HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 10.05.2024 10:45:32)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. Mai 2009, 09:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Vollversammlung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

TOP 9.

9.
Aufhebung der Eingangsklassen- beschränkung an Gymnasien

  • 08-14 / A 00796 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00821 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02241 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufhebung der Beschränkung der Zahl der Eingangsklassen an den städtischen GymnasienAntrag Nr. 08-14/ A 00796 der Stadtratsfraktion der CSU vom 08.05.2009 Inhalt Darstellung der Beschränkung der Zahl der Eingangsklassen an städtischen Gymnasien Entscheidungsvorschlag 1. Die Zahl der satzungsgemäß festgelegten Eingangsklassen an den städtischen Gymnasien wird beibehalten. Einer - bis zum Auslaufen des G 9 - für die Schuljahre 2009/2010 sowie 2010/2011 befristeten Bildung zusätzlicher Eingangsklassen an städt. Gymnasien wird - sofern die räumlichen Kapazitäten dies zulassen - in dem Umfang zugestimmt, wie staatliche Lehrkräfte einschließlich deren Finanzierung vom Freistaat Bayern bereitgestellt werden. Bei der Bereitstellung staatlicher Lehrkräfte und deren Finanzierung ist die Folgewirkung bezogen auf insgesamt 8 Schuljahre zu gewährleisten.2. Der Stadtrat nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass das Schul- und Kultusreferat weiterhin alle organisatorischen Möglichkeiten ausschöpfen wird, um in lösungsorientierter Zusammenarbeit mit den staatlichen Behörden Versorgungsengpässe abzumildern.3. Der Stadtrat nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass die Landeshauptstadt München alle wirtschaftlich vertretbaren und finanzierbaren Maßnahmen ergreift, um die Raumsituation im gymnasialen Bereich nachhaltig zu verbessern.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,mit den Stimmen von SPD,OBM Ude,B90/Grüne/RL,ÖDP,BIA, DIE LINKE)