RIS Internet "TOP Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 01:35:37)
- Öffentliche Tagesordung -
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 1. Juli 2009, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
TOP 6.
6.
Grundsatzbeschluss
Änderung des Flächennutzungsplanes
mit integrierter Landschaftsplanung
und
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1971
Baumkirchner Straße (westlich),
Bahnlinie München-Rosenheim (südlich)
a) Grundsatzbeschluss
b) Durchführung eines städtebaulichen und
landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs
Stadtbezirk 14 Berg am Laim
Kurzinfo:
Inhalt
Städtebauliche und landschaftsplanerische Bestandsaufnahme,
städtebauliche und landschaftsplanerische Rahmenbedingungen mit Benennung planerischer Eckdaten,
Ziele des Wettbewerbs, Verfahrensvorschlag für den Wettbewerb, Zusammensetzung des Preisgerichts und weiteres Vorgehen.
Entscheidungsvorschlag
1.Den im Vortrag der Referentin unter C. aufgeführten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Eckdaten und Rahmenbedingungen und der unter E. dargestellten weiteren Vorgehensweise wird zugestimmt.
2.Für das gesamte Planungsgebiet wird von der Vivico Real Estate GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb nach Maßgabe der im Vortrag der Referentin unter B aufgeführten Bestandsaufnahme sowie der unter C. dargestellten Eckdaten und Rahmenbedingungen durchgeführt.
3.Die Landeshauptstadt München ist im Preisgericht und im Gremium der sachverständigen Berater zu beteiligen, wobei das Planungsreferat (vertreten durch Frau Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk) und die Mitglieder der Stadtratsfraktionen als Sachpreisrichterinnen oder Sachpreisrichter und eine Vertreterin oder ein Vertreter des Bezirksausschuss 14 als stimmberechtigte Sachpreisrichterin oder Sachpreisrichter vertreten sein sollen.
4.Das Planungsreferat wird beauftragt, dem Stadtrat über das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbes zu b