HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 20:31:45)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 2. April 2009, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 1.

1.
Erinnerungsorte München Die vergessenen Orte der Topographie des Terrors sichtbarer machen - Ort und Erinnerung zusammenbringen Antrag Nr. 08-14 / A 00457 der Stadtratsfratkion DIE GRÜNEN/RL vom 09.12.2008 Broschüre Münchner Gedenk- und Erinnerungsorte Antrag Nr. 08-14 / A 00480 von Frau StRin Ursula Sabathil, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Marian Offman, Herrn StR Richard Quaas, Frau StRin Elisabeth Schmucker vom 16.12.2008

  • 08-14 / A 00730 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00480 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00457 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 01858 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
I. Inhalt Es wird dargestellt, welche Grundsatzentscheidungen der Stadtrat der Landeshauptstadt München bereits zum Umgang mit Erinnerungsorten in München getroffen hat. Zudem wird ein Überblick über wichtige bestehende und in Planung befindliche Informationsangebote zur NS-Geschichte gegeben. II. Entscheidungsvorschlag Eine weitere topografische Erschließung des öffentlichen Raums wird in einen engen konzeptionellen Zusammenhang mit der Erarbeitung des Ausstellungs- und Bildungsangebots des entstehenden NS-Dokumentationszentrums gestellt. Der zugrunde liegende Antrag wird im Zusammenhang mit der Konzeption von Ausstellungs- und Bildungsangebot des NS-Dokumentationszentrums im Grundsatz erneut behandelt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (gemäß Änderungsantrag der Fraktion B90/Grüne/RL vom 02.04.2009)