HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TOP Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 04:04:01)
- Öffentliche Tagesordung -

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 18. Juni 2009, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Gesundheitsausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

TOP 2.

2.
Keine ausbeuterische Kinderarbeit für Münchens Friedhöfe Keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit Antrag Nr. 08-14 / A 00562 der Stadtratsfraktion der CSU vom 05.02.2009 Keine Kinderarbeit für Münchens Friedhöfe! Antrag Nr. 08-14 / A 00565 der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/RL vom 05.02.2009

  • 08-14 / A 00562 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 08-14 / A 00565 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

08-14 / V 02329 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes - Az.: 4 N 08.778 vom 04.02.2009, das die §§ 23 Abs. 2 und 35 Abs. 4 der Münchner Friedhofsatzung für unwirksam erklärt. Beschluss der VV vom 18.02.2009 (SV-Nr. 08-14 / V 01711) Inhalt: die wesentlichen Urteilsgründe; Folgerungen; weiteres Vorgehen Entscheidungsvorschlag: Initiative des Oberbürgermeisters sich über den Deutschen Städtetag bei der Bundesregierung mit dem Ziel einer bundesgesetzlichen Regelung einzusetzen, die das Anbieten von Waren und Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit, insbesondere von Grabsteinen, in Deutschland verhindert, hilfsweise einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage für die Friedhofsträger, die es ihnen erlaubt, die Genehmigung von Denkmälern von Nachweisen über die Einhaltung des Verbots abhängig zu machen Gesucht werden kann im RIS auch nach: „Friedhofsatzung“, „ausbeuterische Kinderarbeit“, „Grabsteine“

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )