HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 03.06.2024 05:40:49)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 29. April 2009, 14:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Schul- und Sportausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 8.

8.
Was Hänschen nicht lernt....

  • 02-08 / A 04212 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01840 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Durch die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL wurde am 01.02.2008 der Antrag Nr. 02-08 / A 04212 „Was Hänschen nicht lernt... Partizipation im Kindergarten“ gestellt. Inhalt Das Modellprojekt aus Schleswig-Holstein, die Modellprojekte aus anderen Bundesländern sowie die Münchner Projekte zur Partizipation werden vorgestellt. Entscheidungsvorschlag Das Schul- und Kultusreferat wird beauftragt, die folgenden Punkte umzusetzen:- Die weitere Intensivierung des Fortbildungsangebotes „Demokratie und Partizipation“ für Erziehungskräfte und für Lehrkräfte am Pädagogischen Institut.- Für eine Tagung bzw. für einen Fachvortrag werden Referenten aus dem Projekt in Schleswig-Hostein „Kinderstube der Demokratie“ eingeladen.- Durch die Regionalen Qualitäts- und Bildungsberatungen wird ein Netzwerk „Demokratie und Partizipation“ entwickelt, das die bereits vorhandenen pädagogischen Umsetzungen erfasst und für weitere Umsetzungen sorgt.- Das Thema wird in den regelmäßigen Gesprächen mit dem Staatlichen Schulamt eingebracht, um eine pädagogische Kontinuität zu sichern.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag )