HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 06.07.2024 19:23:52)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 11. März 2009, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Verwaltungs- und Personalausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung und der städtischen Beteiligungsgesellschaften im 3. Reich Antrag Nr. 02-08/A 04322 der Stadtratsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 31.03.2008 Weiterführung des Projekts Gedenkbücher für Opfer des Nationalsozialismus Antrag Nr. 02-08/A04045 der Stadratsfraktionen der SPD, CSU und Bündnis 90/ Die Grünen/RL vom 12.11.2007

  • 02-08 / A 04322 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 02-08 / A 04045 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01638 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 02-08 / A 04322 der Stadtratsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 31.03.2008 Antrag Nr. 02-08 / A 04045 der Stadtratsfraktionen der SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste vom 12.11.2007 Inhalt: In der Vorlage werden beide Anträge aufgegriffen und verbunden. Sie beinhaltet einen Vorschlag zur Ergänzung der Opfergruppen und ein Konzept, einschließlich einer Kostenplanung für Personal- und Sachkosten, für die Aufarbeitung der Rolle der Stadtverwaltung im 3. Reich. Entscheidungsvorschlag: Abschluss einer Forschungsvereinbarung mit dem Lehrstuhl für Neueste und Zeitgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Gesucht werden kann im RIS auch unter: Gedenkbücher, NS-Opfer, Nationalsozialismus, Stadtverwaltung, Stadtarchiv

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )