählte Projekte aus Deutschland - „Prävention im Alter – geriatrisch fundierte Hausbesuche bei älteren Menschen“ - Präventive Ansätze, Alten- und Service-Zentren, Bera-tungsstellen, Bezirkssozialarbeit, Fachstellen häusliche Versorgung - Darstellung der wohnortnahen Versorgung von älteren bzw. behinderten oder pflegebedürftigen Menschen im Quartier - Gewalt gegen alte Menschen und Gewaltschutz bei älteren Pflegebedürftigen im häuslichen Bereich - Demografische Entwicklung - Fehlen gesetzlicher Grundlagen, wie Altenhilfestrukturgesetz oder Präventionsgesetz - Verankerung des Präventiven Hausbesuchs für ältere Menschen im Konzept der Sozialbürgerhäuser - Wissenschaftliche Begleitung Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Durchführung eines Modellprojektes in drei Regionen unter wissenschaftlicher Begleitung, Projektdauer vier Jahre - Berichterstattung im Stadtrat nach Projektende Gesucht werden kann auch nach: - Expertenhearing „Präventive Hausbesuche“ der Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. vom 23.11.2005 in Bonn - Präventive Hausbesuche - Fachstelle häusliche Versorgung - Sozialbürgerhäuser - Geriatrisch fundierter Ha